Werbung

Nachricht vom 26.06.2015    

Laura Schmidt ist die neue Weinkönigin in Linz

Zusammen mit ihren Weinprinzessinnen wurde sie im Linzer „Winzerhaus“ vorgestellt. Das herzliche Miteinander und den herrlichen Fastelovend – das schätzt Laura Schmidt an Linz. Die 21-Jähre wird die Bunte Stadt nun zwei Jahre lang als Weinkönigin vertreten.

Dr. Hans-Georg Faust, Verena Kremer, Laura Schmidt, Alicia Bechteler und Thomas Herschbach (Von links). Foto: Simone Schwamborn

Linz. „Ich wollte Weinkönigin werden, weil ich schon als kleines Mädchen aus dem Weinstand meines Vaters die schöne Tradition des Linzer Winzerfestes bewundert habe. Als meine Schwester Alina dann vor zehn Jahren Weinkönigin wurde und ich über dieses ehrenvolle Amt einen Einblick erhalten habe, war für mich klar, das auch ich einmal die Bunte Stadt repräsentieren und somit die wundervolle Tradition weiterführen möchte“, sagte Laura Schmidt am Donnerstag, 25. Juni, im Weinhaus „Zum Winzerhaus“.

Dort begrüßten Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust und Tourismusmanager Thomas Herschbach die neuen Majestäten sowie die Weinständebetreiber. Sie verbrachten in der Gaststätte einen gemütlichen Abend und lernten hier die Weinrepräsentantinnen kennen. Natürlich waren auch die Familien der Majestäten eingeladen.

Laura Schmidt ist Industriekauffrau und bei einem Medientechnikunternehmen in Rheinbreitbach beschäftigt. „Meine Lieblingsbeschäftigung ist auf dem Rücken meines Pferdes durch die Natur zu reiten und das gemeinsame Tanztraining mit meinen Freunden beim Tanzcorps Rote Husaren.“ Neben ihrem Job kümmert sich Laura um ihr achtjähriges Pflegepferd Diva und engagiert sich im Linzer Karneval. Seit ihrem vierten Lebensjahr tanzt sie für verschiedene Gruppen der Roten Husaren, wo sie auch ihre beiden Weinprinzessinnen Verena Kremer und Alicia Bechteler kennenlernte.



Seit 2013 übt Verena Kremer (27) bei den Roten Husaren das Amt der Kommandeuse aus. Jahr für Jahr übt sie mit dem Corps und der Weinkönigin immer wieder neue Tänze ein. Sie absolvierte eine Ausbildung als Altenpflegerin und Praxisanleiterin und arbeitet im Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz. „Als ich von Laura gefragt wurde, die Stadt Linz als Weinprinzessin vertreten zu dürfen, zögert ich keine Sekunde“, freut sich Verena auf die nächsten zwei Jahre.

Ebenso Alicia Bechteler. Die 19-Jährige macht eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Bundesumweltministerium. Sie tanzt bei den Roten Husaren und Tanzbärchen der Kolpingfamilie Rheinbrohl und spielt Tennis beim TC Rot-Weiss Linz. „Ich wollte Weinprinzessin werden, da mir die Linzer Traditionen am Herzen liegen und ich gerne die Stadt mit Weinkönigin Laura und Weinprinzessin Verena repräsentieren möchte.“ Beim Linzer Winzerfest vom 11. bis 14. September werden die Majestäten im Rampenlicht stehen. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Steimel feierte Spießbratenkonzert

Wer am Freitagabend, den 26. Juni durch Steimel kam, dem wehte der Duft von Spießbraten entgegen. Am ...

Ausstellung in Senioren-Residenz St. Antonius in Linz eröffnet

„Ansichtssache“ heißt der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. Juni, in der Senioren-Residenz ...

Gemeinsame IHK-Infoveranstaltung

Eine gemeinsame IHK-Infoveranstaltung für den Kreis Altenkirchen, Westerwaldkreis und Kreis Neuwied findet ...

Große Wiedereröffnung der Fressnapf-Märkte nach Umbau

Die Fressnapf-Märkte Rennerod und Dierdorf präsentieren sich in neuem Gewand. Zur Eröffnung am 3. Juli ...

Sommerfest gefeiert

Informa gGmbH hatte am 20. Juni wieder hörende, hörgeschädigte und gehörlose Menschen zum großen Sommerfest ...

Rothe Kreuz: Christian Hessler ist neuer Schützenkönig

Fünf Jahre musste die St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Rothe Kreuz warten, bis sie wieder einen ...

Werbung