Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

Popart Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ in Stadtgalerie Neuwied

Am 24. Juni eröffnete die Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ in der Stadtgalerie Neuwied. Zur Schau gestellt werden von Juni bis September Werke von Deutschlands berühmtestem Spayer Thomas Baumgärtel.

Die Stadtgalerie hat jetzt auch eine der berühmten Bananen. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Die Stadtgalerie Neuwied freut sich, Thomas Baumgärtel erneut ausstellen zu dürfen. Bereits in der Vergangenheit waren schon einmal zwei von Baumgärtels Werken in einer Gruppenausstellung zu sehen. Jetzt kehrt er mit seiner eigenen Ausstellung zurück. Das Thema ist die „Freiheit der Kunst“.

Baumgärtel wählte schon früh die Banane als sein Leitbild zu nutzen und verwendet es noch heute, um seine Werke einzigartig zu machen. Er verzierte weltweit über 4000 Kunstmuseen und Galerien mit seinem Bananenspray. Bekannt wurde er durch das Sprayen seiner Banane im öffentlichen Raum. Die Reaktionen darauf waren unterschiedlich – von allgemeiner Begeisterung bis hin zur Inhaftierung, da seine Aktionen sogar teils im nicht legalen Rahmen stattfanden. Inzwischen ist es eher eine Ehre, ein solches Bananenspay zu erhalten.

Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung sprühte Baumgärtel auch spontan seine Banane an die Fassade der StadtGalerie. Er wird auch im Zuge des Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadtzentren" eine Hauswand gestalten und besprühen. Der genaue Termin dieser Aktion ist noch nicht bekannt, wird aber nachgereicht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausgestellt werden nicht nur ältere Werke, sondern auch neuere mit aktuellen Themen, wie Charlie-Hebdo oder der Fifa Korruption. Baumgärtel wird auch Spaykurse anbieten. Laut Oberbürgermeister Roth ist Neuwied der ideale Standort für die Ausstellung mit diesem Titel. Neuwied hat historisch begründet schon seit der Verleihung der Stadtrechtsprivilegien besondere Freiheiten genossen und konnte diese bis heute verteidigen.

Die Popart Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ ist vom 25. Juni bis 13. September in der Stadtgalerie - der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 zu sehen. Geöffnet hat die Stadtgalerie Dienstag, Donnerstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 12 bis 17 Uhr, und sonn-/feiertags von 11 bis 17 Uhr. Gruppen werden gebeten sich anzumelden. Weitere Informationen zur den Ausstellungen gibt es bei der Stadtgalerie, Schlossstraße 2 in Neuwied, Telefon 02631 20687 oder E-Mail Stadtgalerie@stadt-neuwied.de. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Kommentare zu: Popart Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ in Stadtgalerie Neuwied

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ars Fontana ist zurück in der Kulturstadt Unkel

Unkel. Die Rheinpromenade auf der Höhe der Landungsbrücke der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft und "Beim Kleen ...

Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Linz. Zum offiziellen Beginn begrüßte Sandra Irsch, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Linz am Rhein, die Anwesenden. ...

Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Unkel/Kamen. "Einen tollen Einblick in ihr vielschichtiges künstlerisches Schaffen“ versprach Bürgermeisterin Elke Kappen ...

Cay Rademacher liest aus seinem neuen Provence-Krimi

Neuwied. Dabei kommt Cay Rademacher auch in den Kreis Neuwied. Am 29. Juni präsentieren kvhs Neuwied, MGH Neustadt und Tintenklecks ...

Jörg Bong liest im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Die Veranstaltung (ursprünglicher Termin 23. Mai) hatte wegen Krankheit des Autors kurzfristig abgesagt beziehungsweise ...

Bach mit Cembalo im Schloss Engers

Neuwied. Der phänomenale Flötist Andrej Krivenko spielt die Flötensonaten in e-Moll und C-Dur, die Geigerin Ekaterina Perlina ...

Weitere Artikel


Spannende Begegnungen beim Menschenkicker

Neuwied. Im Vordergrund stand wie immer der Spaß am Spiel. Bereits zum dritten Mal fand das Menschenkicker-Turnier im Heinrich-Haus ...

Bonefelder Schützen erfolgreich

Bonefeld. Im Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund, in das man ausgewichen war, gelang es ...

Junge Lesetalente aus dem Kreis Neuwied begeistern Jury

Neuwied. Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erhielten unter begeistertem Beifall eine Teilnahmeurkunde und ein Buchgeschenk ...

Artenschutztag im Zoo Neuwied

Neuwied. Die Botschaft der groß angelehnten Kampagne der WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) ist: „Biodiversität ...

Wertstoffsammlung gehört in kommunale Hand

Neuwied. Zwar wurde bislang noch kein konkreter Entwurf des Wertstoffgesetzes veröffentlicht, Informationen aus dem Bundesministerium ...

Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt

Rodenbach. Damit ist vor Ort die Entscheidung getroffen worden, dass derartige Vorhaben generell genehmigungsfähig sind, ...

Werbung