Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

TC Steimel U18-Team auf Meisterschaftskurs

Auf ein erfolgreiches Medenspiel-Wochenende kann der TC Steimel zurückblicken. Allen voran das Team U18 um Mannschaftsführer Lennart Neitzert. Mit 14:0 wurde der Gegner aus Erpel nach Hause geschickt.

Nach zwei Regenpausen erkämpfte sich der Steimeler U12-Nachwuchs ein 7:7. Fotos TC Steimel

Steimel. Makellos ist bisher die Bilanz von Emil Müller, Julian Stallmann, Jonas Vohl und Sven Schuh, die sich derzeit bei 8:0 Punkten auf Meisterschaftskurs bewegen. 56:0 Matches, 48:0 Sätze sprechen für das erfolgreiche Quartett, welches am kommenden Samstag auf den Zweitplatzierten aus Vettelschoß trifft.

Siegreich war auch die neuformierte Herrenmannschaft, die mit 9:5 gegen Hamm erfolgreich war. Auch hier fertigte Emil Müller seinen Gegner wie am Vortag mit 6:0 6:0 ab. Ein gutes Spielergebnis lieferten auch die Damen 30 (A-Klasse) ab. Mit 10:4 wurde der TC Rhein-Wied bezwungen. Nach einem 4:4 in den Einzeln gewannen die Steimeler Ladies beide Doppel.



Erfolgreich waren die Herren 40 Mannschaft (D-Klasse), die einen 8:6 Auswärtserfolg in Rennerod einfuhr. Die Herren 40 (A-Klasse) mussten sich dem Gegner aus Mittelwald/Montabaur mit 6:15 geschlagen geben. Zum doppelten Einsatz kam dabei die Nummer eins der Herren 55, Volker Born, der tags zuvor mit den Teamkollegen auch das letzte Verbandsligaspiel gegen die SG Geinsheim mit 7:14 verlor.

Nach Abbruch wegen Regens am Freitag schlug das jüngstes Nachwuchsteam „U12 gemischt“ dann sonntags nach einer erneuten Regenpause auf. Gegen den Andernacher TC trennte man sich gütlich 7:7.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Vandalismus an Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid

Großmaischeid. Am Montag, den 22. Juni musste der Gemeindearbeiter von Großmaischeid feststellen, dass die Buchert-Schutzhütte ...

Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Höhr-Grenzhausen. Mit der Wahl der neuen Führungsspitze bekräftigen die Mitglieder des im Mai vergangenen Jahres gegründeten ...

Landesehrenbrief für Richard Schimmels

Asbach. Die hohe Auszeichnung des Landesehrenbriefes wurde Richard Schimmels aus Asbach-Heide, aktiver Hornist im Bläserchor ...

16. Malberglauf am 7. August wieder mit Kuhglocken

Hausen. Der anspruchsvolle Kurs auf den Malberg führt teilweise über den Westerwaldsteig. Auf rund sechs Kilometer Länge ...

Rüddel nimmt Stellung zu den Demonstrationen

Region. Zu den von der Gewerkschaft Verdi für den 24. Juni angekündigten bundesweiten Demonstrationen gegen Personalmangel ...

Feuerwehr der VG Asbach bildete sich fort

Asbach. Der Vormittag begann mit einem theoretischen Vortrag. Dabei konnten Neuerungen, Einsatzgrundsätze sowie Gefahren ...

Werbung