Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Mitarbeiter des Klinikverbundes Linz-Remagen lernten sich kennen

Anfang 2015 hat das zuständige Ministerium für Soziales, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland Pfalz mitgeteilt, dass das Franziskuskrankenhaus Linz und das Krankenhaus Maria Stern ab 1. Januar zum Verbundkrankenhaus Linz-Remagen mit zwei Betriebsstätten wird.

Photo: Dr.Manfred Niederée

Linz. Aus den beiden Einrichtungen unter der Trägerschaft der Angela von Cordierstiftung in Nonnenwerth ist eine Einheit mit 326 Planbetten entstanden. Zu einem ersten gemeinsamen Treffen der Dienstgemeinschaften in Linz und Remagen im Rahmen eines Grill- und Sommerfestes hatten jetzt Krankenhausleitung und Mitarbeitervertretung eingeladen, um den Kontakt zwischen den Mitarbeitern aller Berufsgruppen zu intensivieren.

Etwa 200 Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit zum regen Gedankenaustausch bis in den späten Abend im eigens hinter der Klinik aufgebauten Zelt, wo Küchenchef Norbert Kutscheid mit seinen Mitarbeitern für das leibliche Wohl sorgten.

Zwei Häuser - ein Team war schon lange das hausinterne Motto der beiden Kliniken und Geschäftsführer André Tillmann setzt bei diesem Zusammenschluss auf Personalumbau statt Personalabbau.

Zahlreiche organisatorische Veränderungen wurden bereits vor Jahren durchgeführt, so zum Beispiel der Bau der gemeinsamen Zentralsterilisation, gemeinsame Labor- und Apothekenversorgung und die gemeinsame Leitung der Abteilung für Anaesthesie- und Intensivmedizin.



Im Rahmen der Fusion findet aktuell die Zusammenlegung der Verwaltung statt. Eine Krankenhaushygienikerin die für beide Krankenhäuser zuständig ist, gemeinsames Qualitätsmanagement und Datenschutz sowie die Zusammenlegung der Einkaufsabteilungen werden die vorhandenen Ressourcen noch besser nutzen.

Der durch die Zusammenlegung neugewonnene Platz in Maria Stern wird sinnvoll verwendet. So werden Büroräume zusammengelegt, es entsteht ein neuer Schulungsraum und es wird ausreichend Platz für das komplett neue Schlaflabor mit Atemstützpunkt geschaffen.

Angesichts der oftmals knappen Bettensituation entsteht zusätzlich eine 15 Betten große Station für Kurzliegerpatienten, die von montags bis freitags betreut werden können. Zusätzliches Pflegepersonal hierfür konnte schon aus den Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) des kommenden Examenskurses gewonnen werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor Meinborn wird 135 Jahre alt

Vom 11. bis 13. Juli feiert der Gemischte Chor Meinborn sein 135-jähriges Bestehen. Das Fest wird durch ...

Waldbegehung des Kirchspiel Urbach

Die Vertreter des Zweckverbandes Kirchspiel Urbach trafen sich am 12. Juni 2015 zu einer Waldbegehung. ...

Musik hören und damit Gutes tun - Spenden-Konzert

Die Aula der Christiane-Herzog-Schule im Heinrich-Haus verwandelt sich am Samstagnachmittag, 27. Juni, ...

TC Steimel mit Licht und Schatten

Erfolgreich waren wieder einige Teams des TC Steimel beim letzten Spielwochenende. Die Jugendmannschaften ...

Ärzte werden wertvoller

Erstmals hatte die Westerwald Bank zu einem Ärzte- und Apothekertag eingeladen. Im Fokus stand dabei ...

LKW in Graben gerutscht – L 258 voll gesperrt

Aus noch ungeklärter Ursache kam am Montag, den 22. Juni, um 14.45 Uhr ein die L258 aus Richtung Dierdorf ...

Werbung