Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

Goldene Hochzeit der Partnerschaft Rheinbrohl - Bourcefranc

50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl – Bourcefranc - Le Chapus wird mit einem festlichen Programm der Rheinbrohler Gemeinde und Ortsvereine gewürdigt. Anlässlich des Jubiläums reisten rund 70 französische Gäste zu der Festwoche an, die aus Empfängen, Ausflügen und einem Festabend besteht.

Ortsbürgermeister Oliver Labonde (rechts) hieß die Teilnehmer des Festabends herzlich willkommen. Fotos: Simone Schwamborn

Rheinbrohl. Der Festabend am Samstag, 20. Juni, war einer der Höhepunkte, die die französischen Gäste bisher in der Festwoche erlebten. Ortsbürgermeister Oliver Labonde hieß die Besucher der Partnerstadt im Rheinbrohler „Römersaal“ herzlich willkommen und bedankte sich bei Spendern und Helfern für die Unterstützung der Feierlichkeiten. Michaela Roos moderierte gekonnt durch den Abend, der von feierlichen Ansprachen und unterhaltsamen Darbietungen der Ortsvereine geprägt war.

„50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl – Bourcefranc – Le Chapus: eine Erfolgsgeschichte, die sich nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren keiner in Frankreich und Deutschland hätte vorstellen können“, erinnerten Labonde und Guy Proteau, Bürgermeister von Bourcefranc – Le Chapus, in einer gemeinsamen Ansprache an den Grundstein der Partnerschaft.

„Wir dürfen an dieser Stelle an René Delmond und Yves Moinard, zwei ehemalige Kriegsgefangene, erinnern und den Rheinbrohler Familien Müller und Schmitz für ihre damalige erbrachte Nächstenliebe und Menschlichkeit im Namen der Bürger unserer beider Gemeinden vom Herzen danken.“ Nach Ende des Krieges habe es 16 Jahre gedauert, bis Delmond und Moinard wieder den Weg nach Rheinbrohl fanden und bei dem damaligen Rheinbrohler Bürgermeister Ferdinand Schmitz eine Partnerschaft anregten.

Am 15. August 1965 hatten dann der französische Bürgermeister Camille Goupil und Schmitz die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Die Festredner dankten auch Gaston Gibouin, der ebenfalls Kriegsgefangener war, aufgrund der Liebe in Rheinbrohl blieb und sich stets für die Belange der Partnerschaft einsetzte. Heute sei die lebendige Partnerschaft durch gegenseitige Besuche und Freundschaften geprägt. „Wir wünschen uns, dass diese festen Größen erhalten bleiben, aber auch neue, weitere Impulse die Freundschaft vertiefen und sich bis zum nächsten Jubiläum weiter entwickeln.“



In Namen der französischen Gäste bedankte sich Marie Andrée, Präsidentin des Freundschaftskomitees aus Bourcefranc – Le Chapus, für den herzlichen Empfang in Rheinbrohl. Man werde unvergessliche, schöne Erinnerungen nach Frankreich mitnehmen. Jugendaustausche, Pfadfinder, Astrid Lindgren-Grundschüler, Alte Herren Fußballverein, Feuerwehr und „Pedalexpress“: Sie lebten beziehungsweise leben die Partnerschaf, sagte Aloys Rott, Vorsitzender des Freundeskreises Rheinbrohl-Bourcefranc: „Dank der gegenseitigen Besuche und persönlichen Kontakte wird die Partnerschaft gelebt. Sie ist bereichernd und unbedingt erhaltenswert. Deshalb mein Appell an die nächste Generation: Wir sollten nach der Goldenen Hochzeit die Diamantene Hochzeit ins Auge fassen.“

Umrahmt wurde die Festveranstaltung unter anderem mit dem Singen der französischen und deutschen Nationalhymne, Auftritt des Männergesangsvereins, Strolche, Rasselbande und den Grußworten der Weinkönigin Esther Vennemann. Am Mittwoch, den 24. Juni endet das einwöchige Besuchsprogramm der französischen Gäste. Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


B 413 kurzfristig wegen Überflutung und Geröll gesperrt

Die B 413 war am Sonntag wegen dem Radfahrertag von 9 bis 18 Uhr gesperrt. Kaum war sie wieder freigegeben, ...

Urbach feierte Backesfest

Am Sonntag, 21. Juni, feierte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Urbach rund um die Kirche das Backesfest. ...

TuS Dierdorf richtete Leichtathletik-Kreismeisterschaften aus

Am Sonntag, 21. Juni fanden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

Saynbachtal gehörte den Radfahrern

Am Sonntag, den 21. Juni war das Saynbachtal auf 25 Kilometern Länge zwischen Bendorf und Selters gesperrt. ...

Internationales Frühlingsfest unterstützt Flüchtlingshilfe

Im April wurde in Neuwied-Engers zum ersten Mal ein Internationales Frühlingsfest der städtischen Kita ...

Filsbacher spielen zur Kirmes in Niederbieber

Mit einem bayrischen Schlagerabend starten die Burschen und Maimädchen in diesem Jahr in ihre Kirmesfeierlichkeiten ...

Werbung