Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

Internationales Frühlingsfest unterstützt Flüchtlingshilfe

Im April wurde in Neuwied-Engers zum ersten Mal ein Internationales Frühlingsfest der städtischen Kita Villa Regenbogen, der katholischen Kita St. Martin und der Kunostein Grundschule durchgeführt. Der Erlös des Festes wurde nun gespendet.

Übergabe der Spende an die Heinrich Heine Realschule Plus.

Neuwied. Viele Familien dieser drei Einrichtungen planten und gestalten die Veranstaltungen und machten durch ihr Engagement das Fest zu einem vollen Erfolg. Schon im Vorfeld war sich das Planungsteam einig, dass ein eventueller Erlös im Sinne des Themas „International“ gespendet werden soll.

Und so hat man sich entschieden die 900 Euro in zwei Teilen zu spenden. 450 Euro gehen an die Heinrich Heine Realschule Plus in Neuwied, die bislang alle Kinder von Flüchtlingsfamilien unterrichtet. Für diese besondere Herausforderung, nicht zuletzt im Bereich der Sprachförderung und der interkulturellen Projekte wird dringend Geld benötigt.

Die anderen 450 Euro kommen der vom Mainzer Professor Gerhard Trabert initiierten Seenotrettung vor der europäischen Küste zu Gute. Trabert erstversorgt medizinisch mit viel sozialem Engagement die Menschen auf hoher See.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Saynbachtal gehörte den Radfahrern

Am Sonntag, den 21. Juni war das Saynbachtal auf 25 Kilometern Länge zwischen Bendorf und Selters gesperrt. ...

Goldene Hochzeit der Partnerschaft Rheinbrohl - Bourcefranc

50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl – Bourcefranc - Le Chapus wird mit einem festlichen Programm der Rheinbrohler ...

B 413 kurzfristig wegen Überflutung und Geröll gesperrt

Die B 413 war am Sonntag wegen dem Radfahrertag von 9 bis 18 Uhr gesperrt. Kaum war sie wieder freigegeben, ...

Filsbacher spielen zur Kirmes in Niederbieber

Mit einem bayrischen Schlagerabend starten die Burschen und Maimädchen in diesem Jahr in ihre Kirmesfeierlichkeiten ...

Familienwandertag beim MGV Oberbieber

Das Wetter konnte die große Schar der Teilnehmer am alljährlichen Familien-Wandertag des Männergesangverein ...

Know-how aus der Region in Europa erfolgreich

„Um Marktführer in Europa zu werden bedarf es Tugenden, wie Fleiß, Flexibilität, Know-how, Innovationsbereitschaft ...

Werbung