Werbung

Nachricht vom 20.06.2015    

Feierliche Einweihung des Löwendenkmals

Der „Schlafende Löwe“ steht jetzt an einem sonnigen Platz. Das Bad Honnefer Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde nach seiner Restaurierung und Aufstellung im Bad Honnefer Stadtpark an der Alexander-von-Humboldt-Straße feierlich eingeweiht.

Diether Habicht-Benthin (am Mikrofon) und Bürgermeister Otto Neuhoff (Mitte) während der feierlichen Einweihung des „Schlafende Löwen“, der restauriert und im Stadtpark an neuer Stelle aufgestellt wurde. Foto: privat

Bad Honnef. Diether Habicht-Benthin von der Initiative Wirtschaft für Bad Honnef hatte alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Denkmal zu retten. Sponsoren waren Juppi Pütz sowie Uwe und Renate Westhoven. Uwe Westhoven bedankte sich, denn mit der Restaurierung sei auch ein Wunsch seines verstorbenen Vaters Siegfried Westhoven in Erfüllung gegangen.

Bürgermeister Otto Neuhoff bedankte sich ebenfalls und lobte die Restauratorenfamilie Roese, wobei er gerne ihre Geheimnisse, durch die die Schrift so gut lesbar wurde, erfahren würde. An seinem ursprünglichen Platz am Ende der Girardetallee war es zu feucht gewesen, was dem aus Würzburger Muschelkalk bestehenden Löwen zugesetzt hatte. Bürgermeister Otto Neuhoff weiß, dass der Löwe an seinem neuen Platz mehr Beachtung finden wird.

Die Rheinbreitbacher Burgbläser begleiteten die Einweihung musikalisch. Diether Habicht-Benthin sprach über die Arbeiten und Ausstellung der Klasse 9 a der Realschule Sankt Josef zum Ersten Weltkrieg. Er betonte, dass es nicht die Absicht gewesen sei, dass der Löwe erwache, sondern er möge träumen von einer friedlichen Zukunft in dieser Welt.



Oberstleutnant a. D. Harald Born ließ die Geschichte des Löwen Revue passieren und erinnerte an das jährliche Totengedenken am Volkstrauertag, bei dem auch am Platz des Löwendenkmals an die Gefallenen der Kriege gedacht wird. Er schloss mit den Worten: „Vielleicht sehen wir uns am Volkstrauertag im November an dieser Stelle wieder.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Jugendtraining beim Tennisclub Rheinbrohl gestartet

Parallel zum Saisonstart der Mannschaften konnte der Verein einen neuen Trainer begrüßen. Neben dem bisherigen ...

Caritas Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein versorgt Bedürftige

Das Sozialkaufhaus hat sich das Ziel gesetzt, Menschen in schwieriger Lebenslage zu versorgen, um ihre ...

Auf den Spuren unserer adligen Vorfahren

Neuwied wäre heute nicht die Stadt, die sie ist, hätte es nicht die Fürsten zu Wied im 17. Jahrhundert ...

Recht auf Religionsfreiheit im Fokus

Die Woche der Kinderrechte des Landes Rheinland-Pfalz - alljährlich stellt sie im September landesweit ...

Profis geben Einblick in die neuen Herbst-Winter Kollektionen

Was haben Lammfell, Smoking, Coco Chanel und weiße Jade gemeinsam? Zusammen mit handgewebten Schals, ...

Landespolitik muss jetzt die richtigen Weichen stellen

Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben am Mittwoch, 17. Juni, in Mainz ...

Werbung