Werbung

Nachricht vom 19.06.2015    

Lionsclub spendet der Tourist-Information Defibrilator

Im Falle eines Herzstillstandes sind es nur wenige Minuten, die über Leben oder Tod entscheiden. Laien haben in einem solchen Fall meist Angst, etwas falsch zu machen. Doch alleine ihre Hilfe steigert die Überlebenschance um das 2,5fache gegenüber gar keiner Hilfe.

Foto: privat

Neuwied. Mit den Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) kann jeder helfen. „Das Gerät gehört zu den modernsten auf dem Markt“, freut sich D. Axel Bolsinger, Past Präsident des Lions Clubs Neuwied-Andernach, bei der Übergabe des Geräts in der Tourist-Information Neuwied an Oberbürgermeister Nikolaus Roth.

Dr. Burkhard Hügl, Lions-Mitglied und Chefarzt der Kardiologie des Marienhausklinikums ergänzt: „Mit diesem AED kann niemand etwas falsch machen und es besteht weder für Patient noch Helfer eine Verletzungsgefahr“. Vollautomatisch führt das Gerät durch den Rettungsprozess, leitet den Helfer an, stellt die Diagnose und löst die rettenden Stromstöße aus.



Sowohl der neue Defibrillator in der Tourist-Information am Luisenplatz als auch das im vergangen Jahr installierte Gerät im VHS-Gebäude in der Heddesdorfer Straße wurde durch Spenden der Lions-Mitglieder und aus dem Erlös des Lions-Büchermarktes an den Neuwieder Markttagen finanziert. Zudem sind Defibrillatoren im Verwaltungsgebäude in der Engerser Landstraße 17, der Sparkasse in der Hermannstraße 20 und der Volks- und Raiffeisenbank in der Langendorfer Straße 146 zu finden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Paketzentrum Neuwied wird bestreikt

In der Auseinandersetzung um die Arbeits- und Einkommensbedingungen bei der Deutschen Post AG ruft ver.di ...

Karnevalsgesellschaft Leubsdorf startet in Jubiläumssession

Seit nunmehr 88 Jahren organisiert die KG Leubsdorf den Straßenkarneval, den Kinder- und Jugendkarneval ...

Ein besonderer Job - Reinigung des Faulturms mittels Tauchgang

Der Faulturm einer Kläranlage hat eine wichtige Funktion: Hier sammelt sich der Klärschlamm und wird ...

Die Banane als Mahnmal für „Freiheit der Kunst“

Mit der Banane kämpft Deutschlands bekanntester Sprayer Thomas Baumgärtel seit 30 Jahren für die Freiheit ...

Bauarbeiten am Kreisel Willroth starten

Die Autofahrer müssen sich ab Montag, 22. Juni umstellen, die Bauarbeiten am Kreisverkehrsplatz Willroth ...

Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit ...

Werbung