Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft informierte in Berlin

Auf der zentralen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin war die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit einem Informationsstand vertreten. Die im Jahr 2012 in Weyerbusch gegründete Gesellschaft informierte über das Raiffeisenland und über die Bewerbung zum immateriellen Weltkulturerbe.

Hoher Besuch am Stand der Deutschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft in Berlin:
Axel Kehl,Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur, Josef Zolk, stellv.Vorsitzender DFWRG, Uwe Fröhlich, Präsident des BVR, Werner Böhnke, Vorsitzender DFWRG und Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ-Bank, Paul Josef Schmitt Schatzmeister DFWRG (von links). Foto: pr

Weyerbusch/Berlin. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft (DFWRG) war mit einem Informationsstand auf der 71. bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin vertreten.

Auf dieser Zentralveranstaltung der über 1.000 Genossenschaftsbanken informierte sie in vielen Gesprächen und mit Informationsmaterial über ihre Arbeit. Im Mittelpunkt der Gespräche standen nicht nur die Bewerbung bei der UNESCO für das immaterielle Kulturerbe und das Raiffeisen-Jahr 2018 sondern sie stellte auch das Raiffeisenland von Hamm über Weyerbusch und Flammersfeld nach Neuwied und den Westerwald vor.

Die Besucher informierten sich ausführlich über die Arbeit der im Jahre 2012 in Weyerbusch gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft, die sich den Auftrag stellt, die großen Leistungen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Bewusstsein zu halten.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Tote, zwei Schwerverletzte

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Weitere Artikel


Rotary - Sprachförderung von Ausländerkindern unterstützt

Auch an den Neuwieder Grundschulen Marien-, Sonnenland- und Geschwister Scholl Schule gibt es einen hohen ...

Gärten öffnen ihre Pforten

Am Sonntag, 21. Juni öffnet sich im Rosengarten Niederhofen die Gartenpforte. In Urbach kann ebenfalls ...

Bund gibt Fördermittel für Kläranlage Linz-Unkel

Eine überaus positive Nachricht bringt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel aus Berlin ...

C1- Jugend Windhagen schafft Aufstieg in Bezirksliga

C1-Jugend der JSG Windhagen / Vettelschoß / St. Katharinen wird Meister in der Leistungsklasse und steigt ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Sonntag, 21. Juni finden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl und Bourcefranc-Le Chapus

Bilder von gegenseitigen Besuchen, Gastgeschenke und Trikots von gemeinsamen Fahrradtouren: Wie Ortsgemeinde ...

Werbung