Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft informierte in Berlin

Auf der zentralen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin war die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit einem Informationsstand vertreten. Die im Jahr 2012 in Weyerbusch gegründete Gesellschaft informierte über das Raiffeisenland und über die Bewerbung zum immateriellen Weltkulturerbe.

Hoher Besuch am Stand der Deutschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft in Berlin:
Axel Kehl,Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur, Josef Zolk, stellv.Vorsitzender DFWRG, Uwe Fröhlich, Präsident des BVR, Werner Böhnke, Vorsitzender DFWRG und Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ-Bank, Paul Josef Schmitt Schatzmeister DFWRG (von links). Foto: pr

Weyerbusch/Berlin. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft (DFWRG) war mit einem Informationsstand auf der 71. bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin vertreten.

Auf dieser Zentralveranstaltung der über 1.000 Genossenschaftsbanken informierte sie in vielen Gesprächen und mit Informationsmaterial über ihre Arbeit. Im Mittelpunkt der Gespräche standen nicht nur die Bewerbung bei der UNESCO für das immaterielle Kulturerbe und das Raiffeisen-Jahr 2018 sondern sie stellte auch das Raiffeisenland von Hamm über Weyerbusch und Flammersfeld nach Neuwied und den Westerwald vor.

Die Besucher informierten sich ausführlich über die Arbeit der im Jahre 2012 in Weyerbusch gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft, die sich den Auftrag stellt, die großen Leistungen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Bewusstsein zu halten.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


SF Puderbach zu Gast beim 34. Wiesentalpokal in Bochum

Am Wochenende vom 12. bis 14. Juni absolvierten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Sportfreunde 09 ...

Rotary - Sprachförderung von Ausländerkindern unterstützt

Auch an den Neuwieder Grundschulen Marien-, Sonnenland- und Geschwister Scholl Schule gibt es einen hohen ...

Wasserschutzgebiet in Waldbreitbach festgelegt

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord weist Wasserschutzgebiet zugunsten der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ...

Junioren-Nationalspieler Marius Erk wechselt nach Neuwied

Der EHC Neuwied vermeldet die nächste hochkarätige Verstärkung für die Verteidigung: Mit Marius Erk wechselt ...

Einnahmen der Tafel Neuwied gespendet

Die Eisstockbahn der Stadtwerke Neuwied (SWN) ist eine der Attraktionen des Neuwieder Knuspermarktes ...

C1- Jugend Windhagen schafft Aufstieg in Bezirksliga

C1-Jugend der JSG Windhagen / Vettelschoß / St. Katharinen wird Meister in der Leistungsklasse und steigt ...

Werbung