Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

Woldert wanderte

Bei herrlichstem Wetter folgten dem, durch Bürgermeister Volker Otto und dem Gemeinderat ausgerufenen Motto „Woldert wandert“ mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger aus Woldert und Hilgert im Alter von zehn bis 84 Jahren.

Foto: privat

Woldert. Los ging es am Bürgerhaus und von dort durch den Wald in Richtung Steimel, wobei Rainer Kuhl als zuständiger Revierförster viel zu erzählen wusste. Nicht nur das Alter der Bäume und deren natürliche beziehungsweise künstliche Verjüngung war ein Thema. Es konnten auch Hügelgräber aus der Eisenzeit bestaunt werden.

Bürgermeister Volker Otto und Revierförster Rainer Kuhl nahmen die Gelegenheit wahr, um auf die Problematik "Indisches Springkraut" aufmerksam zu machen und für eine Beteiligung bei der diesjährigen Bekämpfung in der Verbandsgemeinde Puderbach zu werben. Sie verteilten einen eigens dafür erstellten Flyer an die Wanderfreunde. Die Wanderer stellten viele Fragen zu Krankheiten und den Gründen über sichtbare Blattveränderungen an Bäumen, die Förster Rainer Kuhl souverän zu beantworten wusste.



Im Haus Neitzert in Steimel wurde Rast eingelegt und nach der Begrüßung durch den dortigen Ortsbürgermeister der wohlverdiente Mittagsimbiss eingenommen. Anschließend bestand die Gelegenheit, die Ausstellung des Künstlers Karl Bruchhäuser zu besuchen. Karl Bruchhäuser hat viele Jahre seines Lebens in Woldert gelebt und ist auf dem dortigen Friedhof beigesetzt.

Die Ausstellung fand vor allem bei denen, die sie noch nie besucht hatten und Karl Bruchhäuser noch zu Lebzeiten kannten, großen Anklang. Gestärkt und voller kultureller Eindrücke ging es dann über Weroth und Hilgert zurück zum Bürgerhaus Woldert, wo mit Kaffee und Kuchen die Wanderer den Tag ausklingen ließen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Weitere Artikel


Wanderführer "Natursteig Sieg" erschienen

Pünktlich zur offiziellen Eröffnung einer weiteren Etappe des Natursteigs Sieg in Mudersbach erschien ...

PKW rast ungebremst unter LKW – Fahrer tot

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 16. Juni, gegen 13 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung ...

Frau beim Walken sexuell belästigt

Bereits am Donnerstag, den 4. Juni, gegen 13.05 Uhr, wurde eine Frau auf der Verlängerung der Straße ...

Spielmannszug Kleinmaischeid jetzt Mitglied im Kreismusikverband

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreismusikverbandes Neuwied in Waldbreitbach, konnte ...

Amboss-Kiddis erreichen 2. Platz beim Sportfest

Die Amboss-Kickers Döttesfeld veranstalteten vom 5 bis 7. Juni ihr jährliches Sportfest im Waldstadion ...

Alter Friedhof in Neuwied hat jetzt einen Portraitraum

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

Werbung