Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Schnelle Hilfe durch vereinfachtes Vergabeverfahren

Am Montag, 15. Juni tritt das vereinfachte Vergabeverfahren von öffentlichen Aufträgen für Flüchtlingsunterkünfte in Kraft. Damit können bestehende Gebäude schneller umgebaut, sowie Gebäude in Modulbauweise schneller errichtet werden.

Region. „Die Landesregierung beschleunigt den Prozess der Auftragsvergabe zum Wohle der Menschen, die zu uns flüchten“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Wir unterstützen damit auch die Kommunen.“

Integrationsministerin Irene Alt ergänzt: „Geeigneten Wohnraum für die Asylsuchenden bereit zu stellen, stellt die Kommunen vor sehr große Herausforderungen – gerade in Städten ist der Wohnungsmarkt oft so angespannt, dass keine leerstehenden Wohnungen mehr auf dem Markt sind. Daher hat sich das Land dazu entschlossen, den Kommunen durch vereinfachte Vergaberegeln einen Weg zu eröffnen, wie sie schneller Wohnraum schaffen können.“

Die Landesregierung hatte die beschleunigenden Regelungen vor kurzem beschlossen. Erstmals seit dem im Jahr 2009 durch die Finanzkrise ausgelösten Konjunkturpaket II werden Regelungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen erleichtert. Sie betreffen nur Vergabeverfahren im Zusammenhang mit der Erstellung und Herrichtung von Flüchtlingsunterkünften. Durch die Vereinfachung können nun Bauaufträge bis zu 1 Million Euro im Wege der Beschränkten Ausschreibung vergeben werden und bis 100.000 Euro ist eine Freihändige Vergabe von Aufträgen möglich. Die Kommunen erhalten damit die notwendige Flexibilität, Aufträge schneller vergeben zu können. Die Unterkünfte sind somit rascher bezugsfertig. „Von der Regelung werden vor allem auch kleine und mittlere Unternehmen vor Ort profitieren“, sagt Lemke.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selbstgemachtes für den guten Zweck: Basar im Rhein-Wied Hospiz

Am 27. September öffnet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber seine Türen für einen besonderen ...

Saisonfinale des Schlemmertreffs auf dem Marktplatz Neuwied

Der Schlemmertreff bietet noch einmal die Gelegenheit, den Neuwieder Marktplatz in eine Genuss-Oase zu ...

Cafébus kehrt nach Neuwied zurück: Lesung und Genuss im Doppeldecker

Der beliebte Cafébus, ein nostalgischer Doppeldecker aus dem Jahr 1959, macht erneut Halt in Neuwied. ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Weitere Artikel


Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Edgar Wilk wiedergewählt

Edgar Wilk ist von der Kammerversammlung einstimmig für vier weitere Jahre als Präsident der Steuerberaterkammer ...

Zeit schenken heißt Kinder unterstützen

Die Grundschule in Straßenhaus beteiligt sich künftig am Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied und ermöglicht ...

Politische Jugendbildungsfahrt in die Metropole Ungarns

Am 16. Oktober ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den ...

Angelika Seifert neue Pflegedienst-Leiterin im Josef-Ecker-Stift

Neue Pflegedienstleiterin des Josef-Ecker-Stifts ist Angelika Seifert. Am Mittwoch, den 10. Juni hießen ...

Diverse Unfallfluchten

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Parkremplern befassen. In einem anderen Fall wurde eine ...

Werbung