Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

Altglascontainer richtig befüllen

Wie die Kreisverwaltung Neuwied mitteilt wird ein großer Teil aller Glasverpackungen ordnungsgemäß über die rund 500 Altglascontainer im Kreisgebiet entsorgt. Die Mülltonnen sind hierfür tabu. Auch funktioniert die notwendige Vorsortierung nach Farben recht gut.

Für die Befüllung der Altglascontainer gibt es einfache Regeln. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Anrufe bei der Abfallberatung zeigen jedoch weiteren Informationsbedarf zum Thema Altglasrecycling. Die Kreisabfallberatung erläutert die wichtigsten Fakten: Blaues, schwarzes oder rotes Behälterglas gehört in den Einwurf für Grünglas, dort stören „Fehlfarben“ am wenigsten.

Nicht in den Altglascontainer dürfen Spiegel, Fensterglas, feuerfestes Glas, Ceran-Felder, Kristallglas, Glühbirnen aller Art und Leuchtstoffröhren. Diese Spezialgläser enthalten Schadstoffe oder haben abweichende Schmelztemperaturen und können zu Einschlüssen und Schwachstellen im Recyclingglas führen.

Die einfache Faustformel lautet daher: Nur leere Glasflaschen und Schraubdeckelgläser ohne Verschlüsse und nach Farben sortiert in den Altglascontainer werfen, dann klappt das Recycling problemlos. Für die Leerung der Altglascontainer und für jegliche Serviceanfragen bezüglich der Stellplätze im Kreis Neuwied ist die Fa. SITA zuständig (Telefon 02631/8994-85).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren Neuwied zu Gast bei der Hack AG

Im Rahmen von Betriebsbesichtigungen suchen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Neuwied regelmäßig den Erfahrungsaustausch ...

Clickball Qualifikationsturnier der Region Südwest in Windhagen

Am Samstag, 18. Juli findet ab 11 Uhr in der Dreifeldhalle Windhagen, Reinhard-Wirtgen-Str. 10 das nächste ...

Karriere-Coaching für Fachfrauen nach Familienpause

Nach überaus erfolgreichem Start geht „Comeback!“, das Karriere-Coaching für Fachfrauen nach der Familienphase, ...

Autoverkäuferin trickreich die Geldbörse gestohlen

Am 11. Juni, um 13.45 Uhr, teilte die Anzeigenerstatterin der Polizei mit, dass sie soeben bestohlen ...

Erzieherinnen übergaben im Rathaus einen Offenen Brief

An einen Tisch gesetzt hat sich Neuwieds Beigeordneter Michael Mang mit Erzieherinnen der städtischen ...

Bad Hönningen realisiert Währungsverlust aus Frankenkredit

Der Verbandsgemeinderat Bad Hönningen hat in seiner Sitzung am 11. Juni im nichtöffentlichen Teil einmütig ...

Werbung