Werbung

Nachricht vom 10.06.2015    

Tennisschläger und Rollstuhl

Einige Schüler der Outdoor AG von der Realschule Plus aus Puderbach in Begleitung von Marcel Henn und Tatjana Loos zu Besuch bei dem Rollitennis e.V. im Sportpark Windhagen: Empfangen und betreut wurden sie von Elke Kugler, Jürgen Kugler und Christoph Minkus.

Foto: Elke Kugler, Rollitennis e.V.

Windhagen. Zuerst durften die Schüler sich mit den ihnen zur Verfügung gestellten Rollstühlen vertraut machen. Dabei wurden Stangen und Pylonen aufgestellt, welche sie im Slalom umfahren sollten – „Das geht ganz schön in die Arme“, stellten einige erst einmal fest. Daraufhin kam auch schon die nächste Übung: Wettrollen. Dazu wurden jeweils zwei Gruppen gebildet. Die einen meisterten ihre Aufgabe mit Leichtigkeit während sich die anderen damit noch etwas schwergetan hatten.

Dies war erst der Anfang, denn: Die Schüler, die noch im Vorsprung lagen, erfuhren im Nachhinein recht flott, dass Rollstuhlfahren ohne und später mit einem Schläger doch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Nach unzähligem Rollen, Wenden und Vorwärtsbewegen ging es nachfolgend darum „am Ball zu bleiben“. Dabei blieben die Schüler in ihren zugeteilten Gruppen und übten gemeinsam mit Trainer Jürgen Kugler und Trainer Christoph Minkus den Aufschlag.

Nach einigen gelungenen Versuchen kam ein bisschen mehr Bewegung mit ins Spiel, in dem die Schüler jeweils zu zweit gegen ein anderes Paar angetreten sind und ihre vorhin eingeübten Schlagtechniken präzisieren konnten – auch hier blieben die Rollstühle nicht aus! Da die Zeit wie im Flug vergingen, wurde der Nachmittag mit einem letzten kleinen Mannschaftsspiel beendet.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Mit dem Besuch des Rollitennis e.V. wurden den Schülern einige abwechslungs- und zugleich lehrreiche Stunden geboten, in denen sie die Möglichkeit hatten sich in die Situation von Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen am Gehen behindert sind, hineinzuversetzen. Den zu Beginn skeptischen Schülern wurde schnell bewusst, dass mit einer Gehbehinderung nicht alles gleich vorbei sein muss und dass man Anschluss finden kann bei Menschen sowohl mit als auch ohne körperliche Einschränkungen. - Und was verbindet da mehr als der Sport!?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Traditionelle Handwerksbetriebe, oftmals seit Generationen immer in Familienbesitz, haben plötzlich keine ...

Puppentheater „Das Gespenst von Burg Linz“ kam gut an

Am Samstag, den 30. Mai, fand morgens in der Hochwasserhalle der Alice-Salomon-Schule in Linz/Rhein die ...

Gesundheitskonferenz Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz

Wie kann die Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erhalten werden? Diese Frage stellen ...

Festival RheinVokal mit hochkarätigen Konzerten in Neuwied

Beim Festival Rheinvokal geht es 2015 hoch hinaus. Vom 20. Juni bis 2. August präsentiert sich das Festival, ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Die Turniersaison läuft schon auf Hochtouren. In Montabaur konnten sich vom 7. bis 9. Mai die Reiter ...

Besucher darf in Kulturkuppel Neuwied Jury spielen

Poeten aus ganz Deutschland und lokale Neulinge präsentieren am Montagabend, den 15. Juni ihre Kunst ...

Werbung