Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

Neuer Vorsitz im „Verein für Menschen mit Behinderung“

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) hat einen neuen Vorsitzenden. Da Kristina Münstermann das Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr weiter ausüben kann, tritt Alfons Müller an ihre Stelle. Über 350 Vereinsmitglieder nehmen die vielfältigen Maßnahmen des VMB mittlerweile in Anspruch - Tendenz steigend.

Alfons Müller ist neuer Vorsitzender des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ und tritt damit die Nachfolge von Kristina Münstermann an. Foto: Privat

Neuwied. Der 68-jährige pensionierte Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik wird fortan die Geschicke des Vereins leiten - und das mit Herzblut und Erfahrung, ist er dem rührigen Team doch schon lange verbunden.

2011 wurde Alfons Müller in den Vereinsvorstand des VMB gewählt, 18 Jahre lang war er darüber hinaus im Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe tätig. Den VMB hat er als Vater zweier mittlerweile erwachsener Söhne mit Handicaps vor über 30 Jahren entdeckt und dankbar die Wochenendbetreuungen in Anspruch genommen. Auf diese Weise können Eltern vom kräftezehrenden Alltag Abstand finden, während die Kinder „Tapetenwechsel“ und liebevolle Förderung erfahren. Ein Rettungsanker für viele Betroffene. „Wir haben hier den einzigen Verein weit und breit, der ambulante Hilfe anbietet für Familien mit behinderten Kindern“, so Müller.

Mit „einem weinenden und einem lachenden Auge“ verabschiedete sich Kristina Münstermann. „Ich habe die Arbeit als Vorsitzende sehr sehr gerne gemacht.“ Die Aufgabe habe viele Facetten von der Organisation über die Gestaltung und Finanzierung der Angebote bis hin zur Gesellschafterstellung im HTZ und der Förder- und Wohnstätte. „In meine Zeit fiel insbesondere die wirtschaftliche Konsolidierung des Vereins bei nochmals deutlicher Ausdehnung der Angebote für die betroffenen Familien. Ausserdem freue ich mich, dass der Verein im Herbst erstmals in eigene großzügige Räumlichkeiten ziehen kann, wodurch die Koordination der Angebote sehr erleichtert wird.“



Über 350 Vereinsmitglieder nehmen die vielfältigen Maßnahmen des VMB mittlerweile in Anspruch. Tendenz steigend. Und so lautet denn auch der dringlichste Wunsch des neuen Vorsitzenden Alfons Müller: „Wir sind ausgebucht, gehen schon über unsere Grenzen hinaus. Mein Wunsch für die Zukunft wäre es, eine Möglichkeit zu finden, allen Eltern, die es brauchen, Hilfe anbieten zu können.“ Vor allem an Mitarbeitern mangelt es. Denn Fachkräfte, die an Wochenenden und in den Ferien noch Zeitfenster für Vereinstätigkeiten frei haben, sind rar. „Folge ist: Wir müssen die Anzahl unserer Maßnahmen auf immer mehr Familien verteilen.“
Der 1966 noch unter anderem Namen gegründete Verein mit Sitz in Neuwied ist wegen seiner vielfältigen und liebevoll gestalteten Aktivitäten so beliebt. Neben Wochenendbetreuungen gibt es Gruppenevents wie Kinder-, Jungen- und Mädchengruppe, Sporttreffen, Trommeln oder Theaterworkshop, darüber hinaus Beratung, Elterngesprächskreis, Tagesfreizeiten, Zeltlager, Familienfreizeiten und vieles mehr.

Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland ist der VMB Gesellschafter des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) Neuwied, zudem neben Paritätischem, HTZ und „Verein zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder Neuwied“ Mitgesellschafter der Förder- und Wohnstätten in Kettig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Weitere Artikel


Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Traditionelle Handwerksbetriebe, oftmals seit Generationen immer in Familienbesitz, haben plötzlich keine ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Altenkirchen offiziell in Amt eingeführt

Nach nur rund vier Jahren wechselt die Führung der Polizeiinspektion Altenkirchen. Am Dienstag, 9. Juni, ...

Unterschätzte Gefahr: Jeder vierte Baum ist ein Sicherheitsrisiko

Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden. Das ergab ...

Stadt organisiert Zoobesuch für Senioren über 70

Die Stadt Neuwied hat alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre zu einer Sonderveranstaltung im Zoo Neuwied ...

33. Pfarrfest der Pfarrei St. Bartholomäus Windhagen

Das Pfarrfest in Windhagen findet alle zwei Jahre statt, da es immer einen hohen Einsatz von den Mitgliedern ...

Sommerkarneval in Mäschd

Das 65-jährige Vereinsjubiläum wurde vom Spielmannszug Großmaischeid gebührend gefeiert. Die beiden Höhepunkte ...

Werbung