Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

Neuer Vorsitz im „Verein für Menschen mit Behinderung“

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) hat einen neuen Vorsitzenden. Da Kristina Münstermann das Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr weiter ausüben kann, tritt Alfons Müller an ihre Stelle. Über 350 Vereinsmitglieder nehmen die vielfältigen Maßnahmen des VMB mittlerweile in Anspruch - Tendenz steigend.

Alfons Müller ist neuer Vorsitzender des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ und tritt damit die Nachfolge von Kristina Münstermann an. Foto: Privat

Neuwied. Der 68-jährige pensionierte Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik wird fortan die Geschicke des Vereins leiten - und das mit Herzblut und Erfahrung, ist er dem rührigen Team doch schon lange verbunden.

2011 wurde Alfons Müller in den Vereinsvorstand des VMB gewählt, 18 Jahre lang war er darüber hinaus im Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe tätig. Den VMB hat er als Vater zweier mittlerweile erwachsener Söhne mit Handicaps vor über 30 Jahren entdeckt und dankbar die Wochenendbetreuungen in Anspruch genommen. Auf diese Weise können Eltern vom kräftezehrenden Alltag Abstand finden, während die Kinder „Tapetenwechsel“ und liebevolle Förderung erfahren. Ein Rettungsanker für viele Betroffene. „Wir haben hier den einzigen Verein weit und breit, der ambulante Hilfe anbietet für Familien mit behinderten Kindern“, so Müller.

Mit „einem weinenden und einem lachenden Auge“ verabschiedete sich Kristina Münstermann. „Ich habe die Arbeit als Vorsitzende sehr sehr gerne gemacht.“ Die Aufgabe habe viele Facetten von der Organisation über die Gestaltung und Finanzierung der Angebote bis hin zur Gesellschafterstellung im HTZ und der Förder- und Wohnstätte. „In meine Zeit fiel insbesondere die wirtschaftliche Konsolidierung des Vereins bei nochmals deutlicher Ausdehnung der Angebote für die betroffenen Familien. Ausserdem freue ich mich, dass der Verein im Herbst erstmals in eigene großzügige Räumlichkeiten ziehen kann, wodurch die Koordination der Angebote sehr erleichtert wird.“



Über 350 Vereinsmitglieder nehmen die vielfältigen Maßnahmen des VMB mittlerweile in Anspruch. Tendenz steigend. Und so lautet denn auch der dringlichste Wunsch des neuen Vorsitzenden Alfons Müller: „Wir sind ausgebucht, gehen schon über unsere Grenzen hinaus. Mein Wunsch für die Zukunft wäre es, eine Möglichkeit zu finden, allen Eltern, die es brauchen, Hilfe anbieten zu können.“ Vor allem an Mitarbeitern mangelt es. Denn Fachkräfte, die an Wochenenden und in den Ferien noch Zeitfenster für Vereinstätigkeiten frei haben, sind rar. „Folge ist: Wir müssen die Anzahl unserer Maßnahmen auf immer mehr Familien verteilen.“
Der 1966 noch unter anderem Namen gegründete Verein mit Sitz in Neuwied ist wegen seiner vielfältigen und liebevoll gestalteten Aktivitäten so beliebt. Neben Wochenendbetreuungen gibt es Gruppenevents wie Kinder-, Jungen- und Mädchengruppe, Sporttreffen, Trommeln oder Theaterworkshop, darüber hinaus Beratung, Elterngesprächskreis, Tagesfreizeiten, Zeltlager, Familienfreizeiten und vieles mehr.

Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland ist der VMB Gesellschafter des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) Neuwied, zudem neben Paritätischem, HTZ und „Verein zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder Neuwied“ Mitgesellschafter der Förder- und Wohnstätten in Kettig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Klostergarten: Pflegeöle und Handmassagen

Der Frühling sorgt überall für frisches Grün und auch die unterschiedlichsten Kräuter gedeihen nun wieder. ...

IG Metall Senioren unterwegs in Südtirol

Wie in jedem Jahr trafen sich die IG Metall Senioren zu ihrer traditionellen Urlaubsfahrt. In diesem ...

"Bruder Kärmes" wird zum 151. Mal ausgegraben

Vom 3. Juli bis 7. Juli laden das Maikönigspaar Sebastian Engel und Svenja Ehlscheid sowie Schultheiß ...

CDU Oberbieber im rheinland-pfälzischen Landtag

Auf Einladung der Abgeordneten Ellen Demuth besuchte eine Gruppe der CDU Oberbieber den rheinland-pfälzischen ...

Baggern und Pritschen: Vollyballer-Nachwuchs beim SV Rheinbreitbach

Mit großer Begeisterung trainieren junge Nachwuchsspieler jeden Dienstag in der Rheinbreitbacher Hans-Dahmen-Halle ...

Ausstellungseröffnung im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf zeigt Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Gutenberg-Grundschule und ...

Werbung