Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

33. Pfarrfest der Pfarrei St. Bartholomäus Windhagen

Das Pfarrfest in Windhagen findet alle zwei Jahre statt, da es immer einen hohen Einsatz von den Mitgliedern des Ortskirchenrates und den mitwirkenden kirchlichen Organisationen verlangt. Auftakt war mit einem Festhochamt, das Pfarrvikar Ulrich Olzem zelebrierte. Die musikalische Gestaltung hatte der Kirchenchor Cäcilia.

Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Von der Kirche aus ging es dann in Prozession zunächst zum Segensaltar am Stockhausener Kreuz und von dort weiter über die Hauptstraße zum Vierwindener Kreuz und dann über die Hauptstraße und Reinhard-Wirtgen-Straße und durch den Taubenweg zurück zur Pfarrkirche. An den Segensaltären wurden besondere Fürbitten gesprochen und der sakramentale Segen erteilt.

Die Altäre waren von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geschmückt worden. So hatten sie unter anderem auch einen Blumenteppich gefertigt. An mehreren Stellen brauchten Anwohner auch ihren Grundstücken bunte Fahnen an. Der Musikverein Harmonie spielte bei der Prozession. Nach dem sakramentalen Schlusssegen begann am Pfarrheim unweit der Pfarrkirche das bunte Pfarrfesttreiben. Der Musikverein spielte unter Leitung von Michael Gesell flotte und unterhaltsame Rhytmen.

Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) mixte an der Pfarrfestbar köstliche Cocktails. Mitglieder vom Kirchenchor Cäcilia bedienten am Bierwagen. In der Cafeteria der Frauengemeinschaft im Pfarrheim gab es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Ein herzliches Willkommen galt auch der Abordnung aus der Partnerpfarrei St. Bartholomäus Pfaffschwende, zu denen es fast 25 Jahre Kontakte gibt und die seit 1991 den Imbissstand beim Pfarrfest mit Eichsfelder Wurst betreut.

Erzieherinnen der Kath. Kindertagesstätte backten Waffeln und schminkten die Kinder und betreuten diese beim Malen. Erwachsene und Kinder konnten auch beim 2. Kickerturnier messen. Das Gewinnerteam, die Titelverteidiger Wolfgang Rothe und Jörg Schneider, beide ersten Trompeter des Musikvereins Harmonie, freuten sich über Kinogutscheine als Preis.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Büchereiteam lud wieder zum Bücherflohmarkt der KöB St. Bartholomäus ein. Hier gab es interessante Bücher, Spiele Kassetten und DVDs. Kinder der Kita St. Bartholomäus erfreuten unter Leitung der Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth mit einem spontanen Ständchen die Besucher im Pfarrheim. Für die weitere musikalische Berieselung und Moderation sorgte Mike Wolff.

Die Vorsitzende des Ortskirchenrates Christa Höller und Kirchenvorstandsmitglied Monika Ziegert waren Ziehungsleiter bei der Tombola. Hier konnte man im Pfarrfestsaal viele gespannte Gesichter sehen, die zahlreiche Gewinne in Empfang nehmen konnten. Hauptpreis war dabei ein Kinderroller.

Mitglieder des Sozialwerks St. Bartholomäus Windhagen informierten über ihren Verein, in dem sie sich engagieren, um die Not von Mitmenschen zu lindern. Das Sozialwerk unterstützt Familien, Einzelpersonen, Gruppen und Vereine durch Geld- und Sachspenden und fördert Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, sowie die Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Wer sich informieren möchte, kann sich gerne mit der Vorsitzenden Gabriele Kranz, Telefon 02645-4170 und den übrigen Mitgliedern des Vorstands in Verbindung setzen. Der Ortskirchenrat bedankt sich bei allen die zum guten Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben, sei es durch aktive Mitarbeit, durch Besuch oder durch Spenden. Auf Wiedersehen beim Pfarrfest an Fronleichnam in 2017.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Stadt organisiert Zoobesuch für Senioren über 70

Die Stadt Neuwied hat alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre zu einer Sonderveranstaltung im Zoo Neuwied ...

Neuer Vorsitz im „Verein für Menschen mit Behinderung“

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) hat einen neuen Vorsitzenden. Da Kristina Münstermann ...

Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Traditionelle Handwerksbetriebe, oftmals seit Generationen immer in Familienbesitz, haben plötzlich keine ...

Sommerkarneval in Mäschd

Das 65-jährige Vereinsjubiläum wurde vom Spielmannszug Großmaischeid gebührend gefeiert. Die beiden Höhepunkte ...

33. DJK-Bundestag in Wissen begeisterte mit dem Erlebnistag

Für die Stadt Wissen war der 33. DJK-Bundestag ein besonderes Ereignis. Delegierte aus ganz Deutschland ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Werbung