Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Feuerwehr Puderbach bekommt zum Geburtstag neues Fahrzeug

Die Puderbacher Feuerwehr wird im Juli 125 Jahre alt. Dies hatte die Feuerwehr zum Anlass genommen, samstags die Bevölkerung über verschiedene Themen zu informieren. Das letzte Thema war der Brandschutz im Haushalt. Zum Jubiläum gibt es auch noch ein neues Fahrzeug.

Daniela Schlich übergibt die Schlüssel für das Fahrzeug an Michael Führer. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die letzte der drei Themenreihen der Feuerwehr Puderbach war der Brandschutz im Haushalt. Die Wehrleute hatten dazu in der Puderbacher Ortsmitte ihr Equipment aufgebaut. Bevor es richtig losging, gab es bereits ein tolles Geburtstagsgeschenk. Das Puderbacher Autohaus Schlich sponsert einen SUV, der der Feuerwehr uneingeschränkt zur Verfügung steht. Nur tanken muss die Wehr selbst.

Daniela Schlich überreichte im Beisein der Wehrleitung und Verbandsbürgermeister Volker Mendel die Schlüssel an Michael Führer. Das Fahrzeug wird ab sofort für Besorgungsfahrten, Fahrten zu Lehrgängen, Tagungen, Treffen und alles was außerhalb von Einsätzen erforderlich wird, genutzt. Bislang mussten diese Fahrten immer mit Privatfahrzeugen gemacht werden. „Das Fahrzeug ist für uns absolut dienlich“, meinte Michael Führer. Für Daniela Schlich war es ein Anliegen, sich für die Feuerwehr einzusetzen. „Die Mannschaft ist 365 Tage rund um die Uhr bereit uns zu helfen. Dieses ehrenamtliche Engagement verdient Unterstützung“.

Ein weiteres Geschenk gab es von der örtlichen Provinzialversicherung. Andrea Ahrling hatte einen Scheck über 2.800 Euro dabei. Das Geld wird unterstützend zur Anschaffung technischer Ausstattung genutzt werden.



Zahlreiche Besucher kamen im Laufe des Samstagvormittags, um sich darüber zu informieren, was sie vorbeugend für den Brandschutz tun können. Die Wehrleute demonstrierten, was passiert, wenn brennendes Fett auf dem Herd mit Wasser gelöscht wird. Es gibt eine „Fettexplosion“, die lebensgefährlich sein kann. Der Umgang mit dem Feuerlöscher wurde erläutert. Wehrführer Arnd Kuhl empfiehlt nicht nur Brandmelder für jede Wohnung, sondern auch einen Feuerlöscher mit sechs Kilogramm Inhalt. Wie man im Notfall einen solchen Feuerlöscher bedient, konnte direkt vor Ort geübt werden.

Eindrucksvoll war auch die Demonstration was passiert, wenn eine Spraydose zu heiß wird. Mit einem lauten Knall explodierte die Dose und Flammen waren zu sehen. Beim sommerlichen Grillen lauern ebenfalls Gefahren, die die Wehrleute demonstrierten.

Nach den drei Informationstagen werden nun für das große Fest vom 3. bis zum 5. Juli die finalen Vorbereitungen getroffen. Der Freitagabend mit den „The Buam“ ist bereits ausverkauft. Samstags und sonntags gibt es viele Aktionen im und um das Festzelt in der Ortsmitte von Puderbach. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


250 Oldtimer trafen sich in Oberdreis

Die Young- und Oldtimerfreunde aus Oberdreis hatten zum zweiten Mal Gleichgesinnte nach Oberdreis zu ...

Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand

Durch einen Zeugenhinweis wurde der Polizei am 5. Juni gegen 7.20 Uhr ein offensichtlich betrunkener ...

Starkes Duo: Auch Keeper Aaltonen bleibt beim EHC

Wunschkonstellation des EHC Neuwied ist perfekt: Neben Björn Linda, der bereits einen langjährigen Vertrag ...

Urbacher Kinder erneut erfolgreich beim Mathematikwettbewerb

Bereits zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Märkerwald-Schule am bundesweiten Mathematikwettbewerb ...

Zusammen neue Wege gehen - Auftaktveranstaltung Dorfmoderation

Am Freitag, 29. Mai, fand im Haus des Gastes in Steimel die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation statt. ...

Neuwieder Gesundheitskonferenz - Was hält gesund?

Was hält gesund? Diese Frage stellen sich auch immer mehr Arbeitgeber und Arbeiternehmer, denn eines ...

Werbung