Werbung

Nachricht vom 07.06.2015    

Marc Hagenbeck verblüffte in Dierdorf

Mit seinem Programm „R(h)ein mental“ faszinierte der Isenburger Mentalist, Zauberer und Hypnotiseur am Samstag, 6. Juni seine Zuschauer. Er konnte die Gedanken der Besucherinnen und Besucher lesen. Er gab aber auch einen Einblick in seine eigene Gedankenwelt sowie in seine Arbeitsweise. Trotzdem blieb am Schluss alles rätselhaft.

Mentalist Marc Hagenbeck verblüffte mehrfach die Besucher in Dierdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Dierdorf. Karl-August Heib begrüßte im Namen des Kulturkreises Dierdorf und des Stadtbürgermeisters Thomas Vis die Anwesenden in der Alten Schule Dierdorf. Er versprach einen besonderen und spannenden Abend mit Überraschungen. Damit hatte er nicht zu viel versprochen.

Für Marc Hagenbeck stellte die Alte Schule einen besonderen Bühnenort dar, weil er in ihr bereits viel Lebenszeit verbracht hat. Er wohnte als Kind in Dierdorf und sang im gemischten Frauen- und Kinderchor mit. Dann lernte er Klarinette spielen bei Richard Seuferle und wurde Mitglied im Dierdorfer Musikverein. Alle Proben fanden in der Alten Schule statt. Später spielte er an diesem Ort sogar mit seiner eigenen Band.

Eine im Halbdunkel mystisch leuchtende Flaschenpost gab der Künstler in die Obhut einer Zuschauerin. Beide sollten später im Programm noch eine Rolle spielen. Ein Spiel, das er von seinem geliebten Großvater gelernt hatte, spielte der Mentalist mit einer Zuschauerin auf der Bühne. Tatsächlich wusste Hagenbeck immer, in welcher Hand die Besucherin eine Münze versteckt hielt. Wie Opa beim kleinen Marc, hatte dieser der Dame „an der Nasenspitze angesehen“, dass sie die richtige Wahl war. Tatsächlich beruhte sein Wissen auf dem Lesen von Körpersprache und der Anwendung von statistischen Erkenntnissen.

Liebevolle Erinnerungen an den Großvater und dessen kreative Gedankenwelt bildeten den Rahmen für Spiele und Phantasiereisen mit dem Publikum. Die Gedanken einer Zuschauerin konnte Hagenbeck nachzeichnen. Die Spielzeugauswahl zweier Männer war für den Gedankenleser ebenso vorhersehbar wie die Wörterauswahl zweier Zuschauerinnen aus einem Buch. In der rätselhaften Flaschenpost fand sich zur Verblüffung aller ein identisches Bild zu dem, das ein junger Mann auf dem Flipchart gestaltet hatte.



Der Clou war die Vorhersage der Schlagzeile des aktuellen NR-Kuriers. Diese Schlagzeile hatte Hagenbeck bereits vor zwei Wochen vorhergesehen und in einem verschlossenen Umschlag in den Redaktions-Safe gegeben. Redakteur Wolfgang Tischler hatte diesen Umschlag mitgebracht. Das eigentlich Unvorhersehbare fand sich auf einem Plakat des Künstlers: Er hatte einen toten Fisch in einem 2000-Liter-Aquarium gezeichnet und Stichworte daneben notiert. Tatsächlich lautete die Schlagzeile: „2000 Liter Spritzmittel mit Herbiziden ausgelaufen.“

In einer Show-Sequenz zum Thema „Lügen“ ordnete der Mentalist fünf Zeichnungen eindeutig ihren Produzenten zu. Was wäre, wenn ich Fehler des Lebens korrigieren könnte? Warum konnte ich das nicht vorhersehen? Diese Grübeleien führten Hagenbeck zum Trainieren seiner hellseherischen Fähigkeiten. In der Show war er dann in der Lage, mit verklebten und verbundenen Augen Gegenstände von Besuchern nur durch die Berührung des Handgelenks eines Gastes zu erkennen.

Für viel Verblüffung sorgte die Kerzenzeremonie, bei der ein Ehepaar die beiden Kerzen mit den roten Herzen auf der Unterseite in den Händen hielt. Kette und Ring seiner Großmutter symbolisierten Hagenbecks Resümee: „Es ist egal, wer du bist und wer du warst. Entscheidend ist, wer du morgen sein wirst!“

Als Zugabe übte der Mentalist mit seinen Zuschauern in einer lustigen Memo-Technik die Liste der letzten zehn Präsidenten der USA ein. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Kindertag der Feuerwehren in VG Rengsdorf

Die acht Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf hatten am Samstag, den 6. Juni ihre Tore und Türen ...

Kreisel Bonefeld – Fehlerteufel hat zugeschlagen

Wer die B 256 am neuen Kreisel Bonefeld entlangfährt und genau auf die neuen Schilder schaut, dem wird ...

Diverse Unfälle mit verletzten Personen

Die Unfälle, mit denen sich die Polizei Straßenhaus am Freitag und Samstag, den 6. Juni zu befassen hatte, ...

Sommerkarneval in Mäschd

Das 65-jährige Vereinsjubiläum wurde vom Spielmannszug Großmaischeid gebührend gefeiert. Die beiden Höhepunkte ...

33. DJK-Bundestag in Wissen begeisterte mit dem Erlebnistag

Für die Stadt Wissen war der 33. DJK-Bundestag ein besonderes Ereignis. Delegierte aus ganz Deutschland ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Werbung