Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte Förderbestimmungen im vergangenen Jahr, bleibt diese Aussage im Kern bestehen. Solarstrom deckt in Rheinland-Pfalz 40 Prozent des Stromverbrauchs im Haushaltsbereich.

Foto: NR-Kurier

Region. Der Solarstrom lohnt sich insbesondere für Rheinland-Pfalz, das mit viel Sonne – Experten sprechen von hohen solaren Globalstrahlungswerten - gute Voraussetzungen für die Erzeugung von Solarenergie mitbringt.

Die Installation von Photovoltaikanlagen lohnt sich nach wie vor insbesondere für Privathaushalte – auch, weil die Preise der Anlagen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken sind. Voraussetzung für die wirtschaftliche Nutzung von selbst erzeugtem Strom ist allerdings, dass die Photovoltaikanlage bedarfsgerecht ausgelegt ist. Dazu empfiehlt es sich, schon in der Planungsphase die Einschätzung eines unabhängigen Experten, zum Beispiel eines Energieberaters, einzuholen.

Rund 60 Prozent der in Rheinland-Pfalz installierten Photovoltaikanlagen entfallen auf kleinere Auf-Dachanlagen mit einer Größe von bis zu 10 Kilowatt Leistung, wie sie vor allem auf Privathäusern oder kleineren Firmengebäuden installiert sind. Ist der Stromverbrauch auf die Produktion der Photovoltaik-Anlage abgestimmt, kann bei einer optimal ausgelegten Anlage eine Eigenstromquote von 20 bis 30 Prozent erreicht werden. Kommen zusätzlich Stromspeicher zum Einsatz, kann die Eigenstromquote sogar auf über 70 Prozent steigen. Die Eigenstromquote gibt an, wieviel Prozent des erzeugten Solarstroms vom Erzeuger im eigenen Haushalt verbraucht wird. Bei Anlagen unter 10 kWp muss der Erzeuger für diesen Strom dem Energieversorger nichts zahlen.



Nicht nur Strom, sondern auch Wärme lässt sich wirtschaftlich aus der Sonne gewinnen. In Rheinland-Pfalz wurden seit 2001 über 56.000 geförderte Solarthermie-Anlagen mit einer Fläche von über 507.000 Quadratmeter installiert. Dies entspricht der Größe von rund 50 Fußballfeldern. 98 Prozent der geförderten Anlagen in Rheinland-Pfalz sind im Bereich private Wohngebäude zu finden. Der Rest entfällt u.a. auf gewerbliche und industrielle Nutzung.

Wie die Photovoltaik ist auch bei der Solarthermie ein Rückgang der Installationszahlen zu verzeichnen. Aufgrund der verbesserten Förderbedingungen für Solarthermie durch das seit 1. April novellierte Marktanreizprogramm ist mit einer Belebung des Marktes zu rechnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Mehrere kleine Flächenbrände an der L255 bei Etscheid

Am Freitagnachmittag (19. September 2025) wurden Feuerwehrkräfte zu einem vermeintlich großen Flächenbrand ...

Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Weitere Artikel


33. DJK-Bundestag in Wissen begeisterte mit dem Erlebnistag

Für die Stadt Wissen war der 33. DJK-Bundestag ein besonderes Ereignis. Delegierte aus ganz Deutschland ...

Sommerkarneval in Mäschd

Das 65-jährige Vereinsjubiläum wurde vom Spielmannszug Großmaischeid gebührend gefeiert. Die beiden Höhepunkte ...

Marc Hagenbeck verblüffte in Dierdorf

Mit seinem Programm „R(h)ein mental“ faszinierte der Isenburger Mentalist, Zauberer und Hypnotiseur am ...

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die ...

CDU–Ehrenamtspreis 2015 in Windhagen verliehen

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der CDU Windhagen wurde dem Vorstand nach dem Tätigkeitsbericht, ...

Persönlichkeiten die Neuwieds Stadtgeschichte prägten

Raiffeisen ist ein in der ganzen Welt bekannter Name. Weniger bekannt ist, dass der Genossenschaftsgründer ...

Werbung