Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

2000 Liter Spritzmittel mit Herbiziden ausgelaufen

AKTUALISIERT. Am Freitag, 5. Juni, kam es gegen 11.30 Uhr, im Bereich der Ortslage Neitzert, zu einem Betriebsunfall eines Traktors mit Spritzmittelanhänger. Hierbei wurde der Anhänger beschädigt, nach Abriss der Kupplung des Anhängers sind 2000 Liter Spritzmittel in den Wegeseitengraben ausgelaufen. Bei der Flüssigkeit handelt es sich um rund 20 Kilogramm eines Herbizides, verdünnt mit Wasser.

Bereits jetzt hat im Wambach durch die Herbizide ein Fischsterben eingesetzt, das toxische Spritzmittel wird bald auch den Holzbach erreichen. Fotos: Eva Klein

Niederwambach-Neitzert. Trotz sofortigen Einsatzes der Feuerwehr Puderbach, sowie einer Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Landkreises Neuwied, gelangten Teilmengen der Flüssigkeit durch den Wegeseitengraben in ein 100 Meter entferntes kleines Gewässer, sowie von dort in den Wambach. Das verunreinigte Wasser bewegt sich derzeit in Richtung Holzbach. Ein Fischsterben hat im oberen Bereich bereits eingesetzt. Herbizide sind Unkrautbekämpfungsmittel, die vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Gelangen sie in die Umwelt und in Bäche und Flüsse, sind sie für die Tier- und Pflanzenwelt dort extrem toxisch.

In den am Wambach anliegenden Ortschaften Ratzert, Niederwambach und Udertsmühle wurden Warnhinweise an die Bevölkerung herausgegeben. Die Anwohner werden vorsorglich gebeten, Kontakt mit dem Gewässer bis auf weiteres zu vermeiden. Außerdem sollte das Tränken von Tieren vermieden werden. Vom Verzehr von Fischen aus dem Holzbach, ab der Ortslage Seifen-Niederähren, wird abgeraten.

Der Wegeseitengraben an der Unfallstelle wird derzeit auf einer Länge von 150 Metern ausgekoffert, um ein weiteres Eindringen der im Erdreich versickerten Flüssigkeit in den Wambach zu verhindern.



Vor Ort sind die zuständigen Mitarbeiter der Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung, der unteren Wasserbehörde, der Polizei, sowie ein Mitarbeiter der Herstellerfirma als Fachberater. Seitens der Feuerwehr Puderbach, der Teileinheit Dierdorf des Gefahrstoffzuges Landkreis Neuwied, sowie der Führungsunterstützung, waren 25 Kräfte im Einsatz.

Das Auskoffern des betroffenen Wegeseitengrabens konnte am Freitagabend, den 5. Juni abgeschlossen werden. Durch die großen Niederschläge in der Nacht zum Samstag wurde die Verunreinigung in den Gewässern stark verdünnt. Es werden bis auf weiteres täglich Proben aus dem Gewässer entnommen. Mit ersten Ergebnissen ist am Sonntag zu rechnen. Ein weiteres Fischsterben ist derzeit nicht zu verzeichnen. Die Warnungen gelten auch weiterhin. Erst nach entsprechenden Analysen können die Warnungen aufgehoben werden.

Die zuständigen Behörden, Polizei, Feuerwehr, Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung sowie mittlerweile auch Vertreter des Umweltministeriums, sind weiterhin in enger Abstimmung.

Wir werden an dem Fall dran bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


CDU–Ehrenamtspreis 2015 in Windhagen verliehen

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der CDU Windhagen wurde dem Vorstand nach dem Tätigkeitsbericht, ...

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Neuer Vorsitzender für Chamäleon und die Kulturkuppel

Der Neuwieder Theater- und Kulturverein Chamäleon hat in seiner Mitgliederversammlung am 8. Mai einen ...

Wäller Frauen-Erlebnistag

Mit allen Sinnen erleben: Der 2. Wäller Frauen Erlebnistag findet am Sonntag, 14. Juni in Horhausen ab ...

Gastfamilien gesucht

Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika können seit 1983 von ...

Werbung