Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

2000 Liter Spritzmittel mit Herbiziden ausgelaufen

AKTUALISIERT. Am Freitag, 5. Juni, kam es gegen 11.30 Uhr, im Bereich der Ortslage Neitzert, zu einem Betriebsunfall eines Traktors mit Spritzmittelanhänger. Hierbei wurde der Anhänger beschädigt, nach Abriss der Kupplung des Anhängers sind 2000 Liter Spritzmittel in den Wegeseitengraben ausgelaufen. Bei der Flüssigkeit handelt es sich um rund 20 Kilogramm eines Herbizides, verdünnt mit Wasser.

Bereits jetzt hat im Wambach durch die Herbizide ein Fischsterben eingesetzt, das toxische Spritzmittel wird bald auch den Holzbach erreichen. Fotos: Eva Klein

Niederwambach-Neitzert. Trotz sofortigen Einsatzes der Feuerwehr Puderbach, sowie einer Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Landkreises Neuwied, gelangten Teilmengen der Flüssigkeit durch den Wegeseitengraben in ein 100 Meter entferntes kleines Gewässer, sowie von dort in den Wambach. Das verunreinigte Wasser bewegt sich derzeit in Richtung Holzbach. Ein Fischsterben hat im oberen Bereich bereits eingesetzt. Herbizide sind Unkrautbekämpfungsmittel, die vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Gelangen sie in die Umwelt und in Bäche und Flüsse, sind sie für die Tier- und Pflanzenwelt dort extrem toxisch.

In den am Wambach anliegenden Ortschaften Ratzert, Niederwambach und Udertsmühle wurden Warnhinweise an die Bevölkerung herausgegeben. Die Anwohner werden vorsorglich gebeten, Kontakt mit dem Gewässer bis auf weiteres zu vermeiden. Außerdem sollte das Tränken von Tieren vermieden werden. Vom Verzehr von Fischen aus dem Holzbach, ab der Ortslage Seifen-Niederähren, wird abgeraten.

Der Wegeseitengraben an der Unfallstelle wird derzeit auf einer Länge von 150 Metern ausgekoffert, um ein weiteres Eindringen der im Erdreich versickerten Flüssigkeit in den Wambach zu verhindern.



Vor Ort sind die zuständigen Mitarbeiter der Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung, der unteren Wasserbehörde, der Polizei, sowie ein Mitarbeiter der Herstellerfirma als Fachberater. Seitens der Feuerwehr Puderbach, der Teileinheit Dierdorf des Gefahrstoffzuges Landkreis Neuwied, sowie der Führungsunterstützung, waren 25 Kräfte im Einsatz.

Das Auskoffern des betroffenen Wegeseitengrabens konnte am Freitagabend, den 5. Juni abgeschlossen werden. Durch die großen Niederschläge in der Nacht zum Samstag wurde die Verunreinigung in den Gewässern stark verdünnt. Es werden bis auf weiteres täglich Proben aus dem Gewässer entnommen. Mit ersten Ergebnissen ist am Sonntag zu rechnen. Ein weiteres Fischsterben ist derzeit nicht zu verzeichnen. Die Warnungen gelten auch weiterhin. Erst nach entsprechenden Analysen können die Warnungen aufgehoben werden.

Die zuständigen Behörden, Polizei, Feuerwehr, Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung sowie mittlerweile auch Vertreter des Umweltministeriums, sind weiterhin in enger Abstimmung.

Wir werden an dem Fall dran bleiben.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


„After-Work-Shopping“ auf dem Neuwieder Wochenmarkt

Neuwied. Die Veranstalter vom Stadtmarketing wollen deshalb jeweils dienstags einen neuen Markt etablieren, der von 15 bis ...

Persönlichkeiten die Neuwieds Stadtgeschichte prägten

Neuwied. Ebenfalls in der ganzen Welt berühmt und geachtet sind Abraham und David Roentgen, deren Möbel von Neuwied aus in ...

CDU–Ehrenamtspreis 2015 in Windhagen verliehen

Windhagen. Stolze 25 Jahre Mitglied bei den Christdemokraten sind Martina Krumscheid aus Windhagen und Werner Thelenberg ...

Neuer Vorsitzender für Chamäleon und die Kulturkuppel

Neuwied. André Reber tritt an die Stelle von Oliver Grabus, der als bisheriges Gesicht des Vereins auch weiterhin Ansprechpartner ...

Kita-Streik: Grüne wünschen sich Erfolg der Schlichtung

Kreis Neuwied. Köbler: „Wir begrüßen das Ende des Streiks in den Kitas. Mit Blick auf die von dem Streik betroffenen Kinder ...

SG Puderbach III schafft die erste Hürde zum Aufstieg

Urbach. Das Spiel welches am Anfang etwas zäh lief, wurde schnell zu einem aufregenden Spiel vor allem in der 2. Halbzeit. ...

Werbung