Werbung

Nachricht vom 01.06.2015    

Deutsch-Französisches Jubiläum mit Boule-Spiel

Vor zwanzig Jahren pflanzten französische Freunde aus der Partnerstadt Courtisols in Dierdorf eine Blutbuche am Rockenfellerplatz. Am Sonntag, dem 31. Mai trafen sich zahlreiche Mitglieder des Freundeskreises Dierdorf-Courtisols aus beiden Nationen wieder an dieser Stelle.

Hubert Arrouart, Bürgermeister aus Courtisols zerschnitt mit Bürgermeister Thomas Vis das symbolische Band zwischen den Ortsschildern der Partnergemeinden an der Boulebahn. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. „An der Größe dieses Baumes kann man sehen, wie lang zwanzig Jahre sein können“, meinte Rosemarie Schneider, die Vorsitzende des Dierdorfer Freundeskreises. Sie erläuterte den Gästen, dass dies ein bedeutsamer Platz ist, denn das eiserne Denkmal, das nur wenige Meter vom Baum entfernt steht, erinnert an die Schrecken des Krieges. Der Rockenfellerplatz war nach dem Hotel benannt worden, das in den letzten Kriegstagen 1945 von den Alliierten zerbombt wurde. Der Baum dagegen stehe als Symbol für eine wachsende Völkerverständigung und als Symbol der Partnerschaft: „Jeder hilft Jedem, wo es geht.“

Damit die Partnerschaft wachsen kann, legte der Freundeskreis mit Hilfe der Stadt Dierdorf in Sichtweite der Blutbuche eine neue Boule-Bahn an. Stadtbürgermeister Thomas Vis freute sich, dass diese französische Spezialität nun auch nach Dierdorf kam. Auch deren Standort wurde mit Bedacht gewählt. Die Boule-Bahn befindet sich am stets offenen Spielplatz hinter der alten Stadtmauer, wo sich Kinder aufhalten und auch Erwachsene aufhalten können. So kann der Platz als Gemeinschaftsplatz und Treffpunkt von Jung und Alt in Dierdorf genutzt werden.



Zusammen mit seinem Kollegen aus Courtisols, Hubert Arrouart zerschnitt Bürgermeister Thomas Vis das symbolische Band zwischen den Ortsschildern der Partnergemeinden. Auch der Präsident des Freundeskreises aus Courtisols, Jackie Lusse freute sich über die neue Spielanlage. Nachdem Karin Gräf vor 15 Jahren die Idee hatte, mussten die Boulespieler bisher stets auf die Boule-Bahn in Kleinmaischeid ausweichen.

Rosemarie Schneider erzählte, dass beim Testspiel vor zwei Wochen Erwachsene und Kinder gekommen seien und sich erkundigt hätten, was hier geschehe. Einige dachten, das Rechteck sei ein merkwürdiger Sandkasten oder eine Fahrradrennbahn mit kurzem Bremsweg. Damit jeder weiß, worum es sich bei der Neuanschaffung handelt, wurde eine kleine Tafel in den Boden eingelassen.

Natürlich wurde nach der offiziellen Eröffnung ausgiebig dem frankophilen Sport gefrönt. Die Aktion war von viel Gelächter begleitet, die Würfe wurden eifrig kommentiert, bejubelt und applaudiert. Dabei konnte Christine Bellmann das Übersetzen einstellen, weil die Kommunikation beim Boule-Spiel auch ohne Fremdsprachenkenntnisse wunderbar funktionierte. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Der Löwe ist zurück

Nach der Restaurierung des Denkmals für Gefallene im Ersten Weltkrieg, dem „Schlafenden Löwen“, erfolgte ...

Puderbach bei Wettkampf des Koblenzer Schwimmvereins

Mit einem positiven Ergebnis, so fassen es die Trainer/innen Nicole Schmidt, Klaus-Günter Schuh und Inés ...

Herrenmannschaften des TC Rheinbrohl erfolgreich

Während für einige Mannschaften die Tennis Medenrunde bereits seit einigen Wochen in vollem Gange ist, ...

SG Puderbach III nach 5:4 Sieg in der Relegation

Am 30. Mai stand das Entscheidungsspiel um den 3. Platz der D-Klasse gegen den SV Roßbach/Verscheid II ...

Kai Kazmirek siegt in Österreich

Shootingstar Kai Kazmirek (Neuwied) gewinnt das traditionelle Zehnkampf-Meeting in Götzis/Österreich. ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte 40-jähriges Bestehen

Als älteste Jugendfeuerwehr des Kreises Neuwied blickt die Jugendfeuerwehr Kurtscheid bereits auf ein ...

Werbung