Werbung

Nachricht vom 01.06.2015    

Kai Kazmirek siegt in Österreich

Shootingstar Kai Kazmirek (Neuwied) gewinnt das traditionelle Zehnkampf-Meeting in Götzis/Österreich. Somit hat er die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Peking (22. bis 30. August) bekräftigt.

Kai Kazmirek, LG Rhein-Wied, siegt in Österreich. Foto: Wolfgang Tischler

Götzis/Neuwied. Der 24-Jährige sicherte sich den Sieg mit Weltjahresbestleistung von 8.462 Punkten. Hinter dem EM-Vierten von Zürich machte Michael Schrader (8.415) in Abwesenheit von Olympiasieger und Weltmeister Ashton Eaton (USA) den deutschen Doppelsieg im "Wimbledon der Zehnkämpfer" perfekt. Dritter wurde Willem Coertzen aus Südafrika mit neuem Landesrekord (8.398).

"Ich kann nicht mehr", das waren die ersten Worte von Trainer Jörg Roos nach dem 1.500-Meter-Schlusslauf seines Schützlings Kai Kazmirek. Die Veranstaltung im Voralberg hat nicht nur dem Ausnahmeathleten der LG Rhein-Wied alles abverlangt - auch Coach Roos war am Ende des zweiten Wettkampftages fix und fertig. Und das natürlich im positiven Sinn!

Insgesamt 12.500 Besucher kamen an den beiden Wettkampftagen in das Möslestadion von Götzis. Noch niemals vorher in den 41 Jahren "Hypo Meeting" gab es ein solches Medien- und Zuschauerinteresse. Nicht ohne Grund spricht die deutsche Siebenkämpferin Caroline Schäfer nach ihrer Zweiplatzierung folgende Worte: "Es ist hier in Österreich für alle Athleten die kleine WM." Somit wird alles über den Stellenwert dieses Sportereignisses gesagt.



Grundstein zum Sieg von Kazmirek ist mit Sicherheit die persönliche Bestleistung im Sperrwurf. Mit 64,45 Meter setzte der WM-Kandidat für Peking ein Zeichen.

An beiden Tagen gab es zahlreiche Besonderheiten und Überraschungen: So avancierte die kurzfristige Absage von USA-Star und Weltrekordanwärter Ashton Eaton und die "Nullnummer" des Kanadiers Damian Warner beim Kugelstoßen zu einem ähnlichen Kuriosum, wie der Einzellauf des Niederländers Eelco Sintnicolaas, der die Hürden nach einem "Arbeitsunfall" im zweiten Anlauf alleine bewältigen musste.

Sei es drum, natürlich knackte das DLV-Trio auch die vom Deutschen Leichtathletik-Verband geforderte Norm (8.150) für die Titelkämpfe in China. Die endgültige Entscheidung über die deutschen WM-Tickets fällt Ende Juni in Ratingen. Kai Kazmirek gilt spätestens seit seinem Sieg heute als der Anwärter für die große Herausforderung - "ein König der Athleten" bei der WM zu sein. Uwe Lederer


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


SG Puderbach III nach 5:4 Sieg in der Relegation

Am 30. Mai stand das Entscheidungsspiel um den 3. Platz der D-Klasse gegen den SV Roßbach/Verscheid II ...

Deutsch-Französisches Jubiläum mit Boule-Spiel

Vor zwanzig Jahren pflanzten französische Freunde aus der Partnerstadt Courtisols in Dierdorf eine Blutbuche ...

Der Löwe ist zurück

Nach der Restaurierung des Denkmals für Gefallene im Ersten Weltkrieg, dem „Schlafenden Löwen“, erfolgte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte 40-jähriges Bestehen

Als älteste Jugendfeuerwehr des Kreises Neuwied blickt die Jugendfeuerwehr Kurtscheid bereits auf ein ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Die Westerwald Bank sponsert Apps für 100 Vereine in der Region. Die Vereine haben dadurch die Möglichkeit, ...

Big Band Frühschoppen in Straßenhaus

Mit einem Big Band Frühschoppen geht die Konzertreihe am 14. Juni in Straßenhaus weiter. Ab 11 Uhr spielt ...

Werbung