Werbung

Nachricht vom 31.05.2015    

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte 40-jähriges Bestehen

Als älteste Jugendfeuerwehr des Kreises Neuwied blickt die Jugendfeuerwehr Kurtscheid bereits auf ein 40-jähriges Bestehen zurück. Gefeiert wurde dies mit einem Festakt und dem Kreisjugendfeuerwehrtag am Samstag, 30. Mai, der in diesem Jahr in Kurtscheid stattfand.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, fand auch der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag in Kurtscheid statt. Fotos: Eva Klein

Kurtscheid. Stolz auf die Geschichte der eigenen Jugendfeuerwehr zeigte sich Michael Wilbert, Wehrführer der Feuerwehr Kurtscheid und begrüßte anlässlich des Jubiläums auch viele Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr, Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrvorstandes, Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen, Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, sowie die anwesenden Jugendfeuerwehrwarte des Kreises, die zahlreich mit Betreuern und Mitgliedern der Jugendfeuerwehren gekommen waren. Jugendwart Tobias Dittrich erinnerte an die Anfänge im Jahr 1975, als ein paar Jungen aus Kurtscheid Mitglieder der ersten Jugendfeuerwehr im Kreis wurden und spannte den Bogen in die Gegenwart: „Heute sind wir mit mehr als 30 Kindern, 16 Betreuern, einem eigenen Raum und eigenen Fahrzeugen in der Jugendfeuerwehr gut aufgestellt und dies zeigt, welche Bedeutung der Nachwuchsgewinnung hier beigemessen wird“.

Auch Peter Schäfer, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf, betonte die Bedeutung einer gut aufgestellten Jugendfeuerwehr für die Zukunftssicherung der Feuerwehren. „Durch den Einsatz der Betreuer, der Kinder und der Jugendlichen ist es uns möglich, bei Eintritt in den aktiven Dienst, gut ausgebildete Feuerwehrleute zu übernehmen“, betonte Schäfer und erinnerte in diesem Zusammenhang an den verstorbenen Wehrführer, Edmund Hardt, der als Gründungsinitiator und Pionier auf diesem Gebiet fungierte und in einer Zeit, als Nachwuchsprobleme in den Feuerwehren noch ein Fremdwort war, eine Jugendfeuerwehr gründete.

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen, der selbst seine Wurzeln in der Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat, gab einen Überblick über die zurückliegenden Erfolge. Allein in den letzten zehn Jahren wurde die Jugendflamme 103 Mal an Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kurtscheid verliehen, 35 Jugendliche aus ihren Reihen traten in dieser Zeit ihren aktiven Dienst an. Ein Umstand, der laut Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen auch einem Umdenken der Politik zu verdanken ist, die „den Fokus auf eine funktionierende Jugendausbildung legt, um die Nachwuchsgewinnung langfristig zu sichern“.



Bereits am Vormittag trafen sich die Jugendfeuerwehren des Kreises im Kurtscheider Feuerwehrhaus, um anlässlich des Kreisjugendfeuerwehrtages gemeinsam eine Wanderrallye zum Forsthaus Gommerscheid bei Ehlscheid durchzuführen. Die Kinder und Jugendlichen maßen sich unterwegs bei verschiedenen Spielen und Aufgaben. Gemeinsam musste eine Brücke aus Brettern gebaut, eine Murmelbahn aus Waldmaterialien angefertigt und verschiedene Rätselfragen bewältigt werden. Der erste Platz ging in diesem Jahr an die Lokalmatadoren der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Bad Hönningen.

Jan Eric Henn, Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Kurtscheid, wurde das Ehrenabzeichen des Kreisjugendfeuerwehrverbandes für sein vorbildliches Engagement in der Jugendfeuerwehr verliehen. Für ihn überraschend, verlieh Achim Hallerbach als Kreisbeigeordneter, dem ehemaligen Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf Uwe Schmidt, für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehr die Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. (EK)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Der Löwe ist zurück

Nach der Restaurierung des Denkmals für Gefallene im Ersten Weltkrieg, dem „Schlafenden Löwen“, erfolgte ...

Freundeskreis Neuwied-Bromley mit neuem Vorstand

Sie leben die Partnerschaft zwischen den Städten Neuwied und Bromley, und Dank des ehrenamtlichen Einsatzes ...

Historisches Kinderfest in Hachenburg

Im jährlichen Wechsel mit „Hachenburg spielt verrückt“ gibt der Hachenburger Werbering in diesem Jahr ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Die Westerwald Bank sponsert Apps für 100 Vereine in der Region. Die Vereine haben dadurch die Möglichkeit, ...

Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Der Löwen-Triathlon ist wegen eines Unfallgeschehens abgebrochen. Es gab einen schweren ...

Kurt Krautscheid folgt auf Karl-Josef Wirges

Kurt Krautscheid wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ...

Werbung