Werbung

Nachricht vom 31.05.2015    

Anatomie des Aufrechten Gangs ausgestellt

Mit einem besonderen Kunstprojekt greift die Bürgerstiftung „Willy Brandt-Forum“ das Motto des diesjährigen, rheinland-pfälzischen Kultursommers aus: „Helden und Legenden“ interpretiert der in Plauen geborene Künstler Klaus Hopf mit der „Anatomie des Aufrechten Gangs“.

Klaus Hopf (3.v.l.) im Gespräch mit Besuchern der Ausstellung. Fotos: Simone Schwamborn.

Unkel. Auf Einladung des Willy-Brandt-Forums hat der mittlerweile in Nieder-Olm lebende Klaus Hopf den Multifunktionsraum der Unkeler Einrichtung künstlerisch umgestaltet und das Ergebnis bei der Vernissage am Freitag, 29. Mai, präsentiert. Den Besuchern der Ausstellung eröffnet sich eine außergewöhnliche Figurenwelt, die über Leinwände auf Wände und Boden hinausgeht. Kräftige Farben und klare Linien schaffen eine große Dynamik in dem Ausstellungsraum. Kunst, die es bis zur Finissage am 5. Juli wert ist, bestaunt zu werden.

„Der Kultursommer Rheinland-Pfalz hat für das Jahr 2015 das Motto ‚Helden und Legenden‘ gewählt. Da wollten wir dabei sein. Ich verstand das Motto sofort als Einladung, unseren ‚Helden‘ Willy Brandt neu zu befragen. Aber Vorsicht, der Begriff Held ist eigentlich verbraucht. Wuchtige Ehrenmale, kritiklose Heldenverehrung passen nicht zu einer demokratischen Erinnerungskultur. Wir haben uns aber dennoch nicht abschrecken lassen“, begrüßte Forum-Vorsitzender Christoph Charlier die Vernissage-Gäste. Hopf sei ein Künstler, der das Brüchige und Aufrechte zum Heldentum zähle und dies auch künstlerisch umsetzt.

Hopf wurde in der ehemaligen DDR geboren, brach die Ausbildung zum Kampfpiloten ab, als Maler erhielt er Berufsverbot. Er schlug sich als Kirchenhausmeister, später Bühnenarbeiter durch. In der Wendezeit gründete er in seiner Heimatstadt das Neue Forum mit. Inspiration habe ihm Schriftsteller Volker Braun mit dem „Training des aufrechten Gangs“ gegeben – ein Thema, mit sich Hopf nun seit Jahrzehnten auseinandersetzt.



Laudator und Künstlerkollege Norbert Illig führte in die Ausstellung ein. „Helden fallen immer aus dem Rahmen. Bilder, die aus dem Rahmen fallen, sehen Sie hier nicht, sie haben keinen Rahmen“, forderte Illig die Besucher auf, sich durch den Raum zu bewegen und Bilder und Skulpturen auf sich wirken zu lassen. Wer aufrecht gehe, habe die Hände frei und den Blick für das Weite. „Wie kann man aufrecht gehen, wenn man nicht vorher unten war?“. Man könne handeln über den Alltag hinaus: „Lassen Sie sich Zeit, um die Freiheit des aufrechten Gangs immer wieder zu erleben. Gehen Sie aufrecht, als Helden der Hoffnung, getrost und unverzagt!“, appellierte der Laudator.

Am 5. Juni findet um 19.30 Uhr eine Lesung mit Udo Scheer („Wir kommen wieder“) statt. Die Finissage ist dann am 5. Juli um 11 Uhr mit einem Gespräch des Forum-Vorsitzenden und Künstler Hopf zum Thema Heldentum. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Ritter! Tod! Teufel? – Franz von Sickingen und die Reformation

Diese einzigartige Schau im Landesmuseum Mainz ist Teil der bundesweiten Dekade “Luther 2017- 500 Jahre ...

Big Band Frühschoppen in Straßenhaus

Mit einem Big Band Frühschoppen geht die Konzertreihe am 14. Juni in Straßenhaus weiter. Ab 11 Uhr spielt ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Die Westerwald Bank sponsert Apps für 100 Vereine in der Region. Die Vereine haben dadurch die Möglichkeit, ...

Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Der Löwen-Triathlon ist wegen eines Unfallgeschehens abgebrochen. Es gab einen schweren ...

Zehnkämpfer Kai Kazmirek führt nach erstem Veranstaltungstag

Bei besten Außen-Bedingungen (20 Grad, Sonnenschein, leichter Wind) begannen am Samstag, den 30. Mai ...

Waldbreitbacher Gesundheitsmesse eröffnet

Mit viel politischer Prominenz wurde anlässlich der zweiten Waldbreitbacher Gesundheitstage die sehr ...

Werbung