Werbung

Nachricht vom 30.05.2015    

Kurt Krautscheid folgt auf Karl-Josef Wirges

Kurt Krautscheid wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge des bisherigen Präsidenten der Handwerkskammer Rheinhessen, Karl-Josef Wirges, an, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet.

Kurt Krautscheid Foto: Veranstalter

Region. Bei der Zusammenkunft der Hauptgeschäftsführer, Präsidenten und Vizepräsidenten der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern am 26. Mai in Kaiserslautern wurde der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid, als neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge des bisherigen Präsidenten der Handwerkskammer Rheinhessen, Karl-Josef Wirges, an, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet. Die Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft führt weiterhin der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Ralf Hellrich, der diese Aufgabe seit 2012 wahrnimmt.

Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz mit Sitz bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern fungiert als Landeshandwerksvertretung mit dem Ziel, gemeinsamen handwerkspolitischen Forderungen durch einheitliche Erklärungen und Dialoge mit Vertretern der Politik Gehör zu verschaffen. Sie fungiert als Sprachrohr für die Interessen von über 50.000 Handwerksunternehmen mit mehr als 250.000 Arbeitnehmern in Rheinland-Pfalz.

Mit der Wahl des neuen Sprechers traf die Arbeitsgemeinschaft eine zukunftsorientierte Entscheidung im Hinblick auf die künftige Ausrichtung und der Bewältigung der kommenden Herausforderungen. Krautscheid, der seit November 2014 das Präsidentenamt der Handwerkskammer Koblenz wahrnimmt, legt in seiner neuen Funktion als Sprecher des rheinland-pfälzischen Handwerks besonderes Augenmerk auf eine einheitliche Vertretung des gesamten Handwerks in Rheinland-Pfalz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dabei ist die Einbeziehung aller vier Handwerkskammern und der Arbeitnehmerinteressen für die Meinungsbildung des Handwerks von Bedeutung: „Die hohe Anerkennung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern als Sprachrohr des Handwerks ist Ergebnis eines geordneten Meinungsbildungsprozesses, der durch die Fachabteilungen der Häuser gewährleistet wird. Die Einbeziehung aller Handwerkskammern betrachte ich dabei als wichtige Aufgabe zur Fortsetzung dieser wertvollen Arbeit“.

Als Instrument zum Austausch der Kammern mit Politik, Kreishandwerkerschaften und Verbänden dienen weiterhin die Landeshandwerkskonferenzen, die in regelmäßigen Abständen einberufen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Gesundheitsmesse eröffnet

Mit viel politischer Prominenz wurde anlässlich der zweiten Waldbreitbacher Gesundheitstage die sehr ...

Zehnkämpfer Kai Kazmirek führt nach erstem Veranstaltungstag

Bei besten Außen-Bedingungen (20 Grad, Sonnenschein, leichter Wind) begannen am Samstag, den 30. Mai ...

Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Der Löwen-Triathlon ist wegen eines Unfallgeschehens abgebrochen. Es gab einen schweren ...

CDU Heimbach-Weis und Block grüßt mit Rosen

Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block setzten die Tradition der Pfingstrosenaktion ...

5. Flohmarkt in Niederbieber

Händler und Stände aller Art werden gesucht. Am Kirmes-Samstag den 4. Juli kann jedermann ab 9 Uhr stöbern, ...

Seniorentreff Aegidienberg auf Tagesfahrt

Die Besucherinnen und Besucher, die sich normalerweise im städtischen Seniorentreff Aegidienberg regelmäßig ...

Werbung