Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Kita-Streik: Verhandlungspartner sollen an einen Tisch

Die Sprecherinnen für Kita-Politik der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Brück und Elisabeth Bröskamp, erklären angesichts des derzeitigen Streiks von Erzieherinnen und Erziehern in einer gemeinsamen Stellungnahme das Nachfolgende

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Region. „Für die Eltern ist der Streik eine hohe Belastung. Zu Recht fordern sie, dass er schnell zu Ende geht. Gleichzeitig sind die Beweggründe der Erzieherinnen für einen Streik ohne Frage nachvollziehbar. Um die Situation für alle Seiten zu entschärfen, müssen die Tarifpartner endlich aktiv werden, an den Verhandlungstisch kommen und konkrete Angebote beraten."

Zu der von der CDU in diesem Zusammenhang geäußerten Forderung nach einer Wiedereinführung von Elternbeiträgen erklären Brück und Bröskamp: „Die CDU missbraucht den Streik der Beschäftigten für unsoziale Forderungen wie die Wiedereinführung von Elternbeiträgen. Diese gehen aber völlig an den Bedürfnissen der derzeit vom Streik betroffenen Eltern vorbei. Daher ist klar: Mit Rot-Grün wird es keine Rolle rückwärts geben. Der Besuch einer Kita muss weiterhin beitragsfrei für alle bleiben, dies gebietet die soziale Gerechtigkeit."

Die Sprecherinnen betonen, dass das Land seine Hausaufgaben zugunsten der Kindertagesstätten gemacht hat und weiterhin macht: „Die Strukturen in Kitas und die dort praktizierten pädagogischen Methoden wurden in den letzten Jahren professionell weiterentwickelt. Das betrifft insbesondere die Vorbereitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule und die bedarfsgerechte Sprachförderung mit Beginn des Kitabesuchs.



Auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind große Fortschritte erzielt worden: Bei den Betreuungsplätzen für Unterdreijährige hat Rheinland-Pfalz eine Versorgungsquote von 43,8 Prozent erreicht und belegt damit einen Spitzenplatz unter den westdeutschen Flächenländern.

Um den Fachkräftebedarf zu decken und das Kita-Personal zu unterstützen, fördert das Land etwa Modelle der Teilzeitausbildung für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen sowie die kontinuierliche Weiterqualifizierung der Fachkräfte. Wir werden diesen Weg der Qualität in Ausbildung und Entwicklung in den Einrichtungen konsequent weitergehen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Monika Edling feierlich verabschiedet

In einer von Herzlichkeit geprägten Feierstunde wurde Monika Edling am 28. Mai von den Kolleginnen und ...

Neuwieder Erzieherinnen verlangen Gehör vor der Stadtverwaltung

Am Mittwoch, 27. Mai, versammelten sich vormittags die streikenden Erzieherinnen der städtischen Kitas ...

Alte Herren der SG Ellingen feiern Geburtstag

Unter dem Motto „AH SG Ellingen – der Tradition verpflichtet“ feiern die Fußballer der Alte Herren SG ...

Legasthenie – Wenn Buchstaben verrückt spielen

„Mein Kind kann schlecht schreiben, lesen oder rechnen - wo bekomme ich Hilfe?“ Zu diesem Thema trafen ...

Bergbauer sucht Freiwillige

In 2.000 Meter Höhe Bergwiesen mähen und Kühe hüten: Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz ...

Trickdiebstahl erlegen

Eine 68-jährige Frau teilt mit, dass sie am Mittwoch, den 27. Mai, gegen 11.30 Uhr nach Rückkehr zu ihrem ...

Werbung