Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Adi Buchwald ist tot

Der langjährige Bürgermeister der Stadt Linz am Rhein, Adi Buchwald, ist tot. Er erlag am Mittwochmorgen, den 27. MaI seiner langen, schweren Krankheit. Adi Buchwald wurde 69 Jahre alt. Insgesamt 25 Jahre von 1989 bis 2014 war Adi Buchwald Bürgermeister der Stadt Linz am Rhein.

Adi Buchwald ist verstorben. Foto: Stadt Linz

Linz. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt erhielt Adi Buchwald im vergangenen Jahr aus den Händen seines Nachfolgers Dr. Hans Georg Faust die Ehrenbürgerwürde der Stadt Linz am Rhein. Zuvor hatte ihn die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke bereits mit der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehenen Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Weitere Ehrungen: die Ehrenbürgerwürde der Stadt Marietta (2006) und die Freiherr-vom-Stein-Plakette (2013).

Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust würdigte Adi Buchwald als stets präsenten, stadtverbundenen und durchsetzungsstarken Politiker. Faust: „Adi Buchwald wird als einer der großen Bürgermeister in die Stadtgeschichte von Linz eingehen.“

Geboren am 8. Mai 1946 in Bornheim-Roisdorf, zog der Diplom Ingenieur im Jahr 1982 in die Stadt Linz, wo er im Jahr 1989 als Nachfolger von Theo Lück zum Bürgermeister gewählt wurde. In seine Amtszeit fallen die Installation der Stiftung „Stadtsparkasse Linz am Rhein-der Stadt Linz am Rhein“, der Erhalt und Ausbau des ehemaligen Konvikts, der Ausbau des Marktplatzes, die Gestaltung Fußgängerzone, die Sanierung der Stadthalle, der Ausbau „Gestade“, die Gestaltung „Meusch-Zentrum“, die Sanierung des Schwimmbades, die Erweiterung des Neubaugebiets „Ronigerhof“ und die Sanierung des Historischen Rathauses.

Von 1989 bis 2004 war Adi Buchwald Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Linz am Rhein, von 2004 bis 2014 Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Neuwied, von 2004 bis 2014 Vorstandvorsitzender der Stiftung „Stadtsparkasse Linz am Rhein-der Stadt Linz am Rhein“ und von 1989 bis 2014 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH.



Weitere Wegmarken seiner Tätigkeit: 2002 bis 2014 Mitglied im Beirat der Energieversorgung Mittelrhein GmbH, 2002 bis 2014 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtentwicklungs- und Touristikgesellschaft Linz am Rhein mbH, 2009 bis 2015 Ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, 1998 bis 2015 Vorsitzender des Sozialverbandes VDK, Ortsverband Linz.

Adi Buchwald war Mitglied in zahlreichen Einrichtungen seiner Heimatstadt. Dazu zählten die Freiwillige Feuerwehr Linz am Rhein (Ehrenmitglied), die Schützengesellschaft Linzer Jünglinge, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft, das Tanzcorps Rote Husaren, das Funkencorps Blau-Wieß (Ehrensenator), der Linzer Elferrat (Ehrenmitglied), die Große Linzer Karnevalsgesellschaft, das Scooter Team Linz und das Fanfarencorps des TV Linz (Ehrensenator).

In seiner Freizeit widmete sich Adi Buchwald der Gartenarbeit, zu seinen Hobbies zählten ebenfalls Wandern, Fahrradfahren, Reisen mit dem Wohnwagen und Lesen.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Linz am Rhein trauern um ihren Ehrenbürger und langjährigen Bürgermeister Adi Buchwald. Ihr tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Monika und allen Angehörigen. Als äußeres Zeichen der Anteilnahme sind die Stadtfahnen an allen öffentlichen Gebäuden auf halbmast gesetzt worden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Weitere Artikel


Bergbauer sucht Freiwillige

In 2.000 Meter Höhe Bergwiesen mähen und Kühe hüten: Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz ...

Legasthenie – Wenn Buchstaben verrückt spielen

„Mein Kind kann schlecht schreiben, lesen oder rechnen - wo bekomme ich Hilfe?“ Zu diesem Thema trafen ...

Kita-Streik: Verhandlungspartner sollen an einen Tisch

Die Sprecherinnen für Kita-Politik der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Bettina Brück und ...

"Schöpfung und Dank" - Kirche im Grünen

„Kirche im Grünen“, so lautet das Motto eines außergewöhnlichen Gottesdienstes mit Pfarrerin Hanne Hahmann ...

Neophyten – gut oder schlecht?

Unter diesem Titel veranstaltete das Forstamt Dierdorf am Mittwoch, 27. Mai im Dorfgemeinschaftshaus ...

Schilddrüsen-OP sicherer durch kontinuierliche Nervenüberwachung

Eine weitere Investition in die Patientensicherheit hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters getätigt: Bei ...

Werbung