Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Wonnenberger Hof für artgerechte Pferdehaltung ausgezeichnet

Seit 2014 haben Birgit Bühne und Markus Erdmann den Wonnenberger Hof in Linkenbach übernommen und Stück für Stück zum Paradies für artgerechte Pferdehaltung ausgebaut. Jetzt wurden die beiden für ihre Mühen belohnt, denn die LAG (Laufstall-Arbeitsgemeinschaft) hat den Wonnenberger Hof mit 4 Sternen ausgezeichnet.

Der Wonnenberger Hof in Linkenbach freut sich über eine Auszeichnung für artgerechte Pferdehaltung. Foto: Privat

Linkenbach. Die LAG ist ein Verein, der sich um die Verbesserung von Haltungsbedingungen für Pferde kümmert. „Ich freue mich über unsere vier Sterne“, sagt Birgit Bühne und fährt fort: „Das ist eine tolle Bestätigung für unser Konzept und das, was wir hier für die Pferde geschaffen haben.“

Das Besondere am Wonnenberger Hof ist die Haltungsform, denn die Pferde leben hier in einer gemischten Herde, sind alle unbeschlagen und können selber entscheiden, ob sie im Stall sein möchten oder draußen. Überall gibt es Möglichkeiten, sich auszuruhen, zu fressen und zu trinken oder zu spielen. Zwei jeweils 500 Meter lange Laufwege bieten den Pferden verschiedene Anreize, um für ein Maximum an Bewegung zu sorgen.

Da Pferde in der freien Natur täglich viele Kilometer auf der Suche nach Nahrung zurücklegen, ist die Haltung in Boxen heute nicht mehr zeitgemäß. „Man merkt es den Pferden an“, sagt Markus Erdmann, „sie werden ausgeglichener und auch die Hufe verändern sich positiv.“ Ein weiterer Pluspunkt im Stallkonzept der beiden Betreiber ist die ständige Verfügbarkeit von Raufutter in Form von Heu und Stroh. Das ist auch Markus Erdmann aufgefallen: „Am Anfang brauchen die Pferde Zeit, um sich an die ständige Verfügbarkeit von Futter zu gewöhnen, denn üblicher Weise wird Futter ja meistens nur ein paar Mal über den Tag verteilt gegeben. Bei unserem Angebot fressen sie anfangs ordentlich, lernen dann aber wieder, dass sie Futter nicht schlingen müssen, sondern es vorfinden. Auch das trägt zur Ausgewogenheit der Pferde bei.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Dieses Konzept konnte auch die Prüferinnen der LAG überzeugen, die Ställe in einer dreistündigen Besichtigung genau unter die Lupe nehmen und am Ende bewerten und auch Verbesserungsvorschläge erteilen. „Die beiden LAG-Spezialistinnen haben uns empfohlen, den Liegebereich der Pferde noch zu vergrößern, was wir direkt am Tag darauf umgesetzt haben“, so Birgit Bühne. Daneben gab es noch einige kleinere Verbesserungsvorschläge, die die Wonnenberger-Hof-Betreiber nun angehen werden, um bei der erneuten Prüfung im Jahr 2017 vielleicht noch einen zusätzlichen Stern zu ergattern.



Weitere Infos unter www.wonnenbergerhof.de


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Mehr Demokratie wagen und Bürgerbeteiligung stärken

"Die stetig sinkende Wahlbeteiligung in Deutschland ist für uns ein erschreckendes Alarmsignale ...

Schilddrüsen-OP sicherer durch kontinuierliche Nervenüberwachung

Eine weitere Investition in die Patientensicherheit hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters getätigt: Bei ...

Neophyten – gut oder schlecht?

Unter diesem Titel veranstaltete das Forstamt Dierdorf am Mittwoch, 27. Mai im Dorfgemeinschaftshaus ...

Künftig zahlt der Besteller: Was sich für Makler ändert

Für die Immobilienwirtschaft ändert sich zum 1. Juni etwas Grundlegendes: Das so genannte Bestellerprinzip ...

Grüne: Fahrverbot für LKW auf B42 muss bleiben

Schwerwiegende Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität im Rheintal durch zunehmenden ...

Sparschweine geschätzt und gewonnen

„Schwein gehabt!“ Das möchte man Maja Höwer aus Dernbach und Marco Lauf aus Meudt zurufen. Sie waren ...

Werbung