Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Wonnenberger Hof für artgerechte Pferdehaltung ausgezeichnet

Seit 2014 haben Birgit Bühne und Markus Erdmann den Wonnenberger Hof in Linkenbach übernommen und Stück für Stück zum Paradies für artgerechte Pferdehaltung ausgebaut. Jetzt wurden die beiden für ihre Mühen belohnt, denn die LAG (Laufstall-Arbeitsgemeinschaft) hat den Wonnenberger Hof mit 4 Sternen ausgezeichnet.

Der Wonnenberger Hof in Linkenbach freut sich über eine Auszeichnung für artgerechte Pferdehaltung. Foto: Privat

Linkenbach. Die LAG ist ein Verein, der sich um die Verbesserung von Haltungsbedingungen für Pferde kümmert. „Ich freue mich über unsere vier Sterne“, sagt Birgit Bühne und fährt fort: „Das ist eine tolle Bestätigung für unser Konzept und das, was wir hier für die Pferde geschaffen haben.“

Das Besondere am Wonnenberger Hof ist die Haltungsform, denn die Pferde leben hier in einer gemischten Herde, sind alle unbeschlagen und können selber entscheiden, ob sie im Stall sein möchten oder draußen. Überall gibt es Möglichkeiten, sich auszuruhen, zu fressen und zu trinken oder zu spielen. Zwei jeweils 500 Meter lange Laufwege bieten den Pferden verschiedene Anreize, um für ein Maximum an Bewegung zu sorgen.

Da Pferde in der freien Natur täglich viele Kilometer auf der Suche nach Nahrung zurücklegen, ist die Haltung in Boxen heute nicht mehr zeitgemäß. „Man merkt es den Pferden an“, sagt Markus Erdmann, „sie werden ausgeglichener und auch die Hufe verändern sich positiv.“ Ein weiterer Pluspunkt im Stallkonzept der beiden Betreiber ist die ständige Verfügbarkeit von Raufutter in Form von Heu und Stroh. Das ist auch Markus Erdmann aufgefallen: „Am Anfang brauchen die Pferde Zeit, um sich an die ständige Verfügbarkeit von Futter zu gewöhnen, denn üblicher Weise wird Futter ja meistens nur ein paar Mal über den Tag verteilt gegeben. Bei unserem Angebot fressen sie anfangs ordentlich, lernen dann aber wieder, dass sie Futter nicht schlingen müssen, sondern es vorfinden. Auch das trägt zur Ausgewogenheit der Pferde bei.“



Dieses Konzept konnte auch die Prüferinnen der LAG überzeugen, die Ställe in einer dreistündigen Besichtigung genau unter die Lupe nehmen und am Ende bewerten und auch Verbesserungsvorschläge erteilen. „Die beiden LAG-Spezialistinnen haben uns empfohlen, den Liegebereich der Pferde noch zu vergrößern, was wir direkt am Tag darauf umgesetzt haben“, so Birgit Bühne. Daneben gab es noch einige kleinere Verbesserungsvorschläge, die die Wonnenberger-Hof-Betreiber nun angehen werden, um bei der erneuten Prüfung im Jahr 2017 vielleicht noch einen zusätzlichen Stern zu ergattern.



Weitere Infos unter www.wonnenbergerhof.de


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Demuth fragt nach: Schwerlastverkehr auf der L258?

MdL Ellen Demuth hat in einem Schreiben an Innenminister Roger Lewenz die Verkehrssituation auf der L ...

Waldbreitbacher Single-Wanderung: Männer gesucht!

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet am 21. Juni eine Tageswanderung an, bei der Singles entspannt ...

Podiumsdiskussion über das TTIP-Abkommen

Bei einer gut besuchten Podiumsdiskussion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Stadt und Kreis Neuwied im Neuwieder ...

Grundschule Heddesdorfer Berg ist „Rundum Fit"

Voller Freude und Stolz überreichten die Schüler der Grundschule Heddesdorfer Berg gemeinsam mit Schulleiterin ...

Gemeinsame Übung Löschzug Gladbach und Anhausen

Die Einsatzmeldung lautet „Brand einer Schreinerei, zwei Personen vermisst!“. Aus dem Bereitstellungsraum ...

EHC: Neuwieder Kooperation mit Bad Nauheim wird fortgesetzt

Bereits in der vergangenen Saison vereinbarten die Verantwortlichen des EC Bad Nauheim mit dem West-Oberligisten ...

Werbung