Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Gemeinsame Übung Löschzug Gladbach und Anhausen

Die Einsatzmeldung lautet „Brand einer Schreinerei, zwei Personen vermisst!“. Aus dem Bereitstellungsraum starten der Löschzug Kirchspiel Anhausen sowie der Löschzug Gladbach zur Einsatzstelle.

Fotos: Feuerwehr

Neuwied-Gladbach. Der Einsatzleiter des Löschzuges Gladbach entscheidet sich dazu, anhand der Brandabschnitte, zwei Einsatzabschnitte zu bilden. Der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wird die Werkstatt zugewiesen, die Gladbacher Kameraden übernehmen den Abschnitt mit dem Lagerraum.

Der erste Angriffstrupp der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen rüstet sich mit Atemschutz aus. Bereits an der Tür erwartet ihn dichter Rauch im Gebäude. Die maximale Sichtweite beträgt nur wenige Zentimeter. Ausgerüstet mit Axt, Handlampe, Funkgerät und Wasser am Rohr bahnt sich der Trupp einen Weg durch die Werkstatt und sucht nach der vermissten Person. Der Schlauch dient dabei gleichzeitig als Markierung für den Rückweg.

Ein zweiter Atemschutztrupp wird zur Unterstützung bei der Suche eingesetzt. Bereits nach kurzer Zeit kann die über 70 Kilogramm schwere Übungspuppe gefunden werden. Sie wird schnellstmöglich zur Tür gebracht. Dort warten bereits zwei weitere Trupps, um die verletzte Person anzunehmen und mit der Erstversorgung zu beginnen.



Jedoch nicht nur die Atemschutzgeräteträger sind bei dieser Übung gefordert. Auch im Außenbereich gibt es viele Arbeiten zu erledigen. Die Wasserversorgung wird hergestellt, Beleuchtung wird aufgebaut, die Atemschutzüberwachung wird durchgeführt. Ein Trupp steht als Sicherheitstrupp bereits, falls es zu einem Atemschutznotfall kommt. Absprachen der Führungskräfte zwischen den beiden Einsatzabschnitten sind erforderlich.

Wenig später meldet der zweite Angrifftstupp „Feuer aus!“. Eine Abluftöffnung wird geschaffen und mittels Überdrucklüfter wird das Gebäude entraucht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Grundschule Heddesdorfer Berg ist „Rundum Fit"

Voller Freude und Stolz überreichten die Schüler der Grundschule Heddesdorfer Berg gemeinsam mit Schulleiterin ...

Wonnenberger Hof für artgerechte Pferdehaltung ausgezeichnet

Seit 2014 haben Birgit Bühne und Markus Erdmann den Wonnenberger Hof in Linkenbach übernommen und Stück ...

Demuth fragt nach: Schwerlastverkehr auf der L258?

MdL Ellen Demuth hat in einem Schreiben an Innenminister Roger Lewenz die Verkehrssituation auf der L ...

EHC: Neuwieder Kooperation mit Bad Nauheim wird fortgesetzt

Bereits in der vergangenen Saison vereinbarten die Verantwortlichen des EC Bad Nauheim mit dem West-Oberligisten ...

Willkommenshelfer erhielten viele Information

Ein ehrgeiziges Ziel hatten sich die Organisatoren der ersten Fortbildungsveranstaltung des Landkreises ...

Hallerbach verabschiedete Naturschutz-Beiratsmitglieder

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Naturschutzbeirates des Landkreises Neuwied und den Neuwahlen des ...

Werbung