Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Tod und Abschied: Eindrucksvolle Gespräche über schwieriges Thema

50 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um in der VHS Neuwied über das Thema „Wenn die Seele traurig ist“ zu sprechen. In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen stand dieses Mal ein besonders schwieriges Thema im Mittelpunkt: Es ging um Erfahrungen mit dem Sterben und dem Tod nahestehender Menschen.

„Wenn die Seele traurig ist“: Für Referenten und Teilnehmer standen sensible Themen an. Foto: Privat

Neuwied. Die Reihe wird gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk Gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule der Stadt Neuwied sowie der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied seit vielen Jahren organisiert.

Sehr offen berichteten die Anwesenden über ihre Erfahrungen und Umgangsformen mit dem Sterben und Tod von nahen Angehörigen und guten Freunden. Gemeinsam mit den Referenten der Veranstaltung wurden Themen wie Abschied nehmen, unterschiedliche Bestattungsrituale, Formen der Trauerbewältigung und vor allem Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung bei der Trauerarbeit gesprochen. Deutlich wurde, dass es verschiedene Angebote für Trauernde, unter anderem über den Neuwieder Hospizverein gibt.

Hierzu zählen auch die Trauercafés Neuwied und Linz, Begleitete Gesprächskreise für Trauernde oder auch Einzelgespräche und gemeinsame Aktivitäten. Wichtig ist auch der soziale Zusammenhalt, ein Betroffener sagte, dass er ohne die Unterstützung seiner Familie und Verwandten sowie seiner Freunde die Trauer nicht so gut verkraftet hätte.

Deutlich wurde auch, dass die Bestattungsrituale sich wandeln, wichtige Botschaft war hier, gemeinsam in der Familie rechtzeitig über Vorstellungen und Werte zu sprechen. Und es wurde deutlich, dass es kein Patentrezept für Trauerarbeit gibt und auch, dass die Dauer der Trauer unterschiedlich lang sein kann. Am Rande der Veranstaltung bestand die Gelegenheit, sich an den verschiedenen Informationstischen wie bspw. des Sozialdienstes katholischer Männer und Frauen, des Ambulanten Hospizes Neuwied, der Neuwieder Selbsthilfekontaktstelle NEKIS sowie des Selbsthilfenetzwerkes Gemeindenahe Psychiatrie zu informieren. Die Veranstaltungsreihe „IRRwege verstehen“ wird am 14. Oktober 2015 fortgesetzt, nähere Informationen im Internet unter: www.psychiatrie-neuwied.de .

Foto (v.l.): Die Mitwirkenden der Veranstaltung Sabine Birkenbach, Ambulantes Hospiz Neuwied e.V., Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator, Jutta Golinski, Leiterin VHS Neuwied, Melitta Hofer, Moderatorin, Philip Horn, Pfarrer und Notseelsorger, Gerhard Flatt, Selbsthilfenetzwerk e.V., Dr. Ulrike Kirchhof, Krankenhausseelsorgerin und Trauerbegleiterin, Hildegard Schanz, Trainerin für Kommunikation und Ernst Neumann, ehrenamtlicher Trauerbegleiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Weinseliger Genuss: Weinfestsaison 2015 in Bad Hönningen startet

Bad Hönningen lädt zum ersten Weinfest der Saison: Von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 7. Juni, tanzen ...

"Romeo und Julia" bei der Theater-AG der Alice-Salomon-Schule

Die Theater-AG der Alice-Salomon-Schule Linz/Neuwied hatte sich in diesem Schuljahr des Schicksals der ...

Fohlenschau und Stutenleistungsprüfung auf Gut Birkenhof

Am Freitag, den 29. Mai, finden auf Gut Birkenhof in Bonefeld zum dritten Mal eine Stutenleistungsprüfung ...

SWN: Programm zum Heizungstausch war ein voller Erfolg

Das vor einem Jahr gestartete Förderprogramm zum Heizungs- und Pumpentausch, von den Stadtwerken Neuwied ...

Blasorchester Maischeid & Stebach auf der Landesgartenschau Landau

Anlässlich der Veranstaltung „music-non-stop“ des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz spielte das Blasorchester ...

Junger Vater wird Stammzellspender für Blutkrebspatient

Bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert ist Daniel Weinberg aus Neuwied knapp ein Jahr: Jetzt spendet ...

Werbung