Werbung

Nachricht vom 24.05.2015    

Waldbreitbacher Klostergarten: Pflegeöle selbst herstellen

Der Frühling sorgt überall für frisches Grün und auch die unterschiedlichsten Kräuter gedeihen nun wieder. Am Samstag, 13. Juni, lädt Kordula Honnef in die Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur Veranstaltung „Kräuter sammeln für Pflegeöle“ ein.

Im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Foto: Privat

Waldbreitbach. Von 14.30 bis 17 Uhr wird die Gärtnerin Interessierten Wissenswertes über Kräuter erzählen und ihnen vorstellen, wie man sie verwendet und was man daraus herstellen kann. Nach einem Gang durch die Kräutergärten und dem Sammeln verschiedener Kräuter, erfahren die Teilnehmer, wie sie darauf Pflegeöle herstellen können. Außerdem lernen sie, wie sie eine Handmassage durchführen. „Diese wohltuende Wellnessmassage stimuliert die gleichen Reflexzonenpunkte, die viele von der Fußreflexzonenmassage kennen. Und sie sorgt im Alltag für eine kurze Entspannung und ist nicht allzu schwer zu erlernen“, erklärt Honnef.

Veranstaltung „Kräuter sammeln für Pflegeöle“ am Samstag, 13. Juni, von 14.30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Seminarraum Bibelgarten (Franziskusweg, Waldbreitbach)
Mitzubringen: bei empfindlicher oder allergischer Haut ein eigenes Hautpflegeöl.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef unter Telefon: 02638 81-4220 oder per E-Mail: K. Honnef@wf-ev.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Jazzabend auf Schloss Engers: Intensive Kurstage münden in Konzertpremiere

In Schloss Engers findet am Dienstag, 23. September 2025, um 19.30 Uhr, ein besonderer Jazzabend statt. ...

Diebstahl in Linkenbach: Reifen samt Felgen entwendet

In der kleinen Gemeinde Linkenbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten einen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Weitere Artikel


SPD Ortsverein Heddesdorf wählt neuen Vorstand

Kürzlich wählte der SPD Ortsverein Heddesdorf einen neuen Vorstand. Die Wahl wurde insofern spannend, ...

Bündgen und Völkel in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 40 Dienstjahren bei der Neuwieder Arbeitsagentur wurden die Kollegen Karl Bündgen und Wolfgang ...

Saatkrähen brüten im Engerser Feld

Die Saatkrähe steht als europäische Vogelart unter Naturschutz. Sie ist zwar in Deutschland heimisch, ...

Unterhaltsames Feuerwehrfest in Raubach

Das Raubacher Feuerwehrfest am 23. und 24. Mai hatte Volksfestcharakter. Bei schönem Wetter am Pfingstsonntag ...

Einbruchsdiebstahl in PKW und Tageswohnungseinbruch

Zu zwei Einbrüchen in geparkte PKW kam es am Freitag, 22. Mai, gegen 13:15 Uhr auf dem Parkplatz unter ...

Verkehrsdelikte und Verkehrsunfälle im Raum Neuwied

In dem Zeitraum vom 22. bis 24. Mai ereigneten sich insgesamt neun Verkehrsunfälle im Bereich der PI ...

Werbung