Werbung

Nachricht vom 24.05.2015    

Kaum Polizeieinsatz auf der Pfingstkirmes

Die ersten beiden Tage der Neuwieder Pfingstkirmes verliefen aus polizeilicher Sicht relativ friedlich. An beiden Tagen kam es jeweils zu kleineren Körperverletzungsdelikten, welche glücklicherweise ohne größere Personenschäden oder erhöhten polizeilichen Einsatz von statten ging. Diebstahl, Verbreitung von Falschgeld, Fahrraddiebstahl und Kennzeichendiebstahl wurden gemeldet.

Symbolfoto NR-Kurier.

Neuwied. Am Samstagabend wurde einem 47jährigen Geschädigten während seines Aufenthalts auf dem Kirmesgelände sein Mobiltelefon aus der Hosentasche entwendet. Hinweise zum Täter waren dem Geschädigten nicht möglich.

Weiter versuchten am Samstagabend zwei namentlich bislang nicht identifizierte Täter an einem Kirmesstand mit einem gefälschten 20Euro-Schein etwas Ware aus der Auslage zu erwerben. Dies konnte durch die Verkäuferin jedoch bemerkt werden und die Annahme wurde verweigert. Vor Eintreffen der Polizei entfernten sich beide Personen in unbekannte Richtung. Fahrrad- und Kennzeichendiebstahl

Rund um die Pfingstkirmes kam es in der Nacht zu Sonntag zu einem Fahrraddiebstahl im Bereich der Kirmeswiese und zu einem Kennzeichendiebstahl an einem auf der Deichwelle geparkten PKW. In beiden Fällen werden Zeugen gebeten sich bei Hinweisen oder Erkenntnissen zu den Tätern bei der Polizei Neuwied zu melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Klostergarten: Pflegeöle selbst herstellen

Der Frühling sorgt überall für frisches Grün und auch die unterschiedlichsten Kräuter gedeihen nun wieder. ...

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale ...

Sparschweine geschätzt und gewonnen

„Schwein gehabt!“ Das möchte man Maja Höwer aus Dernbach und Marco Lauf aus Meudt zurufen. Sie waren ...

Arbeiten an Versickerungsbecken nicht in Vegetationsperiode

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) wollen bei technischen Arbeiten und damit notwendigen Eingriffen in ...

Kirmesbaum in Marienhausen steht

Der JSV Marienhausen und der Förderverein der Feuerwehr Marienhausen richten die diesjährige Kirmes aus. ...

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Werbung