Werbung

Nachricht vom 23.05.2015    

Arbeiten an Versickerungsbecken nicht in Vegetationsperiode

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) wollen bei technischen Arbeiten und damit notwendigen Eingriffen in die Natur noch stärker auf den Schutz von Flora und Fauna achten. Das sicherte SBN-Geschäftsführer Stefan Herschbach bei einem Treffen mit Dr. Jutta Etscheidt, Stadtratsmitglied von Ich tu’s, zu.

Versickerungsbecken haben eine wichtige Funktion für den Grundwasserschutz. Für die Kontrolle und Pflege sind die Servicebetriebe zuständig. Foto: SWN

Neuwied. Etscheidt hatte die Rodungsarbeiten an einem Versickerungsbecken auf dem Heddesdorfer Berg kritisiert, die während der Brutzeit der Vögel durchgeführt wurden. Die SBN sind für rund 50 Regenrückhalte- und Versickerungsbecken zuständig. In einem Versickerungsbecken wird durch die belebte Bodenzone Niederschlagswasser von befestigten Oberflächen gereinigt. Solche Anlagen sind wichtig für den Schutz des Grundwassers.

„Am Becken ´Bienenkaul´ in Heddesdorf war die Versickerung durch Baumbewuchs gefährdet, denn durch fallendes Herbstlaub wird die Bodenzone zu sehr verdichtet. Deshalb müssen die Bäume dort entfernt werden. Das wird von der SGD als Obere Wasserbehörde auch so angeordnet“, so Herschbach. „Soweit es sich nicht um einen Notfall handelt, müssen allerdings auch bei diesen Arbeiten die Bundesnaturschutzgesetze beachtet werden“, gibt Dr. Etscheidt zu bedenken. Deshalb machte sich die Kommunalpolitikerin in dem gemeinsamen Gespräch stark dafür, die notwendigen Arbeiten außerhalb der Vegetationsperiode zwischen Oktober und Februar durchzuführen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Herschbach ist das nachvollziehbar: „Natürlich achten wir immer darauf, dass beim Entfernen von Bewuchs keine Nester gefährdet werden. Wir werden künftig solche Arbeiten wenn möglich außerhalb der Vegetationsphase durchführen, um den Eingriff in Flora und Fauna zu minimieren.“ Das, so sicherte er zu, gelte auch für den Bewuchs an einem zweiten Becken. Dort stehen die Bäume nur im Böschungsbereich und man werde diese im Oktober roden, damit sie sich nicht weiter ausbreiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Weitere Artikel


Lauftreff des TUS Dierdorf 1893 e.V. startete beim Neuwieder Deichlauf

Erst vor rund drei Monaten startete der TuS Dierdorf mit einem Hobby-Lauftreff ein weiteres Angebot im ...

Marc Hagenbeck weiß Schlagzeile des NR-Kuriers vom 6. Juni

Mit seinem Programm „R(h)ein mental“ gibt der Mentalist, Gedankenleser und Hypnotiseur Marc Hagenbeck ...

Pfingstspectaculum in Bad Hönningen

Das 12. Pfingstspectaculum ist ein Erlebnis der besonderen Art, denn hier kann man tief in das mittelalterliche ...

Jäger im Kreis bringen 250000 qm Natur zum Blühen

„Die Resonanz auf unsere Blühstreifenaktion war in diesem Jahr beachtlich und hat unseren Start im Jahr ...

Angriff auf die Lachmuskeln: Unbemannt und übrig

Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft ...

Kultursommer in Kleinmaischeid: "Helden - Voll durchs Feuer!"

Unter dem Kultursommer-Motto Rheinland-Pfalz 2015 „Helden“ geht ein Pop-Märchen auf Tournee, das die ...

Werbung