Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands und der Unfallkasse könnte auch ein Trailer für einen Hollywood-Actionkracher sein. Nur in diesem Fall sind die Helden keine Schauspieler, sondern die Feuerwehrleute aus Rheinland-Pfalz.

Fotograf und Kamermann Ralf Werner bei den Aufnahmen: Werksfeuerwehr Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach im Einsatz. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Mit der Produktion eines Imagefilmes unterstützt die Unfallkasse die Kampagne des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zur Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung. Zumindest langweilig wird einem schon mal nicht beim Angucken: Die Szenen sind spektakulär, mitreißend und so vielseitig wie die Aktivitäten der Feuerwehren Rheinland-Pfalz, schreibt die Unfallkasse in einer Pressemitteilung. Die Perspektiven wechseln in atemberaubendem Tempo – vom Notrufeingang bis zur Einsatzfahrt, von Nachwuchsübungen bis hin zu Fitnesstraining, Kameradschaft und Gefahrgutübung.

Den Film stellt die Unfallkasse interessierten Feuerwehren, kommunalen Trägern und Medien für ihre Internetseiten zur Verfügung. Der Film ist ab sofort im Internet unter www.ukrlp.de und www.lfv-rlp.de sowie auf Youtube zu sehen.

Im Beisein von Roger Lewentz, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz und zahlreichen Feuerwehrleuten, die als Protagonisten mitgewirkt haben, wurde der Film jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Lewentz sprach sich ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr aus und bedankte sich für den Imagefilm: „Die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Rheinland-Pfalz sind eine Stütze unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Gerade die kleineren Wehren im Land sind auf Nachwuchs angewiesen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich in der Feuerwehr zu engagieren, sie leistet einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen. Es ist schön, dass die Unfallkasse die Feuerwehren als starke Partnerin derart unterstützt“, so der Innenminister laut Pressemitteilung

Die Inhalte des rund vier Minuten dauernden Films wurden in enger Abstimmung zwischen Unfallkasse und Landesfeuerwehrverband festgelegt. Zahlreiche Feuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz wirkten bei den Dreharbeiten mit. „Wir freuen uns, dass wir im ganzen Land so tatkräftig unterstützt wurden. Dafür danken wir allen Beteiligten ganz herzlich“, so Beate Eggert , Geschäftsführerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.



Begeistert von dem gemeinsamen Projekt im Interesse der Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung zeigte sich auch Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz: „Der Film passt genau in unser Konzept, mit attraktiven Mitteln für die Arbeit der Feuerwehren heute und eine genauso schlagkräftige Feuerwehr von Morgen zu werben. Dabei ist die Unfallkasse ein hervorragender und freundschaftlicher Partner, dem wir dafür sehr danken. Wir sind uns sicher, dass dieser Film nicht nur die Mitglieder der Feuerwehren und Einsatzkräfte begeistert, sondern auch vielen Menschen die Feuerwehr näherbringt“, betonte der Präsident.

Die Frankfurter Kameramänner Ralf Werner (Studio 55) und Simon Stadler setzten das Filmprojekt um.

Folgende Feuerwehren und Einrichtungen wirkten unter anderem mit:
Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Freiwillige Feuerwehr Andernach
Freiwillige Feuerwehr Asbach
Jugendfeuerwehr Hillesheim,
Berufsfeuerwehr Koblenz
Freiwillige Feuerwehr Koblenz
Werksfeuerwehr Rasselstein/Thyssen-Krupp
Taucher der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein
Feuerwehrsportgruppe Brohltal
Freiwillige Feuerwehr Speyer,
BG Klinik Ludwigshafen
TKZ Miehlen
Feuerwehrmuseum Hermeskeil
Gefahrstoffzug Ahrweiler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Kirmesbaum in Marienhausen steht

Der JSV Marienhausen und der Förderverein der Feuerwehr Marienhausen richten die diesjährige Kirmes aus. ...

Isenburger Pfingstkirmes eröffnet

Traditionell wird die Isenburger Pfingstkirmes am Samstagnachmittag mit einem Kirmesumzug und dem Aufhängen ...

KiJub bietet wieder Aktivfreizeit in Südfrankreich

Sie ist auch in diesem Jahr wieder einer der Höhepunkte im Ferienangebot des städtischen Kinder- und ...

Feuerwehr Puderbach informiert über Rettungskarte

Bei schweren Verletzungen bei Autounfällen zählt für die verletzten Personen jede Sekunde. Der Feuerwehr ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Der Kreuzgang in Neuwied wird zur Blues-Bar

Am Montag, 1. Juni, wird bei den Kreuzgang Konzerten im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ab 20 Uhr geswingt, ...

Werbung