Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Naschmarkt in Neuwied - Naschen, kaufen, selbst probieren

Die Deichstadt ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt für ihre hervorragenden Märkte. Doch was am Samstag, 30. Mai, von 11 bis 18 Uhr in der Innenstadt geboten wird, hat es in dieser Form in Neuwied noch nicht gegeben: Stadtmarketing und Aktionsforum laden zum Naschmarkt ein.

Neuwied. Naschmärkte sind ab dem Mittelalter in vielen mittel- und südosteuropäischen Städten entstanden. Ursprünglich waren es Märkte für Nahrungsmittel, die als überflüssiger Luxus galten – damals bestimmte Obst- und Gemüsesorten. In späteren Jahrhunderten tauchten auf Naschmärkten die ersten süßen „Kolonialwaren“ auf: Zucker und Schokolade. Der bekannteste Naschmarkt dürfte der in Wien sein, der an über 120 Ständen einfach alles bietet: Süßes, Saures, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Gewürze, Spirituosen, Weine…

Der Neuwieder Naschmarkt orientiert sich an einem speziellen Thema. Hier gibt es saisonale Produkte - und zwar ausschließlich die. Dafür aber in vielen tollen, teilweise völlig neuen Variationen. Und zwar nicht nur zum Kaufen, sondern auch gleich zum „Vernaschen“. Ein Schlemmermarkt also, bei dem man sich nicht nur viele Rezept-Anregungen holen und die erforderlichen Zutaten gleich vor Ort frisch vom Erzeuger oder regionalen Anbieter kaufen kann, sondern auch probieren kann, wie es schmeckt.



Also am 30. Mai viel Hunger und Zeit mitbringen für einen „vernaschten“ Samstag in der Neuwieder Innenstadt. Denn es gibt Erdbeeren und Spargel in allen nur denkbaren Kombinationen und Zubereitungsformen. Leckere Kreationen aus der Region bieten an diesem Samstag nicht nur einige Neuwieder Markthändler, sondern auch regionale Erzeuger und Vertreter der ortsansässigen Gastronomie. Wie wäre es zum Beispiel mit Spargelquiche, Spargel-Erdbeer-Basilikumsalat, Spargel-Ingwer-Erdbeerkaltschale mit rosa Pfeffer, Erdbeer-Chili-Likör oder Spargelgeist?


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


20 Jahre Sport in Schule & Verein

Im Schuljahr 1994/1995 gegründet, hat sich das Kooperationsmodell „Sport in Schule & Verein“ längst etabliert. ...

Zwei erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit

Mit einem Modellprojekt und vier Beschäftigten hat vor zwei Jahres im Frühsommer 2013 alles angefangen. ...

Der Kreuzgang in Neuwied wird zur Blues-Bar

Am Montag, 1. Juni, wird bei den Kreuzgang Konzerten im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ab 20 Uhr geswingt, ...

Was passiert mit dem Freibadgelände Unkel?

Naturspielplatz, Open-Air Kino oder Stellplätze für Wohnmobile – für die zukünftige Nutzung des nahezu ...

MBA Linkenbach wieder in Betrieb

Nach 15-monatiger Bauzeit konnte die Intensivrotte auf der Mechanischen Biologischen Abfallbehandlungsanlage ...

Dokumentation in der Kindertagespflege

Insgesamt 14 Tagespflegepersonen und die Fachberaterin in der Kindertagespflege im Jugendamt der Stadt ...

Werbung