Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Dokumentation in der Kindertagespflege

Insgesamt 14 Tagespflegepersonen und die Fachberaterin in der Kindertagespflege im Jugendamt der Stadt Bad Honnef, Monika Vinke, besuchten eine ganztägige Fortbildung im Familienzentrum St. Aegidius. Die Veranstaltung war von Monika Vinke in Zusammenarbeit mit „Perspektiven für das Leben e. V. „ und dem Familienzentrum St. Aegidius organisiert worden.

Tagespflegepersonen und Fachberaterin im Jugendamt Monika Vinke während ihres Fortbildungstages. Foto: pr

Bad Honnef. Thema der Fortbildung waren die unterschiedlichen Möglichkeiten, den Entwicklungs- und Bildungsprozesses eines Kindes zu dokumentieren.

Die Grundlage der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages, insbesondere der individuellen stärkenorientierten ganzheitlichen Förderung eines jeden Kindes ist eine regelmäßige, alltagsintegrierte wahrnehmende Beobachtung des Kindes, so § 13b des Kinderbildungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (KiBiz-NRW). Die Beobachtung und Auswertung mündet in die regelmäßige Dokumentation des Entwicklungs- und Bildungsprozesses des Kindes (Bildungsdokumentation).

Referentin Carla Kornenberg-Elbers stellte die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Dokumentationsformen vor und die Teilnehmerinnen wurden eingeladen, in Einzel- oder Gruppenarbeit Dokumentationsformen auszuprobieren. Zwischen Tagespflegepersonen, Jugendamt und Referentin wurde besprochen, welche Dokumentationsformen bisher genutzt werden, was in der Kindertagespflege sinnvoll und gut umsetzbar ist und wie die Dokumentation in der Kindertagespflege in Bad Honnef fortgeführt werden soll.



„Gut ist eine Mischung aus unterschiedlichen Dokumentationsformen“, so Monika Vinke, „die sowohl den bisher gemachten Erfahrungsschatz der Tagespflegepersonen als auch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes berücksichtigt.“ Eine Tagesmutter zog am Ende der Fortbildung ihr Fazit: „Ich selbst werde die geschriebene Briefform an die einzelnen Kinder als Dokumentationsform wählen und sie in Zukunft mit in meine Abschiedsmappen, wenn die Kinder zum Beispiel in eine andere Betreuung wechseln, einfügen.“

Ziel der Kindertagespflege in Bad Honnef ist es, den Dialog regelmäßig zu führen und Gelerntes in die Praxis zu integrieren, damit die Qualität gesichert ist. Ein weiterer gemeinsamer Fortbildungsabend im kommenden Oktober dieses Jahres ist geplant, bei dem es um die Erfahrungen und den zukünftigen Weg mit der Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege gehen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


MBA Linkenbach wieder in Betrieb

Nach 15-monatiger Bauzeit konnte die Intensivrotte auf der Mechanischen Biologischen Abfallbehandlungsanlage ...

Was passiert mit dem Freibadgelände Unkel?

Naturspielplatz, Open-Air Kino oder Stellplätze für Wohnmobile – für die zukünftige Nutzung des nahezu ...

Naschmarkt in Neuwied - Naschen, kaufen, selbst probieren

Die Deichstadt ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt für ihre hervorragenden Märkte. Doch ...

Hoher Schaden: Mit gestohlenen Fahrzeugen Metall abtransportiert

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 22.Mai brachen bislang unbekannte Täter in eine Firma im ...

Polizei Neuwied: Wer kennt diesen Mann?

Auf Beschluss des Amtsgerichtes Koblenz wendet sich die Polizei Neuwied mit dem nachfolgenden Bild an ...

Martin Hahn will Oberbürgermeister in Neuwied werden

Die Bürger der Stadt Neuwied sind im November 2015 zur Urwahl ihres Oberbürgermeisters aufgerufen. Der ...

Werbung