Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Martin Hahn will Oberbürgermeister in Neuwied werden

Die Bürger der Stadt Neuwied sind im November 2015 zur Urwahl ihres Oberbürgermeisters aufgerufen. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes hat in seiner letzten Sitzung eine einstimmige richtungsweisende Entscheidung getroffen: OB-Kandidat der Christdemokraten in der Stadt Neuwied soll Fraktionschef Martin Hahn werden.

Martin Hahn will auf den Chefsessel im Neuwieder Rathaus

Neuwied. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied gehört zu den politischen Schwergewichten in der Partei. Seit Jahrzehnten ist der selbstständige Versicherungskaufmann politisch aktiv. Bei den letzten Kommunalwahlen im Mai 2014 hat er zusammen mit seinen Kollegen dafür gesorgt, dass die CDU stärkste Fraktion im Rat wurde. Martin Hahn (52) ist gebürtiger Engerser und lebt in Heimbach-Weis. Der Vater dreier erwachsener Kinder arbeitet seit Jahren als Chef der CDU-Fraktion an einer positiven Entwicklung der Stadt.

Stadtverbandsvorsitzender Stefan Vomweg begründet die Kandidatur Martin Hahns: „Wir haben innerhalb der Partei lange und intensiv beraten und sind schließlich zu dem Schluss gekommen, dass Martin Hahn der richtige Kandidat ist.“ Der erfahrene Kommunalpolitiker Martin Hahn ist sich sicher: „Es ist an der Zeit die wichtigen Themen in unserer Stadt mit Energie und Engagement anzugehen. Ich will Ziele definieren, und diese mutig umsetzen, ich will Neuwied gestalten und nicht über das Aufbauen von Hürden und Hindernisse die Entwicklung hemmen. Mit mir wird es ein gläsernes Rathaus geben, mit einer Verwaltungsspitze die offen, transparent und für jeden nachvollziehbar handelt.

Meine Devise ist es zuzuhören, offen für Anregungen und Ideen gleich aus welcher Richtung zu sein sowie den besten Weg und die beste Idee zu erarbeiten.“ Für Hahn ist es elementar, dem ungebremsten Bevölkerungsschwund der Stadt entgegenzuwirken. Hierzu will er gemeinsam mit Rat und Verwaltung konkrete Anstrengungen unternehmen: „Attraktivität für junge Familien (moderne Kindertagesstätten, Schulen und Sportanlagen), Schaffung von Arbeitsplätzen durch eine professionelle Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, die Steine aus, statt in den Weg räumt. Ausweisung und Vermarktung von Gewerbeflächen, eine Innenstadt mit Ambiente und Flair, damit die Kaufkraft nicht in die Umgebung fließt. Und lebendige Stadtteile mit funktionierender Infrastruktur (ärztl. Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten).“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um diese Ziele zu erreichen plant Hahn Änderungen von Strukturen auch in der Verwaltung, wie zum Beispiel eine engere Verzahnung von Citymanagement, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung. Dies auch unter dem Gesichtspunkt der immensen Schuldenlast, die Neuwied drückt: „Wir werden ohne Tabus alle Strukturen im Konzern Stadt auf den Prüfstand stellen. Ziel muss es sein, nachhaltig zu sparen und gleichzeitig durch gezielte Investitionen in Arbeitsplätze, Wirtschaftsförderung und Bevölkerungswachstum die Einnahmen mittelfristig deutlich zu steigern.“ Ein weiteres Herzensanliegen ist für Martin Hahn die Unterstützung des Ehrenamts: „Unsere Vereine und Verbände leisten eine nicht ersetzbare Arbeit für unser Gemeinwesen und den sozialen Zusammenhalt.“

Am 3. Juni kommt die Mitgliederversammlung der CDU Neuwied zusammen und wird ihren Oberbürgermeisterkandidaten offiziell nominieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


20 Jahre Sport in Schule & Verein

Im Schuljahr 1994/1995 gegründet, hat sich das Kooperationsmodell „Sport in Schule & Verein“ längst etabliert. ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

21. Bad Honnefer Industriegespräch -Thema „Licht-Technologie“

Das 21. Bad Honnefer Industriegespräch im Physikzentrum an der Hauptstraße 5 war mit rund 80 Teilnehmenden ...

Timo Wolfkeil neuer Trainer bei der SG Marienhausen

Ab der nächsten Saison wird die erste Mannschaft von Spielertrainer Timo Wolfkeil trainiert. In verschiedenen ...

7. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Das Kulturforum stellt das Sommerprogramm vor. Theater und Musik spielen die Hauptrolle. Vom 25. Juli ...

Werbung