Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Martin Hahn will Oberbürgermeister in Neuwied werden

Die Bürger der Stadt Neuwied sind im November 2015 zur Urwahl ihres Oberbürgermeisters aufgerufen. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes hat in seiner letzten Sitzung eine einstimmige richtungsweisende Entscheidung getroffen: OB-Kandidat der Christdemokraten in der Stadt Neuwied soll Fraktionschef Martin Hahn werden.

Martin Hahn will auf den Chefsessel im Neuwieder Rathaus

Neuwied. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied gehört zu den politischen Schwergewichten in der Partei. Seit Jahrzehnten ist der selbstständige Versicherungskaufmann politisch aktiv. Bei den letzten Kommunalwahlen im Mai 2014 hat er zusammen mit seinen Kollegen dafür gesorgt, dass die CDU stärkste Fraktion im Rat wurde. Martin Hahn (52) ist gebürtiger Engerser und lebt in Heimbach-Weis. Der Vater dreier erwachsener Kinder arbeitet seit Jahren als Chef der CDU-Fraktion an einer positiven Entwicklung der Stadt.

Stadtverbandsvorsitzender Stefan Vomweg begründet die Kandidatur Martin Hahns: „Wir haben innerhalb der Partei lange und intensiv beraten und sind schließlich zu dem Schluss gekommen, dass Martin Hahn der richtige Kandidat ist.“ Der erfahrene Kommunalpolitiker Martin Hahn ist sich sicher: „Es ist an der Zeit die wichtigen Themen in unserer Stadt mit Energie und Engagement anzugehen. Ich will Ziele definieren, und diese mutig umsetzen, ich will Neuwied gestalten und nicht über das Aufbauen von Hürden und Hindernisse die Entwicklung hemmen. Mit mir wird es ein gläsernes Rathaus geben, mit einer Verwaltungsspitze die offen, transparent und für jeden nachvollziehbar handelt.

Meine Devise ist es zuzuhören, offen für Anregungen und Ideen gleich aus welcher Richtung zu sein sowie den besten Weg und die beste Idee zu erarbeiten.“ Für Hahn ist es elementar, dem ungebremsten Bevölkerungsschwund der Stadt entgegenzuwirken. Hierzu will er gemeinsam mit Rat und Verwaltung konkrete Anstrengungen unternehmen: „Attraktivität für junge Familien (moderne Kindertagesstätten, Schulen und Sportanlagen), Schaffung von Arbeitsplätzen durch eine professionelle Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, die Steine aus, statt in den Weg räumt. Ausweisung und Vermarktung von Gewerbeflächen, eine Innenstadt mit Ambiente und Flair, damit die Kaufkraft nicht in die Umgebung fließt. Und lebendige Stadtteile mit funktionierender Infrastruktur (ärztl. Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten).“



Um diese Ziele zu erreichen plant Hahn Änderungen von Strukturen auch in der Verwaltung, wie zum Beispiel eine engere Verzahnung von Citymanagement, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung. Dies auch unter dem Gesichtspunkt der immensen Schuldenlast, die Neuwied drückt: „Wir werden ohne Tabus alle Strukturen im Konzern Stadt auf den Prüfstand stellen. Ziel muss es sein, nachhaltig zu sparen und gleichzeitig durch gezielte Investitionen in Arbeitsplätze, Wirtschaftsförderung und Bevölkerungswachstum die Einnahmen mittelfristig deutlich zu steigern.“ Ein weiteres Herzensanliegen ist für Martin Hahn die Unterstützung des Ehrenamts: „Unsere Vereine und Verbände leisten eine nicht ersetzbare Arbeit für unser Gemeinwesen und den sozialen Zusammenhalt.“

Am 3. Juni kommt die Mitgliederversammlung der CDU Neuwied zusammen und wird ihren Oberbürgermeisterkandidaten offiziell nominieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied: Wer kennt diesen Mann?

Auf Beschluss des Amtsgerichtes Koblenz wendet sich die Polizei Neuwied mit dem nachfolgenden Bild an ...

Hoher Schaden: Mit gestohlenen Fahrzeugen Metall abtransportiert

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 22.Mai brachen bislang unbekannte Täter in eine Firma im ...

Dokumentation in der Kindertagespflege

Insgesamt 14 Tagespflegepersonen und die Fachberaterin in der Kindertagespflege im Jugendamt der Stadt ...

20 Freiplätze fürs Trainingscamp in Niederbieber

Zehnte Aktion in den Sommerferien: Vom 27. bis 31. Juli ist die Sportanlage der Carmen-Sylva-Schule ganz ...

21. Bad Honnefer Industriegespräch -Thema „Licht-Technologie“

Das 21. Bad Honnefer Industriegespräch im Physikzentrum an der Hauptstraße 5 war mit rund 80 Teilnehmenden ...

Timo Wolfkeil neuer Trainer bei der SG Marienhausen

Ab der nächsten Saison wird die erste Mannschaft von Spielertrainer Timo Wolfkeil trainiert. In verschiedenen ...

Werbung