Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Theater - „Fake oder War doch nur Spaß“

OJA-Jugendpflege lädt Asbacher Schülerinnen und Schüler zum Theaterstück mit anschließendem Austausch ein. „Fake oder War doch nur Spaß“ – so lautet der Titel der mobilen Theaterproduktion für Schulen und Jugendeinrichtungen rund um die Themen Cybermobbing, Mobbing und Medienkompetenz.

Asbach. Auf Initiative der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach macht das Ensemble am Mittwoch, 27. Mai auch Station im örtlichen Bürgerhaus.

Als die OJA-Jugendpflege bei den beiden Schulen in der Ortsgemeinde Asbach anfragte, waren sie sofort interessiert und begeistert mit dabei. Umso mehr freut sich Jugendpfleger Jan Viell, dass die Ortsgemeinde Asbach die Veranstaltung unterstützt: „Wir haben das Bürgerhaus kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen und danken sehr herzlich dafür.“ So können knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule und der Realschule plus mit Fachoberschule an dem Event teilnehmen.

Das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ behandelt die Themenfelder Mobbing, insbesondere Cybermobbing sowie die persönlichen und rechtlichen Konsequenzen von Bedrohungen, Beleidigungen und Belästigungen im Internet. Genauso erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Erlebnis- und Medienkultur in sozialen Netzwerken und „Neuen Medien“. Auch wird es um Missbrauch und Schutz persönlicher Daten im World Wide Web und im Allgemeinen bei der Nutzung von Computern gehen.



Im Anschluss haben die Schulen Gelegenheit mit der OJA-Jugendpflege und dem Schauspielteam über das Gesehene zu sprechen und selbst gemachte Erfahrungen auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Bibliothek-Auszubildende gewinnt Preis

Elena Wiesen, Auszubildende für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek Neuwied, wurde ...

IHK plädiert für Aufhebung der LKW-Fahrverbote im Kreis

Die angekündigte Aufhebung der LKW-Fahrverbote auf den Bundesstraßen 42 und 256 wird vom Regionalbeirat ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer

Über geschichtsträchtige Pfade fahren die Teilnehmer der Fahrrad-Führung, die die Tourist-Information ...

Feuerwehrfest Raubach steht bevor

Am Wochenende 23. und 24. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Raubach ihr jährliches Fest mit einem ...

Naturfreunde Thalhausen im Frühjahrs-Einsatz

Zu einem weiteren Einsatz trafen sich Aktive der Naturfreunde Thalhausen am Biotop in Nähe der Schutzhütte, ...

Heimat- und Verschönerungsverein verabschiedet Vorstand

Seit über 30 Jahren haben Klaus Kudies, Friedhelm Töbel und Heinz Marx die Geschicke des Heimat- und ...

Werbung