Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Theater - „Fake oder War doch nur Spaß“

OJA-Jugendpflege lädt Asbacher Schülerinnen und Schüler zum Theaterstück mit anschließendem Austausch ein. „Fake oder War doch nur Spaß“ – so lautet der Titel der mobilen Theaterproduktion für Schulen und Jugendeinrichtungen rund um die Themen Cybermobbing, Mobbing und Medienkompetenz.

Asbach. Auf Initiative der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach macht das Ensemble am Mittwoch, 27. Mai auch Station im örtlichen Bürgerhaus.

Als die OJA-Jugendpflege bei den beiden Schulen in der Ortsgemeinde Asbach anfragte, waren sie sofort interessiert und begeistert mit dabei. Umso mehr freut sich Jugendpfleger Jan Viell, dass die Ortsgemeinde Asbach die Veranstaltung unterstützt: „Wir haben das Bürgerhaus kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen und danken sehr herzlich dafür.“ So können knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule und der Realschule plus mit Fachoberschule an dem Event teilnehmen.

Das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ behandelt die Themenfelder Mobbing, insbesondere Cybermobbing sowie die persönlichen und rechtlichen Konsequenzen von Bedrohungen, Beleidigungen und Belästigungen im Internet. Genauso erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Erlebnis- und Medienkultur in sozialen Netzwerken und „Neuen Medien“. Auch wird es um Missbrauch und Schutz persönlicher Daten im World Wide Web und im Allgemeinen bei der Nutzung von Computern gehen.



Im Anschluss haben die Schulen Gelegenheit mit der OJA-Jugendpflege und dem Schauspielteam über das Gesehene zu sprechen und selbst gemachte Erfahrungen auszutauschen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Bibliothek-Auszubildende gewinnt Preis

Elena Wiesen, Auszubildende für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek Neuwied, wurde ...

IHK plädiert für Aufhebung der LKW-Fahrverbote im Kreis

Die angekündigte Aufhebung der LKW-Fahrverbote auf den Bundesstraßen 42 und 256 wird vom Regionalbeirat ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer

Über geschichtsträchtige Pfade fahren die Teilnehmer der Fahrrad-Führung, die die Tourist-Information ...

Feuerwehrfest Raubach steht bevor

Am Wochenende 23. und 24. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Raubach ihr jährliches Fest mit einem ...

Naturfreunde Thalhausen im Frühjahrs-Einsatz

Zu einem weiteren Einsatz trafen sich Aktive der Naturfreunde Thalhausen am Biotop in Nähe der Schutzhütte, ...

Heimat- und Verschönerungsverein verabschiedet Vorstand

Seit über 30 Jahren haben Klaus Kudies, Friedhelm Töbel und Heinz Marx die Geschicke des Heimat- und ...

Werbung