Werbung

Nachricht vom 20.05.2015    

20 Jungjäger schließen erfolgreich die Jagdausbildung ab

Am 16. Mai haben 20 angehende Jungjäger erfolgreich in der David-Roentgen-Schule die abschließende mündlich-praktische Prüfung zur Erlangung des Jagdscheins absolviert. Lothar Schmidt, Obmann für die Jagdausbildung in der Kreisgruppe Neuwied, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.

Ausbilder und Prüflinge. Foto: privat

Neuwied. Im Dezember des letzten Jahres hatten insgesamt 25 angehende Jungjäger die anspruchsvolle Ausbildung zum „Grünen Abitur“ begonnen, um sich dann in den folgenden sechs Monaten intensiv in Sachgebiete wie unter anderem Wildbiologie, Land- und Waldbau, Wildbrethygiene, Waffenkunde, Jagdrecht, Naturschutz und das Führen von Jagdhunden einzuarbeiten.

Am Samstagnachmittag, den 16. Mai konnten 20 glückliche Jungjäger nach einer mehr als sechsstündigen Prüfung ihre Jägerbriefe aus den Händen des stellvertretenden Kreisjagdmeisters Wolfgang Proca entgegennehmen. Lehrgangsbester wurde Sebastian Straßburger, gefolgt von Peter Pütz und insgesamt drei Drittplatzierten.



Das fünf Teilnehmern eine Chance zur Prüfungswiederholung in sechs Monaten erhalten, zeugt noch einmal davon, dass die Ausbildung kein Selbstläufer ist und von den Naturschützern ein starker Lernwille und ein großes zeitliches Engagement erwartet werden.

Die Jagdausbildung erfolgreich abgeschlossen haben: Patrick Helmut Haas, Lukas Henn, Konrad Laurenz Hoffmann, Maximilian Kappelmeier, Andrea Kemp, Boray Philip Krätz, Heiko Marme, Christian Meurer, Nils Neitzert, Philipp Nieland, Volker Pietzsch, Peter Pütz, Detlev Roth, Klaus Schlüter, Andreas Siegel, Sebastian Straßburger, Klaus-Peter Straßburger, Günter Strunk, Anja Templin, Björn Winnen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Bronzetafel in Scheuren kommt zur Kirmes

Ende März hatte der St. Joseph Bürgerverein Scheuren einen Spendenaufruf veröffentlicht – mit dem Ziel, ...

Julian Breithausen ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

„Das falsche Kind“ – Krimi von Petra Schulz und Dieter Bracht

Brückrachdorf ist ein wichtiger Handlungsort in dem fiktiven Kriminalfall: Im Garten einer Mainzer Villa ...

Raubüberfall in Neuwied-Feldkirchen auf Getränkemarkt

Am Samstag, den 16. Mai, um 07.45 Uhr, passte ein noch unbekannter männlicher vollmaskierter Täter den ...

Noch freie Plätze in Musikschule im kommenden Schuljahr

Ab sofort kann sich für das Schuljahr 2015/16 in der Musikschule der Stadt Bad Honnef angemeldet werden. ...

Chorgemeinschaft Straßenhaus auf Maitour

Die beliebte Tradition des Straßenhauser Chores, eine Maiwanderung der aktiven Sängerinnen und Sänger, ...

Werbung