Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Schüler entdeckten, was ihre Umwelt zu bieten hat

Die Grundschüler der Marienschule Breitscheid durften sich wieder auf das Einpflanzen von Bäumen und Sträuchern freuen. Das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Wiesenstück direkt gegenüber der Marienschule Grundschule dient den Schülern als Obstwiese und Rückzugsort.

Die Schüler der Klasse 4 der Mariengrundschule Breitscheid mit der Schulleiterin Annett Franzke, zusammen mit den Eltern, Ina Heidelbach, Umweltreferat Kreisverwaltung Neuwied und Rosmarie Schulte, Ortsbürgermeisterin von Breitscheid.

Breitscheid. Ein Blumenstreifen und einige Kirschbäume wurden bereits im April letzten Jahres im Rahmen eines Projekts gepflanzt und blühen seitdem dort. Bei der Pflanzaktion, die in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Ortsgemeinde Breitscheid durch Andreas von Schönebeck initiiert wurde, haben weiterte Obstbäume und Sträucher sowie verschiedene Kräuter auf der Wiese ihren neuen Platz gefunden.

Ausgerüstet mit Spaten und mit guter Laune machten die Schüler sich an die Arbeit. Zahlreiche Beerensträucher und Kräuter waren zu pflanzen. Unterstützt wurden die Grundschüler durch Eltern, die tatkräftig an der Pflanzaktion teilnahmen. Auch die Ortsbürgermeisterin von Breitscheid, Frau Roswitha Schulte, überzeugte sich von der Tätigkeit.

Innerhalb einer Stunde im warmen Sonnenschein waren alle Sträucher und Bäume gepflanzt. Während der gesamten Zeit hatten die Grundschüler und ihre Eltern sehr viel Spaß und freuen sich bereits jetzt auf die Früchte, die sie teilweise schon dieses Jahr ernten können. Für einige Kinder war schnell klar, dass sie nicht nur in der Schule, sondern auch im eigenen Garten Sträucher pflanzen wollen, um sich der Früchte zu erfreuen.



Abgerundet wurde die Bepflanzung der Obstwiese mit einer Marmeladenprobe, bei der die Schüler die Obstsorten der Marmelade bestimmen sollten. Ina Heidelbach, Umweltreferentin beim Landkreis Neuwied, bereitete Brotscheiben mit verschiedenen Marmeladensorten vor, die die Kinder dann verkosten konnten. Auch hier war die Begeisterung in den Augen der Kinder zu sehen. Sie beteiligten sich zahlreich an dem Geschmackstest und errieten schnell die Obstsorten.

„Der Landkreis Neuwied möchte durch die Pflanzung von Obstwiesen direkt vor dem Lebensumfeld in der Schule nachhaltiges Lernen fördern und das Wahrnehmen der Umwelt bei den Schülern steigern. Auch soll das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel gesteigert und der Wert dieser Streuobstwiesen nahegebracht werden“, erklärte Achim Hallerbach, erster Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied. Die Schüler erhielten zu diesem Zweck ein Apfelbuch sowie Materialien rund um Obstwiesen und anderen Lebewesen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel bei der Feuerwehr Rhöndorf

Kürzlich veranstaltete die Löscheinheit Rhöndorf der Feuerwehr Bad Honnef für die Bürger den „Tag der ...

7. Juni: UNESCO-Welterbetag - Aktiv am Beginn des Limes

Sonntag, 7. Juni, steht ganz unter dem Motto UNESCO-Welterbetag. In diesem Jahr begeht der Limes sein ...

Neuwieder Schützen bei Landesmeisterschaft sehr erfolgreich

Ein wahrer Medaillenregen prasselte am ersten Tag der Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes ...

Zwei neue Gruppenführer im Löschzug Gladbach

Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Gladbach konnte Löschzugführer Stefan Hahn neben den Aktiven ...

Kinder sammeln Geld für Zirkusprojekt der Märkerwald-Schule

Alle Kinder der Märkerwald-Schule sowie die Vorschulkinder der Kitas Dernbach und Urbach erliefen bei ...

Neue Wehrleitung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf hat am 12. Mai einstimmig eine neue Wehrleitung ...

Werbung