Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Schüler entdeckten, was ihre Umwelt zu bieten hat

Die Grundschüler der Marienschule Breitscheid durften sich wieder auf das Einpflanzen von Bäumen und Sträuchern freuen. Das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Wiesenstück direkt gegenüber der Marienschule Grundschule dient den Schülern als Obstwiese und Rückzugsort.

Die Schüler der Klasse 4 der Mariengrundschule Breitscheid mit der Schulleiterin Annett Franzke, zusammen mit den Eltern, Ina Heidelbach, Umweltreferat Kreisverwaltung Neuwied und Rosmarie Schulte, Ortsbürgermeisterin von Breitscheid.

Breitscheid. Ein Blumenstreifen und einige Kirschbäume wurden bereits im April letzten Jahres im Rahmen eines Projekts gepflanzt und blühen seitdem dort. Bei der Pflanzaktion, die in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Ortsgemeinde Breitscheid durch Andreas von Schönebeck initiiert wurde, haben weiterte Obstbäume und Sträucher sowie verschiedene Kräuter auf der Wiese ihren neuen Platz gefunden.

Ausgerüstet mit Spaten und mit guter Laune machten die Schüler sich an die Arbeit. Zahlreiche Beerensträucher und Kräuter waren zu pflanzen. Unterstützt wurden die Grundschüler durch Eltern, die tatkräftig an der Pflanzaktion teilnahmen. Auch die Ortsbürgermeisterin von Breitscheid, Frau Roswitha Schulte, überzeugte sich von der Tätigkeit.

Innerhalb einer Stunde im warmen Sonnenschein waren alle Sträucher und Bäume gepflanzt. Während der gesamten Zeit hatten die Grundschüler und ihre Eltern sehr viel Spaß und freuen sich bereits jetzt auf die Früchte, die sie teilweise schon dieses Jahr ernten können. Für einige Kinder war schnell klar, dass sie nicht nur in der Schule, sondern auch im eigenen Garten Sträucher pflanzen wollen, um sich der Früchte zu erfreuen.



Abgerundet wurde die Bepflanzung der Obstwiese mit einer Marmeladenprobe, bei der die Schüler die Obstsorten der Marmelade bestimmen sollten. Ina Heidelbach, Umweltreferentin beim Landkreis Neuwied, bereitete Brotscheiben mit verschiedenen Marmeladensorten vor, die die Kinder dann verkosten konnten. Auch hier war die Begeisterung in den Augen der Kinder zu sehen. Sie beteiligten sich zahlreich an dem Geschmackstest und errieten schnell die Obstsorten.

„Der Landkreis Neuwied möchte durch die Pflanzung von Obstwiesen direkt vor dem Lebensumfeld in der Schule nachhaltiges Lernen fördern und das Wahrnehmen der Umwelt bei den Schülern steigern. Auch soll das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel gesteigert und der Wert dieser Streuobstwiesen nahegebracht werden“, erklärte Achim Hallerbach, erster Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied. Die Schüler erhielten zu diesem Zweck ein Apfelbuch sowie Materialien rund um Obstwiesen und anderen Lebewesen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Chorgemeinschaft Straßenhaus auf Maitour

Die beliebte Tradition des Straßenhauser Chores, eine Maiwanderung der aktiven Sängerinnen und Sänger, ...

20 Jungjäger schließen erfolgreich die Jagdausbildung ab

Am 16. Mai haben 20 angehende Jungjäger erfolgreich in der David-Roentgen-Schule die abschließende mündlich-praktische ...

„Das falsche Kind“ – Krimi von Petra Schulz und Dieter Bracht

Brückrachdorf ist ein wichtiger Handlungsort in dem fiktiven Kriminalfall: Im Garten einer Mainzer Villa ...

Ellen Demuth unterstützte Girls und Boys Day

Für Schüler bietet der jährliche Girls und Boys Day die Chance, sich ganz konkret über eine Vielzahl ...

Nachtigallenexkursion im Engerser Feld

Die NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung bot interessierten Naturfreunden mit Ornithologin Heide Bollen im ...

Burschenverein Rodenbach feierte 180-jähriges Bestehen

Vom 15. bis 17. Mai feierten die Rodenbacher ihr Burschenfest und den 180. Geburtstag. Neben Dorfabend ...

Werbung