Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Kinder sammeln Geld für Zirkusprojekt der Märkerwald-Schule

Alle Kinder der Märkerwald-Schule sowie die Vorschulkinder der Kitas Dernbach und Urbach erliefen bei ihrem Spendenlauf rund 4000 Euro und sicherten so die Finanzierung des großen Zirkusprojekts Anfang Juni. Dafür hatten sich die jungen Sportler mächtig ins Zeug gelegt und viele Runden um den Urbacher Weiher gedreht.

Viele Male rund um den Urbacher Weiher ging es für die Grundschul- und Kitakinder beim großen Spendenlauf. Foto: Privat

Urbach. Großen Einsatz zeigten alle Kinder beim Spendenlauf und bewiesen damit, dass ein Zirkusprojekt mit vielen sportlichen Herausforderungen genau das richtige für sie ist. Die Kinder der Grundschule wie auch die Vorschulkinder der Kitas hatten je eine Stunde Zeit für ihre Runden um den Weiher. Eltern und Kolleginnen aller beteiligten Einrichtungen staunten nicht schlecht, als viele Vorschulkinder bereits fünf oder sechs Runden absolvierten und ein künftiges Schulkind sogar elf Runden lief. Der Anreiz war allerdings auch groß, wollten die Kinder doch viel Geld für das geplante Zirkusprojekt sammeln.

Die Mädchen und Jungen hatten daher im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede geschaffte Runde einen bestimmten Geldbetrag spenden wollten. Nach dem Lauf wurden die Runden notiert. Nun galt es, die Spenden bei den Sponsoren einzusammeln.

Der Beitrag für den Zirkus beträgt 24 Euro für das jeweils älteste Kind einer Familie. Das beinhaltet die Teilnahmegebühr für das Kind inklusive zweier Eintrittskarten für Erwachsene. Für alle weiteren Kinder einer Familie muss nur je die Teilnahmegebühr von 6 Euro gezahlt werden.

Dank der Einzelspenden der Lottogesellschaft, der Westerwaldbank, des Verkehrs- und Verschönerungsvereins und privater Spender sowie dem großen Betrag des Spendenlaufes war am Ende die bemerkenswerte Summe von rund 4000 Euro zu verbuchen. Damit sind die Kosten für alle Kinder abgedeckt.



Für Kinder und Kolleginnen haben inzwischen die weiteren Vorbereitungen begonnen. In den Klassen werden Namensvorschläge für den Zirkus gesammelt, Zirkuslieder eingeübt oder Clowns gebastelt. Als nächstes wählen die Kinder aus einer Vielzahl von Zirkusnummern eine aus, in der sie geschult werden möchten. Artisten des Projektzirkus Sperlich bilden die Kinder in Übungseinheiten zwei Tage lang aus, damit sie ihre Zirkusnummern vor großem Publikum bei drei Aufführungen in einer echten Manege zeigen können.

Die geplanten Vorstellungen sind am Dienstag, 2. Juni, um 17 Uhr sowie am Mittwoch, 3. Juni um 10 Uhr und um 17 Uhr. Im Vorverkauf können Eintrittskarten ab Montag, 1. Juni, in der Schule über die Kinder erhalten. Vor den Vorstellungen sind die Karten außerdem direkt an der Zirkuskasse zu erwerben. Eintrittskarten für Kinder kosten 3 Euro, Erwachsenenkarten kosten 10 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Zwei neue Gruppenführer im Löschzug Gladbach

Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Gladbach konnte Löschzugführer Stefan Hahn neben den Aktiven ...

Schüler entdeckten, was ihre Umwelt zu bieten hat

Die Grundschüler der Marienschule Breitscheid durften sich wieder auf das Einpflanzen von Bäumen und ...

Generationenwechsel bei der Feuerwehr Rhöndorf

Kürzlich veranstaltete die Löscheinheit Rhöndorf der Feuerwehr Bad Honnef für die Bürger den „Tag der ...

Neue Wehrleitung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf hat am 12. Mai einstimmig eine neue Wehrleitung ...

Oberdreis geht auf Reisen: „Posaunenchor trifft Amerika“

Der Posaunenchor Oberdreis löst bald ein zwei Jahre altes Versprechen ein: Motto des am Sonntag, 31. ...

Neueröffnung des Bistro im Wiedtalbad

Das Bistro im Wiedtalbad hat einen neuen Pächter. Familie Müller aus Ehlscheid bewirtet die Gäste ab ...

Werbung