Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Windhagen besucht Monschau

Am Himmelfahrtstag besuchten Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins das historische Eifelstädtchen Monschau. Der Vereinsvorsitzende Dr. Thomas Stumpf hatte ein Ausflugsprogramm ausgearbeitet, das die Tour zu einem echten Genusserlebnis machte.

Foto: H.J. Bruns

Windhagen. Per Bus ging es vom Windhagener Backes aus über Autobahn und Landstraßen in die Eifel, wo die kleine Stadt an der Rur mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten immer einen Besuch wert ist. In einem historischen Cafehaus wurde die Gruppe von Klaus Hilgers, dem Vorsitzenden des Eifelvereins der Ortsgruppe Monschau über die Stadt, den Verein und dessen Aktivitäten informiert. Auch der dortige Verein leidet an den gleichen Symptomen wie der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen, nämlich dem zunehmenden Mitgliederschwund und die immer weniger werdenden Aktiven.

Mit Kaffee, Kuchen und Informationen gestärkt, folgte der Stadtrundgang mit der niederländischen Stadtführerin Verbrugge, die es lebhaft verstand, aus Geschichte, Gegenwart und Eigenart des Städtchens interessant zu berichten. So lernte die Gruppe, dass die Farben der Stadt russisch-grün und englisch-rot seien und bekamen dies an zahlreichen Gebäuden gezeigt. Aus der Geschichte der Stadt mit wohlhabenden Textilproduzenten und -händlern gab es so manches Kleinod zu sehen, aber auch Kuriositäten, wie das „unmögliche Haus“, das aus baulichem Platzmangel so manchen Erker und Ecke aufwies, so dass sich jeder fragte, wie man in einem solchen Haus wohl Möbel stellen könne.

Das Prunkstück der Stadt ist zweifellos das „rote Haus“, ein eindrucksvolles Gebäude ausgestattet mit erlesen möblierten Räumen, die den Erfolg der Tuchhändlerfamilie Scheibler dokumentieren sollten. Nach der mehr als einstündigen Stadtführung mit anschließendem Mittagessen in einem weiteren historischen Cafehaus, das sich durch kunstvolle Wandvertäfelungen mit aufwändigen Schnitzereien auszeichnete, besuchten einige die Galerie „Hühner-Hempel“, in der ein Künstler das liebe Federvieh absolut detailgetreu als Hauptmotiv seiner Arbeit verewigt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Danach ging es per Pedes durch die Stadt hinauf zur historischen Senfmühle, in der seit mehr als 150 Jahren im Familienbetrieb etwa 20 Senfsorten produziert werden. Nachdem man alles Wissenswerte über die wohltuenden und gesunden Wirkungen dieses Gewürzes vermittelt bekommen hatte, wurde die Mühle in Betrieb gesetzt und die Mühlsteine zerkleinerten und zerquetschen die Senfkörner, so dass der ganze Raum nach kurzer Zeit vom Duft der ätherischen Senföle erfüllt war, der manchem die Tränen in die Augen trieb.

Weiter ging die Tour -überraschenderweise- nach Lourdes, einer Anfang des 20. Jahrhunderts im Monschauer Ortsteil Rohren erbauten künstlichen Grotte zur Marienverehrung, in der zahlreiche Menschen Dankesplaketten für erfüllte Bittgebete angebracht hatten und die immer noch einen religiösen Anziehungspunkt darstellt. Für sportlich-ambitionierte Wanderer hatte Thomas Stumpf noch die Sägemühle mit Köhlerei im Kluckbachtal bei Rohren anzubieten.

Der ortsansässige Förster hat dort ein kleines, aber sehr sehenswertes Forstmuseum errichtet, in dem man die einheimischen Wildtierarten als Präparate besichtigen konnte, ebenso wie historisches Forstwerkzeug, das Modell eines Holzkohlenmeilers, der dort noch einmal jährlich angeheizt wird und ein mehr als hundertjähriges Sägewerk, das sowohl mit Wasserkraft als auch mit Elektromotor betrieben werden kann. Leider schwindet auch an dieser Sehenswürdigkeit zunehmend das Interesse, da jüngeres Publikum wohl kaum noch etwas mit Gerätschaften ohne Display und elektronischem Piepsen anzufangen weiß.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bad Honnef trauert um Beigeordneten Bernd-Josef Vedders

Technischer Beigeordneter Bernd-Josef Vedders ist nach langer schwerer Krankheit, gegen die er tapfer ...

Mit der KVHS Neuwied zur BUGA 2015 in Havelland

Wer hat sie nicht noch im Kopf – die überwältigenden Eindrücke der Bundesgartenschau in Koblenz. Wer ...

"ChoriAnders" waren unterwegs mit "La Boite a Chanson"

Beide Chöre hatten lange darauf hin gefiebert und Ende April war es nun soweit: Die Puderbacher „ChoriAnders“ ...

TC Steimel - Medensaison 2015 hat begonnen

Mit insgesamt neun Teams ist der TC Steimel in die Medensaison 2015 gestartet. Es gab Siege und Niederlagen ...

Tag der Elektromobilität in Bad Honnef

„Es werden rund 3.500 Besucher über den Tag gewesen sein“ sagte die Veranstalterin Helga Ebel-Gerlach. ...

Kirmes in Marienhausen

Der JSV Marienhausen und der Förderverein der Feuerwehr Marienhausen richten die diesjährige Kirmes aus. ...

Werbung