Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Tag der Elektromobilität in Bad Honnef

„Es werden rund 3.500 Besucher über den Tag gewesen sein“ sagte die Veranstalterin Helga Ebel-Gerlach. Die Besucher des Tages der Elektromobilität konnten ausgiebig die vorgestellten Fahrzeuge testen, sich ansehen und mit den Vertretern der Hersteller fachsimpeln.

Die Sportwagen waren der Hingucker. Fotos: Sascha Hüsing

Bad Honnef. Die Bad Honnefer hatten die Chance, ausgiebig Zweiräder, Elektroroller und verschiedene Fahrzeuge der Automobilhersteller zu testen. Besonders Fahrzeuge von Tesla bildeten den Hingucker des Tages, denn gezeigte wurde der Tesla S in der 780 PS-Variante. BMW war mit beiden Elektrofahrzeugen i8 und i3 vertreten und das Autohaus Klinkenberg stellte den VW up und den eGolf aus.

Die Bad Honnef AG präsentierte sich mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz und stellte die verschiedenen Ladeboxen aus, die man seit diesem Jahr auch im Stadtbild von Bad Honnef findet. „Man kann sogar seine Ladestation zu Hause öffentlich machen und für andere Nutzer freigeben“, so Lucas Birnhäupl von der Bad Honnef AG. Wenn sich nun einige Honnefer entscheiden würden, eine solche Ladestation an ihr Eigentum zu montieren, so könnte das Netz an Stationen stark verdichtet werden.

Das Interesse an elektrisch angetrieben Fahrzeugen wächst immer mehr, so ein Vertreter des Autohauses Klinkenberg. Die Reichweite steigt von Modellvariante zu Modellvariante und von außen kann man die gängigen Modelle kaum von den benzinbetriebenen Schwestermodellen unterscheiden. Alleine der Preis ist noch ein großer Unterschied, aber wenn man alle Kosten addiert, dann kommt das Elektroauto immer mehr in den Bereich der herkömmlich betriebenen Fahrzeuge.



Die Energieagentur NRW informierte die Bad Honnefer unter anderem, dass Elektrofahrzeuge zehn Jahre steuerlich befreit sind. So sollen Anreize der Bundesregierung geschaffen werden, sich bei der nächsten Automobilanschaffung für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden.

Auch an die kommende Generation wurde gedacht: Ein Parcours für die Kleinen mit elektrisch angetriebenen Kinderfahrzeugen wurde auf dem Rathausplatz aufgebaut. So konnten auch Kinder die Erfahrung machen, selbst einmal mit einem elektronisch angetrieben Fahrzeug zu fahren, erster Geschwindigkeitsrausch inklusive.

Eine rundum erfolgreiche Veranstaltung mit großem Interesse der Besucher an alternativen Lösungen für die Mobilität. Sascha Hüsing


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


TC Steimel - Medensaison 2015 hat begonnen

Mit insgesamt neun Teams ist der TC Steimel in die Medensaison 2015 gestartet. Es gab Siege und Niederlagen ...

Windhagen besucht Monschau

Am Himmelfahrtstag besuchten Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins das historische ...

Bad Honnef trauert um Beigeordneten Bernd-Josef Vedders

Technischer Beigeordneter Bernd-Josef Vedders ist nach langer schwerer Krankheit, gegen die er tapfer ...

Kirmes in Marienhausen

Der JSV Marienhausen und der Förderverein der Feuerwehr Marienhausen richten die diesjährige Kirmes aus. ...

SG Marienhausen/Wienau II sechs Punkte aus zwei Spielen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte an Himmelfahrt im Rahmen des Sportfestes in ...

Abstieg für die SG Marienhausen/Wienau ist besiegelt

Im vorletzten Spiel der Saison musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau am Sonntag, den ...

Werbung