Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Richtfest auf dem Heddesdorfer Berg

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum (HTZ) ist um ein Gebäude reicher. Der Rohbau steht, jetzt konnte das Richtfest gefeiert werden. Im September soll alles fertig sein und mit Leben gefüllt werden.

Drei in eins: Viel Platz für die Krippenkinder der Kita, für den VMB und für die Verwaltung des HTZ bietet das neue Gebäude auf dem Heddesdorfer Berg. Die Freude beim Richtfest ist groß. Foto: privat

Neuwied. Gleich drei Nutzern wird das neue Haus zugutekommen: Im Erdgeschoss finden die Krippenkinder der Integrativen Kindertagesstätte Platz. Im ersten Stock entstehen die lang ersehnten eigenen Räumlichkeiten des „Vereins für Menschen mit Behinderung“ (VMB) und in die obere Etage zieht die Verwaltung des HTZ.

Von einer „guten Investition“ sprach Nikolaus Roth, Oberbürgermeister von Neuwied, in seiner Rede zum Richtfest. Er dankte dem HTZ- und dem VMB-Team für ihre „hervorragende Arbeit“. Es gelte, die Unterschiede in den Köpfen aufzuheben. Das vorbehaltlose gemeinsame Aufwachsen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen habe Auswirkungen auf das ganze Leben.

Rund 850 Quadratmeter umfasst der Neubau. 1,2 Millionen Euro hat er gekostet. Möglich gemacht hat dies viel Eigenleistung, dazu kamen Zuschüsse von Kreis und Stadt, zwei Erbschaften für den VMB und einen großzügiger Zuschuss der Aktion Mensch.

Als Glücksfall bezeichnete Wilbert Peifer, Geschäftsführer des HTZ, das neue Gebäude. Ausdrücklich dankte er dem Architekturbüro JKL und den beteiligten Bauunternehmen für ihre reibungslose und präzise Arbeit auf der „Wohlfühl-Baustelle“. „Aktuell kann man erst erahnen, welch helle, großzügige und funktionale Räume hier entstehen“, meinte Kristina Münstermann, erste Vorsitzende des VMB. Doch die Zeit des Wartens ist fast vorbei, die Vorfreude groß.

Kita-Leiterin Klaudia Schneiders freut sich auf Platz für die Kleinsten. Ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht wird die „unterstützte Kommunikation“, die bislang mit beengten Räumlichkeiten auskommen musste. Hier sind Sonja Thömmes und Susann Heins mit viel Kreativität und Herzblut dabei. Sie versuchen Wege zu finden, wie Kinder, die nicht oder sehr wenig sprechen, sich mitteilen können: Sprachcomputer, Gebärden, Fotos und Symbole können zum Beispiel zum Einsatz kommen.



„Wir haben endlich eine Heimat“, ist auch das VMB-Team dankbar. Die stete Suche nach Räumlichkeiten, in denen die vielfältigen Aktivitäten des Vereins stattfinden können, hat nach fast 50 Jahren ein Ende. 350 Familien im nördlichen Rheinland-Pfalz betreut der VMB mittlerweile. Sein Ziel: die Kinder zu stärken und die Eltern zu entlasten. Es gibt Wochenendbetreuungen, Gruppenaktivitäten, Freizeiten, Beratung, Elterngesprächskreise und vieles mehr.

Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland ist der VMB Gesellschafter des HTZ Neuwied. Das Kompetenzzentrum ist wichtiger Anlaufpunkt für Eltern, die wissen oder vermuten, dass sich ihr Kind in irgendeiner Weise „anders“ entwickelt. Hier finden sie ein Experten-Team vor, das interdisziplinär arbeitet. Das Angebot umfasst neben der Diagnostik durch Ärzte und Psychologen auch die Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, drohenden oder manifesten Behinderungen sowie Verhaltensstörungen inklusive autistische Störungen. Das HTZ unterhält ein Sozialpädiatrisches Zentrum, integrative Kitas, den Neuwieder Kinderschutzdienst und eine Tagesförderstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Windhagen besucht Monschau

Am Himmelfahrtstag besuchten Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins das historische ...

Burschenverein Rodenbach feierte 180-jähriges Bestehen

Vom 15. bis 17. Mai feierten die Rodenbacher ihr Burschenfest und den 180. Geburtstag. Neben Dorfabend ...

Nachtigallenexkursion im Engerser Feld

Die NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung bot interessierten Naturfreunden mit Ornithologin Heide Bollen im ...

Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird ...

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

Werbung