Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Markus Höfer regiert in Heimbach-Weis

Schützen bejubelten nach dem 156. Schuss den neuen Regenten. Markus Höfer setzte sich durch. Im September wird die Schützengesellschaft 50 Jahre alt.

M. Illgen, N. Kern, König M.Höfer mit seiner Königin, T. Klusmeier, I. Wambach (von links). Fotot: privat

Neuwied-Heimbach-Weis. Bereits um 20 Uhr konnte Joachim Schulz, der 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft Heimbach-Weis, am Samstag den 16. Mai verkünden: “Wir haben einen neuen Schützenkönig! Und er heißt Markus Höfer.“ Nach nur 156 Schuss setzte sich Höfer gegen seine Mitstreiter durch und errang die Königswürde.

Zuvor hatten sich bereits Manuel Illgen den Kopf, Norbert Kern den linken Flügel und Thomas Klusmeier den rechten Flügel gesichert. Traditionell wie in den letzten Jahren ging der Schweif an eine Frau, nämlich Irene Wambach. Nach der Proklamation des neuen Königs und seiner Königin unter Begleitung von Böllerschüssen wurde zünftig mit Leckereien vom Grill, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen der neue König gefeiert.



Als nächstes Highlight der Heimbacher Schützen steht im September das traditionelle Sauschießen an - wobei in diesem Jahr gleichzeitig der 50. Geburtstag der Schützengesellschaft gefeiert wird. Informationen rund um den Verein finden Sie unter www.schuetzengesellschaftheimbachweis.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird ...

Richtfest auf dem Heddesdorfer Berg

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum (HTZ) ist um ein Gebäude reicher. Der Rohbau steht, jetzt ...

Aus PKW auf Haus geschossen

Am Sonntagabend, den 17. Mai, gegen 20:10 Uhr ging bei der Polizei in Linz der Hinweis ein, dass aus ...

Wasser-Wanderweg im Puderbacher Land eingeweiht

“Wandern, lernen und verstehen“, unter diesem Motto wurde am Samstag, 16. Mai, der Wasser-Wanderweg im ...

Traktorentreffen an Himmelfahrt in Isenburg

Zum sechsten Mal hatte der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein zum großen Traktorentreffen ...

Werbung