Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

Wasser-Wanderweg im Puderbacher Land eingeweiht

“Wandern, lernen und verstehen“, unter diesem Motto wurde am Samstag, 16. Mai, der Wasser-Wanderweg im Puderbacher Land eröffnet. Ausgehend vom Hochbehälter am Keltenhügel in Lautzert, der erst vor rund einem Jahr eingeweiht wurde, können interessierte Wanderer, Schulklassen und Familien, auf dem beschilderten Rundweg die wichtigsten Elemente einer modernen Wasserversorgung kennen lernen.

Rund 100 Interessierte begaben sich auf die Wanderung über den neuen Wasser-Wanderweg im Puderbacher Land. Fotos: Eva Klein

Oberdreis-Lautzert. Die Einweihung des Wanderweges, der auf einer Strecke von rund vier Kilometern als Rundweg um Lautzert verläuft, war Verbandsbürgermeister Volker Mendel auf Grund der wichtigen Thematik ein besonderes Anliegen. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und der Wasser-Wanderweg kein Selbstzweck, sondern ein Hinweis, dass Wasser nicht selbstverständlich und von allein in unsere Haushalte kommt“, erläuterte Mendel in einer kurzen Ansprache an die rund 120 Anwesenden, unter denen sich auch viele Mitglieder der Ortsgemeinderäte der umliegenden Ortschaften befanden. Im Anschluss führte Wassermeister Oliver Leicher die Wandergruppe auf den Rundweg, der auch für Radwanderer geeignet ist und Anschluss an weitere Rad- und Wanderstrecken, wie den “Rotmilanwanderweg“, “Rund um Oberdreis“ und den Wanderweg “Puderbacher Land“ bietet.

Insgesamt elf Infopunkte entlang des Wasser-Wanderweges veranschaulichen den Weg des Wassers und seiner Aufbereitung über Quellschacht, Pumpstation, Vertikalfilterbrunnen und Hochbehälter und weisen auf historische Orte, wie beispielsweise die Keltengräber, hin. Er führt zu einem großen Teil über geteerte Wege, mal am Waldrand mit Blick auf die Felder, mal durch einen kleinen Hohlweg im Wald und ist auch für ältere Menschen und kleine Kinder gut zu begehen. Besonders interessant ist dieses Angebot für Schulklassen und Kindergärten. “Die entsprechenden Lernmaterialien, um den Kindern den Weg des Wasser kindgerecht nahe bringen zu können, sind angeschafft worden, doch auch für Firmen bietet der Wanderweg eine interessante Alternative“, erzählt Wassermeister Oliver Leicher. Auch Werkleiter Eckhardt Gönner hofft, dass der neue Wanderweg rund um das Thema “Wasser“ viele Interessierte anlocken wird. Gruppen und Klassen erhalten nähere Informationen zum Wasser Wanderweg unter oliver.leicher@puderbach.de, oder unter 02684 858-401. (EK)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Aus PKW auf Haus geschossen

Am Sonntagabend, den 17. Mai, gegen 20:10 Uhr ging bei der Polizei in Linz der Hinweis ein, dass aus ...

Markus Höfer regiert in Heimbach-Weis

Schützen bejubelten nach dem 156. Schuss den neuen Regenten. Markus Höfer setzte sich durch. Im September ...

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Traktorentreffen an Himmelfahrt in Isenburg

Zum sechsten Mal hatte der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein zum großen Traktorentreffen ...

Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

„WIEDer ins Tal“ lockte tausende Radfahrer an

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es am Sonntag, den 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Wiedtal ...

Werbung