Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Gemeinderat Rengsdorf bekommt Tourismuskonzept vorgestellt

Die beiden neuen Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Rengsdorf im Tourismus, Annette Russo und Brigitte Riebold, stellten sich dem Ortsgemeinderat Rengsdorf in der jüngsten Sitzung vor und erläuterten ihre Arbeit. Sie gaben einen ersten Ausblick über die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit.

Brigitte Riebold (links) und Annette Russo stellen sich dem Rat vor und geben einen Abriss ihrer Arbeit. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Die Ortsgemeinde Rengsdorf hat sich grundsätzlich bereit erklärt, die Tourismusaufgaben an die Verbandsgemeinde zu übertragen. Insofern lauschte der Rat gespannt den Ausführungen der beiden Damen. Annette Russo gab einen Abriss über die tägliche Arbeit und die zunehmenden Besucher im neuen Büro.

Brigitte Riebold nannte die nächsten Schwerpunkte. Ein Hauptpunkt ist weiterhin die Betreuung der bestehenden Wanderwege. Besondere Priorität haben neben dem Rheinsteig die Premiumwanderwege und Wäller Touren Klosterweg von Rengsdorf nach Waldbreitbach sowie die Iserbachschleife im Kirchspiel Anhausen und Isenburg. Die Themenwege werden auch gern erwandert. Hier sind der Butterpfad zwischen Rengsdorf, Straßenhaus und Hümmerich zu erwähnen, der Limeswanderweg in Melsbach und die Zwergenwege rund um Rengsdorf sowie die kommunalen Rundwege.

Bei E-Bikes wird es eine Kooperation mit dem Wiedtal geben. Am Jahrsfelder Markt wird das Tourismusbüro Rengsdorf teilnehmen. Die Homepage soll optimiert werden. Der weiter Ausbau der Radwege und die Verknüpfung mit den Nachbargemeinden wird auch ein zukunftsnahes Aufgabenfeld werden.



Der anwesende Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen appellierte an den Rat: „Der Ort Rengsdorf muss schauen, welche Aufgaben er überträgt und dies muss jetzt festgezurrt werden.“ Das FWG-Ratsmitglied Erika Zipf-Bender warf die Frage in die Runde: „Was macht Rengsdorf außer den Wanderwegen sonst noch spannend.“ Sie forderte, dass für das Schwimmbad ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet werden sollte.

Eine weitere Diskussion gab es um das Prädikat „heilklimatischer Kurort“, das Rengsdorf innehat. Ein problematischer Punkt ist die Frage der Unterbringung der Gäste. Hier hat der Tourismusabteilung keinen großen Einfluss. Brigitte Riebold bat den Rat, seinen Einfluss geltend zu machen, damit Rengsdorf genügend Übernachtungsmöglichkeiten bieten kann. Alle waren sich am Ende einig, dass diese Auszeichnung nicht weggeben werden soll. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Dorfabend, Cover-Rock und ein historischer Festumzug

Drei Tage vom 15. bis 17. Mai lang feiern die Rodenbacher ihr Burschenfest – Der Burschenverein Rodenbach ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

31. Internationales Drehorgelfestival in Linz am Rhein

Beim 31. Internationalen Drehorgelfestival in Linz am Rhein kurbeln rund 60 Leierkastenspieler die Stimmung ...

Gerüchte um Kindesentführungen verbreiten Panik

Mal ist es der weiße Liefer-, mal der blaue Kastenwagen und morgen wieder ein ganz anderes Auto in denen ...

"Drums Alive" in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Was ist denn da los?“ Die Menschen stehen an den Fenstern des Gymnastikraums der Senioren-Residenz Sankt ...

Viel Action für Kids in Niederbieber

Die Spieletreffs des Kinder- und Jugendbüros in den Stadtteilen von Neuwied bieten den jüngsten Bewohnern ...

Werbung