Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Gerüchte um Kindesentführungen verbreiten Panik

Mal ist es der weiße Liefer-, mal der blaue Kastenwagen und morgen wieder ein ganz anderes Auto in denen Männer angeblich unterwegs sind, die Kinder entführen wollen. Die Polizei spricht von Panikmache, an der nichts dran ist. Der einzig richtige Weg ist, die Polizei anzurufen.

Illustration: NR-Kurier.de

Region. Unbegründete Warnhinweise besorgter Eltern sowie die unreflektierte Weiterleitung und das Teilen der Meldungen über Kindesentführungen in den sozialen Netzwerken sorgen derzeit zu Beunruhigungen fast im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz. Tatsächlich ist es aber so, dass an diesen Gerüchten nichts dran ist und diese Autos mit ihren düsteren Insassen nicht auf unseren Straßen und in unseren Ortschaften unterwegs sind, sondern nur virtuell existieren.

Die Polizei bittet darum, sich nicht an solcher Panikmache zu beteiligen und auch die Versender beziehungsweise Ersteller dieser Posts auf den fehlenden Wahrheitsgehalt hinzuweisen.

Warnungen vor Straftaten, vor Straftätern oder Gefahren sollte man ausschließlich den Behörden, wie Polizei, Feuerwehr, Kommunen und so weiter überlassen und sich gegebenenfalls auch dort erkundigen, wenn man eine solche Meldung über private Kanäle erhält.

Und sollte man dann - tatsächlich - mal ein verdächtiges Fahrzeug und/oder Personen feststellen, ist der einzig richtige Weg der Griff zum Telefon und die Verständigung der Polizei.



Im Übrigen machen diese Art von Horrormeldungen immer mal wieder die Runde, seit den Zeiten von Facebook, Instagram, Twitter noch viel mehr und viel schneller. Ob es die Drogennadeln in Damenhandschuhen oder die Schlüsselanhänger mit GPS-Chip sind, um nur zwei von der endlos langen Liste zu nennen.

„HOAX“ nennt man diese Art von Mails, Posts oder Infos. Gibt man diesen Begriff in eine Suchmaschine ein, gelangt man unter anderem auf eine Seite der TU Berlin, auf der die einzelnen Unsinns-Nachrichten aufgeführt sind. Zudem erfährt man sehr viel über die Hintergründe sowie über das Erkennen von und den Umgang mit solchen Gerüchten.

Noch mehr über Gefahren im Internet erfahren Sie allgemein unter www.polizei-beratung.de und direkt unter diesem Link.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Radeln für den guten Zweck

Wer kennt sie nicht, die Freude am Fahrradfahren, doch für Helmut Platz, den wahrscheinlich leidenschaftlichsten ...

Gemeinderat Rengsdorf bekommt Tourismuskonzept vorgestellt

Die beiden neuen Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Rengsdorf im Tourismus, Annette Russo und Brigitte ...

An Pfingsten in die Neuwieder Geschichte eintauchen

Gleich zwei Führungen bietet die Tourist-Information Neuwied über Pfingsten an. Zunächst wird Hans-Joachim ...

SPD: "Verkehrslage Rodenbach und Segendorf verbessern"

Die Verkehrsführung in der Niederbieberer Straße zwischen Rodenbach und Segendorf sah sich die SPD-Fraktion ...

Geschichten verbinden: MGH sucht Lesepaten für Flüchtlingskinder

Unter dem Motto „Geschichten verbinden Kulturen“ sucht das Mehrgenerationenhaus Neuwied ehrenamtliche ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vor Entscheidung

Zurzeit laufen die Besichtigungen der teilnehmenden Orte am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene. ...

Werbung