Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

"Drums Alive" in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Was ist denn da los?“ Die Menschen stehen an den Fenstern des Gymnastikraums der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein und schauen interessiert, was sich dort drin tut. Senioren trommeln bei fetziger Musik mit zwei Drumsticks auf Gymnastikbälle. Das ist "Drums Alive".

Eine Gruppe von Tagesgästen und Bewohnern der Senioren-Residenz Sankt Antonius bei ihrem neuen Freizeitvergnügen. Foto: Privat

Linz am Rhein. Alle haben großen Spaß, es wird viel dabei gelacht, aber auch konzentriert aufgepasst. „Was macht ihr da? Kann ich auch mitmachen?“ Aber selbstverständlich kann hier jeder mitmachen, egal ob im Sitzen oder im Stehen.

„Drums Alive“ ist ein Fitnesstrend aus den USA, der auch in Deutschland schon seit einigen Jahren Anklang findet, ein Ganzkörper-Training mit fetziger Musik. Einfache Trommelschläge im Gleichklang in der Gruppe bringen viel Spaß und Energie. Trainiert werden Körper, Geist und Seele. Die meisten Muskeln des Bewegungsapparates werden bewegt, zudem wird die Kondition gefördert. Ein Angebot, an dem auch demenziell erkrankte Menschen Freude haben und auch damit gefördert werden.



Monika Jopp-Hoever, Mitarbeiterin im Betreuungsdienst der Senioren-Residenz bietet dieses neue Beschäftigungsprogramm an. Sie absolvierte erfolgreich eine Fortbildung zur zertifizierten Drums Alive-Instructorin. Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz gratulierte ihr zu dieser neuen Qualifikation und der Umsetzung von Drums Alive in der Senioren-Residenz.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vor Entscheidung

Zurzeit laufen die Besichtigungen der teilnehmenden Orte am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene. ...

Geschichten verbinden: MGH sucht Lesepaten für Flüchtlingskinder

Unter dem Motto „Geschichten verbinden Kulturen“ sucht das Mehrgenerationenhaus Neuwied ehrenamtliche ...

SPD: "Verkehrslage Rodenbach und Segendorf verbessern"

Die Verkehrsführung in der Niederbieberer Straße zwischen Rodenbach und Segendorf sah sich die SPD-Fraktion ...

Viel Action für Kids in Niederbieber

Die Spieletreffs des Kinder- und Jugendbüros in den Stadtteilen von Neuwied bieten den jüngsten Bewohnern ...

Auch in Linz: Zehn Jahre erfolgreiche Schmerztherapie

Die interventionelle und minimalinvasive Schmerztherapie feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen ...

FC Hotspurs Mittelrhein feiert seinen 15. Geburtstag

Ein großes Jubiläum für den FC Hotspurs Mittelrhein steht an: Der 1. FC-Köln-Fanclub lädt am Samstag, ...

Werbung