Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Auch in Linz: Zehn Jahre erfolgreiche Schmerztherapie

Die interventionelle und minimalinvasive Schmerztherapie feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen in der Remagener Klinik. In Kooperation mit dem Chirurgen und Schmerztherapeuthen Omar Omar-Pasha hat die Schmerztherapie in Remagen seit 2005 einen überregionalen und internationalen Ruf erworben.

Experten aus Kuwait und Italien waren in Remagen und Linz zu Gast. Foto: Privat

Remagen / Linz. In Ergänzung zur konservativen und multimodalen Schmerztherapie nehmen interventionelle Schmerztherapeuthen wie Omar Pasha gezielte Eingriffe (Interventionen) vor, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Sie kommen in Ergänzung zur Therapie von Hausarzt, Fachärzten oder auch der multimodalen Schmerztherapie zum Zuge, wenn diese Methoden keinen ausreichenden Erfolg zeigen. Damit ist die Remagener Klinik eine von etwa 25 Kliniken in Deutschland, die diese Methode anbieten.

Zahlreiche Patienten aus ganz Deutschland haben den Weg schon nach Remagen gefunden und auch Mediziner aus der ganzen Welt interessieren sich für die Behandlungsmethoden von Omar Pasha, die er auf zahlreichen Vorträgen und Demonstrationen auch auf seinen Auslandsreisen demonstriert. Dabei verspricht er den Patienten bestmögliche Betreuung und Hilfe, die in vielen Fällen die Beschwerden lindern oder auch heilen kann.

Zusätzlich wurde 2013 im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Franziskuskrankenhaus Linz die multimodale Schmerztherapie unter der Leitung von Dr.med.Thorsten Luecke (Chefarzt der Anaesthesie der Kliniken in Remagen und Linz) eingeführt.
Die multimodale Schmerztherapie ist eine Therapieform zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen und bedeutet, das verschiedene Bausteine wie medizinische Behandlung, intensive Information und Schulung, körperliche Aktivierung, psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen und ergotherapeutische Behandlungsteile, aber auch interventionelle und neuromodulative Therapieformen gleichwertig zu Anwendung kommen. Darüber hinaus finden Bausteine aus der Komplementärmedizin wie naturheilkundliche Verfahren Eingang in die Therapie



Unter der Leitung von Dr. med. Thorsten Luecke und weiteren Schmerztherapeuten, steht für die Patienten in Remagen ein interdisziplinäres Behandlungsteam aus Fachärzten, Psychologen und Co-Therapeuten aus der Krankenpflege und Physiotherapie zur Verfügung, das die Patienten in einem stationären Aufenthalt betreut.

Durch die enge Zusammenarbeit des Franziskus Krankenhauses mit dem Remagener Krankenhaus bieten die beiden Fachexperten damit ein breites Spektrum der Schmerztherapie an. Es reicht von der ambulanten Standardbehandlung, über die stationäre multimodale Therapie bis hin zu den modernsten High-End Verfahren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Viel Action für Kids in Niederbieber

Die Spieletreffs des Kinder- und Jugendbüros in den Stadtteilen von Neuwied bieten den jüngsten Bewohnern ...

"Drums Alive" in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Was ist denn da los?“ Die Menschen stehen an den Fenstern des Gymnastikraums der Senioren-Residenz Sankt ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vor Entscheidung

Zurzeit laufen die Besichtigungen der teilnehmenden Orte am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene. ...

FC Hotspurs Mittelrhein feiert seinen 15. Geburtstag

Ein großes Jubiläum für den FC Hotspurs Mittelrhein steht an: Der 1. FC-Köln-Fanclub lädt am Samstag, ...

Irish Folk mal ganz anders mit „Acoustic Revolution“

Tom Logan, Germar Thiele und Dennis Hornung gelten als Lichtblick in der leider mit Klischees überhäuften ...

Maschinenbrand konnte von Werksfeuerwehr gelöscht werden

In der Lohmann & Rauscher Produktion der Watteverarbeitung in Neuwied kam es am Dienstag, den 12. Mai, ...

Werbung